Mit Smartphonebegleitung
Wieso denn beide? hieß es. (Ich finde beide nicht gut, aber das eine ist sowohl Korrektur wie Karikatur des anderen, insofern hat die Besitzerin des zweiten Glases nur halb recht.)
(Fortsetzung folgt)
Alte Geschichten
Humboldt und die Knochen des ausgerotteten Volkes, sowie: Heiliger Aquilin! Heute kommt die Reliquie aus Milano!
Ich kann gar nicht sagen, wie sehr es mich befremdet. Die Titelzeile zu lesen: „Eine Rippe geht auf Reisen nach Würzburg. / Eine Mailänder Delegation bringt den 1000 Jahre alten Knochen des heiligen Aquilin morgen in dessen Geburtsstadt. Dort wird er dann als Reliquie verwahrt.“ Dazu ein großes Buntfoto, das einem historischen Gemälde gleicht: „Offizielle des Erzbistums Mailand begutachten die mumifizierte Leiche des heiligen Aquilin, bevor ihm eine Rippe entnommen wird“.
Eine späte Operation gewissermaßen. Ich kann nicht anders als an die letzte Lektüre betreffend Knochenfunde am Orinoco zu denken, auch an den Streit um das Humboldt-Museum in Berlin, wo ein Freundeskreis der indianischen Völker vehement dagegen anging, die vielleicht hochverehrten Gebeine der Vorfahren als Schau-Objekte in einer Ausstellung ausgebreitet zu sehen. Ich malte mir aus, dass die Knochen von Stämmen zurückgefordert würden, deren Vorfahren selbst für die Ausrottung des Volkes verantwortlich waren, dessen Relikte nun dank Humboldt in Berlin liegen. Oder haben sie sich gewissermaßen posthum mit den Nachfahren „menschenfressender Kariben“ geeinigt? Siehe unten. Ich weiß zu wenig darüber, aber es gibt einiges zu lernen, wenn man sich über das Projekt im Internet kundig macht (die von mir verehrten Herren Parzinger und Bredekamp sind unmittelbar beteiligt: ein Stichwort ist Vanuatu – Südsee – wo man froh sei, dass in Europa Zeugnisse der Kolonialzeit aufbewahrt werden, von denen am Ort keine Spur mehr zu finden sei, da niemand eine Sorgfaltspflicht entwickelte). Als Ansatz für gründlicheres Studium siehe „Der Tagesspiegel“ 7.7.2015 hier.
Und nun Aquilin. Ich lese seine Legende – zugegeben mit wenig wohlwollenden Augen: hier. Was hat er zum Wohle der Menschheit geleistet? „Mit der erneuten Übergabe der bedeutenden Reliquie einer Rippe des Heiligen ehrt die Erzdiözese Mailand die Geburtsstadt Würzburg 1000 Jahre nach seinem Martyrium“, betont Dompfarrer Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran. Biblisch gesehen stehe die Rippe symbolisch für die Erschaffung des menschlichen Lebens. So das Solinger Tageblatt (auch z.B. das Main-Echo berichtete). A propos „Erschaffung des menschlichen Lebens“: Ging es dabei nicht „nur“ um die Erschaffung Evas aus Adams Rippe? Gut, dankbar genug dürfen wir sein. Aber was war mit Aquilins Martyrium? O.k., er ist durch einen Dolchstoß ermordet worden. Aber dergleichen passiert doch immer wieder. Was ist am vorliegenden Fall bemerkenswert? (Siehe im zuletzt gegebenen Link, aus dem auch das folgende Zitat stammt):
Die Hauptstadt der Lombardei war in den Jahren vor 1018 Schauplatz heftiger politischer und religiöser Auseinandersetzungen. Arianer und Neumanichäer verbreiteten gnostisches Gedankengut und predigten – ganz im Gegensatz zur katholischen Kirche – eine totale Leibfeindlichkeit. Sie negierten die Trinitätslehre und bekämpften Kirche, Priestertum und Sakramente. Aquilin wandte sich voller Elan und Beredsamkeit gegen den Unglauben, Jesus sei nur Mensch, aber nicht Gott. Zwar bekehrte er auf diese Weise viele, machte sich aber zugleich auch erbitterte Feinde.
Ich frage mich, wer damals wirklich für Leibfeindlichkeit zuständig war und was sich hinter den Worten „voller Elan und Beredsamkeit“ verbirgt: wieviel Friedfertigkeit auf dieser und auf jener Seite? Was bedeutete eine Bekehrung? Den Leib ernstnehmen: kann das in anderen Zeiten auch bedeuten, einen Knochen oder die Mumifizierung einer Leiche maßlos zu überschätzen, ja, – vorsichtig gesagt – auch darüber hinauszugehen: in der Wahrheitsproduktion am lebenden Menschen sogar strenge körperliche Maßnahmen gutzuheißen?
