Zur Situation der Komik

Ist die Humorfront ein vermintes Gebiet?

Quelle Süddeutsche Zeitung „Alter weißer Mann“ im Kino Fühlt sich so real an Von Josef Grübl 30.10.24

Eine Stoffsammlung? Wann habe ich denn das Lachen – z.B. bei Schopenhauer – zum erstenmal nicht nur mit Interesse wahrgenommen, sondern zum Thema gemacht? Vielleicht hier? Oder hier? Auch noch hier! Vielleicht bei der künstlichen Intelligenz wie hier.

Nein, ich suche nicht weiter, habe ich den vielleicht schon mal irgendwo erzählt:

Der Bratscher hört das Baby schreien und fragt seine Frau: „Soll ich dem Kind vielleicht noch ein Schlafliedchen spielen?“ Sagt sie: „Ach, lass es uns doch zuerst nochmal im Guten versuchen.“

Einen andern Witz, den ich früher immer auf Lager hatte, wenn ich damit mehr irritieren als zum Lachen anregen wollte:

„Die Erna ist mit den Milchkannen auf der Treppe gestürzt!!!“ – – – „Ging sie hinauf oder hinunter?“

https://de.wikipedia.org/wiki/Komik hier

Grundsätzlich kann über Komik gesagt werden, dass sie Erwartungshaltungen durchbricht. Die überraschende Konfrontation mit Missverhältnissen oder -verständnissen zeitigt unwillkürliches Lachen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Witz hier  – Bester Witz der Welt[52]

„Zwei Jäger sind im Wald unterwegs, als einer von ihnen zusammenbricht. Er scheint nicht mehr zu atmen, und seine Augen sind glasig. Der andere Typ zückt sein Telefon, ruft den Notdienst an und stößt hervor: ‚Mein Freund ist tot! Was kann ich nur machen?‘ – Darauf der Telefonist: ‚Beruhigen Sie sich. Ich kann Ihnen helfen. Zuerst sollten wir sicherstellen, dass er tot ist.‘ Kurze Pause, dann ein Schuss. Zurück am Telefon sagt er: ‚OK, was jetzt?‘“

Ich kannte ihn schon in leicht abgewandelter Form, konnte also nicht mehr drüber lachen. Könnte aber noch beurteilen, ob er als bester Witz der Welt gelten kann. Antwort: Nein.

Quelle DIE ZEIT 30. November 2024 Seite 38 Sven Regener »Humor und Mitleid schließen sich aus« Wenn einer was weiß zum Thema Humor in der Literatur, dann Sven Regener, der Autor der Herr-Lehmann-Romane. Im Gespräch mit David Hugendick erklärt er, was lustig ist.

(Fortsetzung folgt)