In der Zeitung las ich auch, „dass mit Reliquien viel Schindluder getrieben wird wie mit T-Shirts von Michael Jackson. Es gibt Heilige, von denen gibt es 28 Beine, sagte der Kölner Kirchenexperte Manfred Becker-Huberti.“
Ich kann mir gut das listige, aufgeklärte Lächeln vorstellen, das diese Bemerkung begleitet haben mag. Es lässt mir keine Ruhe. Wie nun, wenn jemand fragte, was denn von Ascheresten zu halten sei, etwa Asche der Märtyrer, die auf Scheiterhaufen gestorben sind? Ist nicht gerade die Asche durch Bibelwort geheiligt? Ashes to ashes – gilt das nicht auch viceversa? Wo beginnt „magisches Denken“? Wo habe ich gelesen, dass wir alle aus Sternenstaub bestehen? Nicht metaphorisch, sondern real, in Fleisch und Knochen. Es war ein naturwissenschaftliches Werk, durchaus glaubwürdig, vielleicht populärer Ausrichtung, möglicherweise von Hoimar von Ditfurth. Ashes to ashes. Ich höre das in einer bestimmten aufsteigenden Tonfolge, aber nicht von David Bowie…
So, jetzt hab ich’s! Die Oysterband in einer WDR-Matinee der 80er Jahre, ohrenbetäubend: Ashes to ashes!!! Es rumort immer mal wieder in meinem Kopfe, seit damals. Ich werde es auf magischem Weg bannen, ein Link muss her. HIER (bitte erschrecken Sie nicht!).
Und die Sache mit dem Sternenstaub will ich auch noch in anderer Richtung überprüfen: Oum Kalthoum „Rubayat-el-Khayyam“. Er liegt unter unseren Füßen…während wir unsere Augen zum nächtlichen Sternenhimmel erheben.
Doch zunächst Alexander von Humboldt:
ZITAT (Quelle am Ende des Textes)
Der hintere Teil des Felstals ist mit dichtem Laubholze bedeckt. An diesem schattigen Orte öffnet sich die Höhle von Ataruipe: eigentlich nicht eine Höhle, sondern ein Gewölbe, eine weit überhangende Klippe, eine Bucht, welche die Wasser, als sie einst diese Höhe erreichten, ausgewaschen haben. Dieser Ort ist die Gruft eines vertilgten Völkerstammes. Wir zählten ungefähr 600 wohlerhaltene Skelette, in ebenso vielen Körben, die von den Stielen des Palmenlaubes geflochten sind. Diese Körbe, welche die Indianer Mapires nennen, bilden eine Art viereckiger Säcke, die nach dem Alter des Verstorbenen von verschiedener Größe sind. Selbst neugeborene Kinder haben ihr eigenes Mapire. Die Skelette sind so vollständig, daß keine Rippe, keine Phalange fehlt.
Die Knochen sind auf dreierlei Weise zubereitet: teils gebleicht, teils mit Onoto, dem Pigment der Bixa Orellana, rot gefärbt, teils mumienartig zwischen wohlriechendem Harze in Pisangblätter eingeknetet. Die Indianer versichern, man grabe den frischen Leichnam auf einige Monate in feuchte Erde, welche das Muskelfleisch allmählich verzehre; dann scharre man ihn aus und schabe mit scharfen Steinen den Rest des Fleisches von den Knochen ab. Dies sei noch der Gebrauch mancher Horden in der Guyana. Neben den Mapires oder Körben findet man auch Urnen von halbgebranntem Tone, welche die Knochen von ganzen Familien zu enthalten scheinen.
Die größeren dieser Urnen sind 3 Fuß hoch und 5½ Fuß lang, von angenehmer ovaler Form, grünlich, mit Henkeln in Gestalt von Krokodilen und Schlangen, an dem oberen Rande mit Mäandern und Labyrinthen geschmückt. Diese Verzierungen sind ganz denen ähnlich, welche die Wände des mexikanischen Palastes bei Mitla bedecken. Man findet sie unter allen Zonen, auf den verschiedensten Stufen menschlicher Kultur: unter Griechen und Römern, wie auf den Schildern der Otaheiter und anderer Inselbewohner der Südsee, überall, wo rhythmische Wiederholung regelmäßiger Formen dem Auge schmeichelt. Die Ursachen dieser Ähnlichkeiten beruhen, wie ich an einem andern Orte entwickelt habe, mehr auf psychischen Gründen, auf der innern Natur unserer Geistesanlagen, als daß sie Gleichheit der Abstammung und alten Verkehr der Völker beweisen.
Unsere Dolmetscher konnten keine sichere Auskunft über das Alter dieser Gefäße geben. Die mehrsten Skelette schienen indes nicht über hundert Jahre alt zu sein. Es geht die Sage unter den Guareca-Indianern, die tapferen Aturer haben sich, von menschenfressenden Kariben bedrängt, auf die Klippen der Katarakten gerettet; ein trauriger Wohnsitz, in welchem der bedrängte Völkerstamm und mit ihm seine Sprache unterging. In dem unzugänglichsten Teile des Raudals befinden sich ähnliche Grüfte; ja es ist wahrscheinlich, daß die letzte Familie der Aturer spät erst ausgestorben sei. Denn in Maipures (ein sonderbares Faktum) lebt noch ein alter Papagei, von dem die Eingeborenen behaupten, daß man ihn darum nicht verstehe, weil er die Sprache der Aturer rede.
Wir verließen die Höhle bei einbrechender Nacht, nachdem wir mehrere Schädel und das vollständige Skelett eines bejahrten Mannes, zum größten Ärgernis unsrer indianischen Führer, gesammelt hatten. Einer dieser Schädel ist von Blumenbach in seinem vortrefflichen kraniologischen Werke abgebildet worden. Das Skelett selbst aber ging, wie ein großer Teil unsrer Naturaliensammlungen, besonders der entomologischen, in einem Schiffbruch verloren, welcher an der afrikanischen Küste unserem Freunde und ehemaligen Reisegefährten, dem jungen Franziskanermönche Juan Gonzalez, das Leben kostete.
Wie im Vorgefühl dieses schmerzhaften Verlustes, in ernster Stimmung, entfernten wir uns von der Gruft eines untergegangenen Völkerstammes. Es war eine der heiteren und kühlen Nächte, die unter den Wendekreisen so gewöhnlich sind. Mit farbigen Ringen umgeben, stand die Mondscheibe hoch im Zenit. Sie erleuchtete den Saum des Nebels, welcher in scharfen Umrissen, wolkenartig, den schäumenden Fluß bedeckte. Zahllose Insekten gossen ihr rötliches Phosphorlicht über die krautbedeckte Erde. Von dem lebendigen Feuer erglühte der Boden, als habe die sternenvolle Himmelsdecke sich auf die Grasflur niedergesenkt. Rankende Bignonien, duftende Vanille und gelbblühende Banisterien schmückten den Eingang der Höhle. Über dem Grabe rauschten die Gipfel der Palmen.
So sterben dahin die Geschlechter der Menschen. Es verhallt die rühmliche Kunde der Völker. Doch wenn jede Blüte des Geistes welkt, wenn im Sturm der Zeiten die Werke schaffender Kunst zerstieben, so entsprießt ewig neues Leben aus dem Schoße der Erde. Rastlos entfaltet ihre Knospen die zeugende Natur: unbekümmert, ob der frevelnde Mensch (ein nie versöhntes Geschlecht) die reifende Frucht zertritt.
Quelle Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur / Seinem teuren Bruder Wilhelm von Humboldt in Rom / Berlin, im Mai 1807 / Philipp Reclam jun. Stuttgart 1999 ISBN 3-15-002948
Abrufbar hier: http://gutenberg.spiegel.de/buch/ansichten-der-natur-4756/9
Nachtrag I
Die Augen und der Staub unter unseren Füßen
Was für eine wunderbare Gedankenkonstellation! Die Gestirne, die dort oben ihre Bahn ziehen, und unter uns die zauberhaften Augen, die zu Staub geworden sind. Die roten Zahlen beziehen sich auf die CD mit der Aufnahme von Oum Kalthoums „Rubayat-al-Khayyam“, Übersetzung Gabriele Braune.
Durch „Zufall“ bin ich inzwischen auf die Gedichte Al-Khayyams (alias Omar der Zeltmacher) gestoßen, von denen also Ahmed Rami, der Textdichter Oum Kalthoums, ausgegangen ist, viel direkter, als ich bisher geglaubt hatte.
Gefunden hier / Aber: ich muss in meinen eigenen Ausgaben nach dem Übersetzer fahnden (Rückert?). Fehlanzeige bei Stefanie Gsell, bei Jala Rostami und Ludwig Verbeek, und dann endlich Rosen (marix verlag), Rosen (Insel-Bücherei).
Es ist Friedrich Rosen! Das Digilisat der Originalausgabe fand ich hier. Ein Beispiel daraus als Screenshot:
Und als Zugabe eine Nachdichtung von Hans Bethge 1921 (Yin Yang Media Verlag Kelkheim 2001 Seite 66):
DER TÖNERNE KRUG
Du, Krug aus Ton, warst einstmals ein Verliebter
Wie ich. Du hast geseufzt in Liebesnächten
Nach deiner Freundin aufgelösten Flechten.
Um eines Mädchens Nacken, hold und warm,
Lagst du, o Henkel, zärtlich einst als Arm.
NACHTRAG II (5.2.17)
ZITAT
Die moderne Kosmologie hat dem Menschen eine seiner großen narzisstischen Kränkungen zugefügt. Der Homo sapiens befindet sich nicht im Zentrum der Schöpfung, sondern rast auf einem unbedeutenden Planeten in einem Sonnensystem unter unendlich vielen anderen durch einen Weltenraum ohne Sinn und Verstand. Schrotts Epos kommentiert dies kühl: „sonnenstaub also sind wir – aus stoff, der in sternen entstand“. Das dergestalt pulverisierte „Ich“ mag sich als Seele auffassen, mag mit Stolz auf seine zivilisatorischen Leistungen oder seine Arbeit blicken, eigentlich aber lässt er sich auf einen Rohstoffwert von etwa 40 Cent reduzieren: „mein körper die zwei kilo asche die von mir übrig bleiben: vom kohlenstoff über spuren von blei und gold bis zum radium“. Für das Leben auf der Erde wäre es ohnehin besser gewesen, wenn der Mensch das Sonnenstaubstadium nie verlassen hätte. Die Natur bracht uns nicht. Für ihr Gefüge sind ganz andere Tiere von Bedeutung. Ohne Mensch würde die Artenvielfalt schlagartig ansteigen; ohne Insekten wären die komplette Fauna und Flora unseres Blauen Planeten schon nach 50 Jahren erledigt.
Quelle DIE ZEIT 2. Februar 2017 Seite 39 Wir stehen alle im selben Wind Raoul Schrott hat ein Epos von der Entsehung des Universums gedichtet – streng auf der Grundlage der Naturwissenschaften. Von Steffen Martus.
Nachtrag III (11.2.2017)
Man kann es sich nicht deutlich genug machen: die große Wende um das Jahr 1000 (siehe zu Anfang dieses Artikels) bedeutete den Anfang unserer Zivilisation. Es war
für die Völker des abendländischen Europas die Zeit eines allmählichen Aufstiegs aus der Barbarei. Damals befreiten sie sich von den Hungersnöten, sie traten eines nach dem anderen in die Geschichte ein und begaben sich auf den Weg eines kontinuierlichen Fortschritts. Erwachen, Kindheit. In der Tat fiel besagter Teil der Welt seit eben diesem Zeitpunkt keinen Invasionen mehr zum Opfer – und das sollte hinfort sein einzigartiger Vorteil gegenüber allen anderen Regionen sowie die Bedingung seines fortschreitenden Aufstiegs sein. Jahrhundertelang hatte sich die rastlose Unruhe der wandernden Völker fast pausenlos über das Abendland ergossen; jahrhundertelang harre sie die Ordnung der Dinge immer wieder aus den Fugen gebracht, zerschlagen, beschädigt und zerstört. Zwar war es den karolingischen Eroberungen vorübergehend geklungen, einen Anschein von Disziplin und Frieden im kontinentalen Europa wiederherzustellen; doch kaum war Karl der Große verschwunden, näherten sich von allen Seiten, von Skandinavien, den Steppen des Ostens und den inzwischen vom Islam beherrschten Mittelmeerinseln wieder unbezwingbare Banden und stürzten sich auf die römische Christenheit, um sie zu plündern. Die allerersten Keime dessen, was wir als romanischen Kunst bezeichnen, lassen sich genau in dem Moment erkennen, in dem diese Einfälle aufhören, in dem die Normannen seßhaft und gesellig werden, der ungarische König sich bekehrt und der Graf von Arles die sarazenischen Piraten, die die Alpenpässe in der Hand und den Abt von Cluny gerade noch um ein Lösegeld erpreßt hatten, aus ihren Schlupfwinkeln vertreibt. nach 980 sieht man keine ausgeraubten Abteien mehr, und die Scharen aufgeschreckter Mönche, die sich mitsamt ihren Reliquien und Schätzen auf die Flucht gemacht hatten, verschwinden von den Wegen. Wenn hinfort Brandschaden am Horizont der Wälder aufsteigen, sind es Zeichen der Rodung und nicht mehr der Plünderung. (…)
[Die] Unterschiede waren nirgends so scharf ausgeprägt wie an den Grenzen der lateinischen Welt. Gegen Norden, Westen und Osten zog sich im weiten Halbkreis eine vergleichsweise dichte Zone der Barbarei um die christlichen Länder, in der das Heidentum fortlebte. Dort hatte sich vor nicht allzu langer Zeit die skandinavische Expansion entwickelt, die der dänischen und norwegischen Seefahrer und der gotländischen Händler, aus der sich dauerhafte, über die Flußmündungen stromaufwärts führende Schiffsverbindungen ergeben hatten. Dieser ganze Raum wurde immer noch häufig durch überfallartige Verwüstungen verunsichert, doch allmählich beruhigten sich die Rivalen unter den Stämmen und wichen dem friedlichen Handel. Von weit her kamen Missionare, von den sächsischen Zufluchtsstätten in England, den Ufern der Elbe, aus den thüringischen und böhmischen Wäldern und aus Niederösterreich, um die letzten Idole zu zerstören, das Kreuz zu errichten. Viele von ihnen endeten als Märtyrer. Doch die Fürsten dieser Gegenden, in denen die Völker sich nun langsam niederließen, Dörfer bauten und Gebietsabgrenzungen schufen, waren schon eher bereit, ihre Untertanen zur Taufe zu bringen; sie hießen mit dem Evangelium ein wenig Zivilisation willkommen. In deutlichem Gegensatz zu diesen noch sehr rohen Randgebieten standen die südlichen Marken, die Marken Italiens und die der iberischen Halbinsel. Hier erfolgt die Begegnung mit dem Islam, mit der byzantinischen Christenheit, das heißt mit sehr viel zivilisierteren Welten.
Quelle Georges Duby: Die Zeit der Kathedralen / Kunst und Gesellschaft 980-1420 /Übersetzt von Grete Osterwald / suhrkamp taschenbuch wissenschaft / Frankfurt am Main 1980, 1992 (Gallimard 1976). Zitat Seite 17 und 18.
Vergangenheit (Nazi?) und Gegenwart (Big Data?)
Es geht mir darum, einzelne Gesprächsthemen der Markus-Lanz-Sendung von gestern weiterzuverfolgen (Niklas Frank und Ranga Yogeshwar), das eine betrifft die Erinnerung an die eigene Familien-Situation nach dem Krieg, die andere das heutige Verhalten betr. Facebook u.ä., scheinbar harmlose Offenbarungen durch Likes (oder durch die Themenwahl in diesem Blog?). Schließlich noch Trumps explizite Lügen.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-26-januar-2017-100.html
Ranga Yogeshwar: ab etwa 39:00
anschließend googeln: Michal Kosinski (oder gleich hier). ZITAT ihn betreffend: 2012 ist seine Methode soweit vorangeschritten, dass er anhand von 68 Facebook-Likes vorhersagen kann, welche Hautfarbe ein Nutzer hat (95% Trefferquote), ob er/sie homosexuell ist (88%) und mit welchem politischen Lager man sympathisiert (85%). Es folgen Dutzende weitere erfolgreiche Prognosen zu Konsumverhalten, ob ein Nutzer bis zum 21. Lebensjahr bei seinen Eltern gelebt hat, Religion, Geschlecht, künstlerischen und musischen Präferenzen, Erkankungen usw.
Niklas Frank über Hans Frank: ab etwa 52:00 (?Einblendung: Bilder dürfen aus rechtl. Gründen nicht gezeigt werden?)
Über Trumps Lügen („Alternative Fakten“): Bei LANZ (a.a.O.) ab 24:05 (die Bilder, die hier aus rechtlichen Gründen jetzt nicht mehr gezeigt werden dürfen, sind unter den unten folgenden Links durchaus zu finden), zu Ranga Yogeshwars Einwänden betr. Uhrzeit (Trump-Foto „ein bisschen zu früh, um es sauber zu vergleichen“ + Einfluss des Wetters: wieviel 100.000 Menschen können denn in letzter Minute auf einen Platz strömen? Wie steht es um die Richtigkeit der Zahlen der Verkehrsbetriebe?)
a) http://www.br.de/nachrichten/trump-pressesprecher-wahrheit-100.html hier
b) https://www.youtube.com/watch?v=9AjjVMAdWm4 hier (ab 1:33:30)
c) http://www.msnbc.com/am-joy/watch/kellyanne-conway-spicer-gave-alternative-facts-860234819559 hier
***
Was Alexander Humboldt am Orinoco hörte
Quelle der Karte: Wikipedia
ZITAT (Die Farbmarkierungen wurden von mir hinzugefügt. JR)
Durch den Rio Apure, dessen Überschwemmungen ich in dem Aufsatz über die Wüsten und Steppen gedacht, gelangten wir, von Westen gegen Osten schiffend, in das Bette des Orinoco. Es war die Zeit des niedrigen Wasserstandes. Der Apure hatte kaum 1200 Fuß mittlerer Breite, während ich die des Orinoco bei seinem Zusammenfluß mit dem Apure (unfern dem Granitfelsen Curiquima, wo ich eine Standlinie messen konnte) noch über 11 430 Fuß fand. Doch ist dieser Punkt, der Fels Curiquima, in gerader Linie noch hundert geographische Meilen vom Meere und von dem Delta des Orinoco entfernt. Ein Teil der Ebenen, die der Apure und der Payara durchströmen, ist von Stämmen der Yaruros und Achaguas bewohnt. In den Missionsdörfern der Mönche werden sie Wilde genannt, weil sie unabhängig leben wollen. In dem Grad ihrer sittlichen Roheit stehen sie aber sehr gleich mit denen, die, getauft, »unter der Glocke (bajo la campana)« leben und doch jedem Unterrichte, jeder Belehrung fremd bleiben.
Von der Insel del Diamante an, auf welcher die spanisch sprechenden Zambos Zuckerrohr bauen, tritt man in eine große und wilde Natur. Die Luft war von zahllosen Flamingos (Phoenicopterus) und anderen Wasservögeln erfüllt, die, wie ein dunkles, in seinen Umrissen stets wechselndes Gewölk, sich von dem blauen Himmelsgewölbe abhoben. Das Flußbette verengte sich bis zu 900 Fuß Breite und bildete in vollkommen gerader Richtung einen Kanal, der auf beiden Seiten von dichter Waldung umgeben ist. Der Rand des Waldes bietet einen ungewohnten Anblick dar. Vor der fast undurchdringlichen Wand riesenartiger Stämme von Caesalpinia, Cedrela und Desmanthus erhebt sich auf dem sandigen Flußufer selbst, mit großer Regelmäßigkeit, eine niedrige Hecke von Sauso. Sie ist nur 4 Fuß hoch, und besteht aus einem kleinen Strauche, Hermesia castaneifolia welcher ein neues Geschlecht aus der Familie der Euphorbiazeen bildet. Einige schlanke dornige Palmen, Piritu und Corozo von den Spaniern genannt (vielleicht Martinezia- oder Bactrisarten), stehen der Hecke am nächsten. Das Ganze gleicht einer beschnittenen Gartenhecke, die nur in großen Entfernungen voneinander torartige Öffnungen zeigt. Die großen vierfüßigen Tiere des Waldes haben unstreitig diese Öffnungen selbst gemacht, um bequem an den Strom zu gelangen. Aus ihnen sieht man, vorzüglich am frühen Morgen und bei Sonnenuntergang, heraustreten, um ihre Jungen zu tränken, den amerikanischen Tiger, den Tapir und das Nabelschwein (Pecari, Dicotyles). Wenn sie, durch ein vorüberfahrendes Canot der Indianer beunruhigt, sich in den Wald zurückziehen wollen, so suchen sie nicht die Hecke des Sauso mit Ungestüm zu durchbrechen, sondern man hat die Freude, die wilden Tiere vier- bis fünfhundert Schritt langsam zwischen der Hecke und dem Fluß fortschreiten und in der nächsten Öffnung verschwinden zu sehen. Während wir 74 Tage lang auf einer wenig unterbrochenen Flußschiffahrt von 380 geographischen Meilen auf dem Orinoco, bis seinen Quellen nahe, auf dem Cassiquiare und dem Rio Negro in ein enges Canot eingesperrt waren, hat sich uns an vielen Punkten dasselbe Schauspiel wiederholt; ich darf hinzusetzen: immer mit neuem Reize. Es erscheinen, um zu trinken, sich zu baden oder zu fischen, gruppenweise Geschöpfe der verschiedensten Tierklassen: mit den großen Mammalien vielfarbige Reiher, Palamedeen und die stolz einherschreitenden Hokkohühner (Crax Alector, C. Pauxi). »Hier geht es zu wie im Paradiese, es como en el Paraiso«, sagte mit frommer Miene unser Steuermann, ein alter Indianer, der in dem Hause eines Geistlichen erzogen war. Aber der süße Friede goldener Urzeit herrscht nicht in dem Paradiese der amerikanischen Tierwelt. Die Geschöpfe sondern, beobachten und meiden sich. Die Capybara, das 3 bis 4 Fuß lange Wasserschwein, eine kolossale Wiederholung des gewöhnlichen brasilianischen Meerschweinchens (Cavia Aguti), wird im Flusse vom Krokodil, auf der Trockne vom Tiger gefressen. Es läuft dazu so schlecht, daß wir mehrmals einzelne aus der zahlreichen Herde haben einholen und erhaschen können.
Unterhalb der Mission von Santa Barbara de Arichuna brachten wir die Nacht wie gewöhnlich unter freiem Himmel auf einer Sandfläche am Ufer des Apure zu. Sie war von dem nahen, undurchdringlichen Walde begrenzt. Wir hatten Mühe, dürres Holz zu finden, um die Feuer anzuzünden, mit denen nach der Landessitte jedes Biwac wegen der Angriffe des Jaguars umgeben wird. Die Nacht war von milder Feuchte und mondhell. Mehrere Krokodile näherten sich dem Ufer. Ich glaube bemerkt zu haben, daß der Anblick des Feuers sie ebenso anlockt wie unsre Krebse und manche andere Wassertiere. Die Ruder unserer Nachen wurden sorgfältig in den Boden gesenkt, um unsere Hangematten daran zu befestigen. Es herrschte tiefe Ruhe; man hörte nur bisweilen das Schnarchen der Süßwasser-Delphine, welche dem Flußnetze des Orinoco wie (nach Colebrooke) dem Ganges bis Benares hin eigentümlich sind und in langen Zügen aufeinander folgten.
Nach 11 Uhr entstand ein solcher Lärmen im nahen Walde, daß man die übrige Nacht hindurch auf jeden Schlaf verzichten mußte. Wildes Tiergeschrei durchtobte die Forst. Unter den vielen Stimmen, die gleichzeitig ertönten, konnten die Indianer nur die erkennen, welche nach kurzer Pause einzeln gehört wurden. Es waren das einförmig jammernde Geheul der Aluaten (Brüllaffen), der winselnde, fein flötende Ton der kleinen Sapajous, das schnurrende Murren des gestreiften Nachtaffen (Nyctipithecus trivirgatus, den ich zuerst beschrieben habe), das abgesetzte Geschrei des großen Tigers, des Cuguars oder ungemähnten amerikanischen Löwen, des Pecari, des Faultiers und einer Schar von Papageien, Parraquas (Ortaliden) und anderer fasanenartigen Vögel. Wenn die Tiger dem Rande des Waldes nahekamen, suchte unser Hund, der vorher ununterbrochen bellte, heulend Schutz unter den Hangematten. Bisweilen kam das Geschrei des Tigers von der Höhe eines Baumes herab. Es war dann stets von den klagenden Pfeifentönen der Affen begleitet, die der ungewohnten Nachstellung zu entgehen suchten.
Fragt man die Indianer, warum in gewissen Nächten ein so anhaltender Lärmen entsteht, so antworten sie lächelnd: »die Tiere freuen sich der schönen Mondhelle, sie feiern den Vollmond.« Mir schien die Szene ein zufällig entstandener, lang fortgesetzter, sich steigernd entwickelnder Tierkampf. Der Jaguar verfolgt die Nabelschweine und Tapirs, die dicht aneinandergedrängt das baumartige Strauchwerk durchbrechen, welches ihre Flucht behindert. Davon erschreckt, mischen von dem Gipfel der Bäume herab die Affen ihr Geschrei in das der größeren Tiere. Sie erwecken die gesellig horstenden Vogelgeschlechter, und so kommt allmählich die ganze Tierwelt in Aufregung. Eine längere Erfahrung hat uns gelehrt, daß es keinesweges immer »die gefeierte Mondhelle« ist, welche die Ruhe der Wälder stört. Die Stimmen waren am lautesten bei heftigem Regengusse oder wenn bei krachendem Donner der Blitz das Innere des Waldes erleuchtet. Der gutmütige, viele Monate schon fieberkranke Franziskanermönch, der uns durch die Katarakten von Atures und Maipures nach San Carlos des Rio Negro bis an die brasilianische Grenze begleitete, pflegte zu sagen, wenn bei einbrechender Nacht er ein Gewitter fürchtete: »möge der Himmel, wie uns selbst, so auch den wilden Bestien des Waldes eine ruhige Nacht gewähren!«
Mit den Naturszenen, die ich hier schildere und die sich oft für uns wiederholten, kontrastiert wundersam die Stille, welche unter den Tropen an einem ungewöhnlich heißen Tage in der Mittagsstunde herrscht. Ich entlehne demselben Tagebuche eine Erinnerung an die Flußenge des Baraguan. Hier bahnt sich der Orinoco einen Weg durch den westlichen Teil des Gebirges Parime. Was man an diesem merkwürdigen Paß eine Flußenge (Angostura del Baraguan) nennt, ist ein Wasserbecken von noch 890 Toisen (5340 Fuß) Breite. Außer einem alten dürren Stamme der Aubletia (Apeiba Tiburbu) und einer neuen Apozinee, Allamanda salicifolia, waren an dem nackten Felsen kaum einige silberglänzende Croton-Sträucher zu finden. Ein Thermometer, im Schatten beobachtet, aber bis auf einige Zolle der Granitmasse turmartiger Felsen genähert, stieg auf mehr als 40° Réaumur. Alle ferne Gegenstände hatten wellenförmig wogende Umrisse, eine Folge der Spiegelung oder optischen Kimmung (mirage). Kein Lüftchen bewegte den staubartigen Sand des Bodens. Die Sonne stand im Zenit, und die Lichtmasse, die sie auf den Strom ergoß und die von diesem, wegen einer schwachen Wellenbewegung funkelnd, zurückstrahlt, machte bemerkbarer noch die nebelartige Röte, welche die Ferne umhüllte. Alle Felsblöcke und nackten Steingerölle waren mit einer Unzahl von großen, dickschuppigen Iguanen, Gecko-Eidechsen und buntgefleckten Salamandern bedeckt. Unbeweglich, den Kopf erhebend, den Mund weit geöffnet, scheinen sie mit Wonne die heiße Luft einzuatmen. Die größeren Tiere verbergen sich dann in das Dickicht der Wälder, die Vögel unter das Laub der Bäume oder in die Klüfte der Felsen; aber lauscht man bei dieser scheinbaren Stille der Natur auf die schwächsten Töne, die uns zukommen, so vernimmt man ein dumpfes Geräusch, ein Schwirren und Sumsen der Insekten, dem Boden nahe und in den unteren Schichten des Luftkreises. Alles verkündigt eine Welt tätiger, organischer Kräfte. In jedem Strauche, in der gespaltenen Rinde des Baumes, in der von Hymenoptern bewohnten, aufgelockerten Erde regt sich hörbar das Leben. Es ist wie eine der vielen Stimmen der Natur, vernehmbar dem frommen, empfänglichen Gemüte des Menschen.
***
Quelle Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur / Seinem teuren Bruder Wilhelm von Humboldt in Rom / Berlin, im Mai 1807 / Philipp Reclam jun. Stuttgart 1999 ISBN 3-15-002948 (Seite 169-173)
Abgerufen bei:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/ansichten-der-natur-4756/10 bzw. HIER
Nachwort
Wie ich dazu kam, in meinem kleinen Exemplar der“Ansichten der Natur“ zu lesen? Bei Markus Lanz war die Autorin Andrea Wulf zu Gast, deren Buch über Humboldt (A.v.H. und Die Erfindung der Natur) gerade erschienen ist. ZDF 18. Januar 2017 Videothek HIER ab 55:35
Seltsam, dass Daniel Kehlmann und seine Wiederentdeckung des Alexander Humboldt in Die Vermessung der Welt (2005) mit keinem Wort erwähnt wurde.
Unterwegs in der Speicherstadt
Katharinenkirche im Blick (unten rechts)
Im Hotel AMERON
Blick in die Zukunft: Pierdrei
Alle Fotos: E.Reichow
Könnte man kleinen Leuten klarmachen, wie groß Musik sein kann?
Zum Lesen anklicken:
Quelle: prisma Das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung 28.1.-3.2.2017 Seite 5
Natürlich hätte ich anderes zu tun, hatte mir auch genug anderes vorgenommen, und dann stoße ich auf diese kleine, böse Geschichte, die mich nicht loslässt. Würde ich mich im täglichen Leben darauf einlassen? Nein, niemals, – hat keinen Zweck, es wäre Verrat an der Musik. Andererseits ein Dokument menschlicher Einfalt, wie man es sonst nur aus der neueren politischen Szene serviert bekommt. Und wie ist uns inzwischen eingehämmert worden, dass man mit allen Menschen reden muss! Und wenn sie eine Macht darstellen, oder auch nur ein Zipfelchen Meinungsmacht, die lawinenartig zu einer Gefahr anwachsen könnte, heißt es, man muss ihnen freundlich und bestimmt widersprechen. Aber nie mit Verachtung! Ehre, wem Ehre gebührt! Und das Zauberwort Würde ist kein Konjunktiv! Es würde für Bruckner ebenfalls gelten.
Frappierend finde ich die Sicherheit des Schreibers, einen Konsens voraussetzen zu können, dass es sich bei Darbietungen klassischer Orchesterwerke um höheren Blödsinn handelt. Ein randvoller Saal ist kein Argument; die lautstark geäußerte Begeisterung, die einem Siegtreffer beim Fußball angemessen wäre, kann hier nur auf einer kollektiven Selbsttäuschung beruhen: sie klatschen sich die teuren Tickets schön.
Der Schreiber steht subjektiv auf hoher Warte, wahrscheinlich hält er Beethoven für den Rolls-Royce der Klassik, während er den Namen Bruckner einem Nobody aus der Provinz zuordnet, die Assoziation „Anton aus Tirol“ mag Pate stehen. Aber wie kommt er auf die hochintellektuelle Spitze: „mit deplatzierten wagnerianischen Fanfarenstößen“? Die könnte tatsächlich von der liebenswerten Gastgeberin stammen, die längst bemerkt hat, wes Geistes Kind ihr Protegé ist. Sie hat sich zum Schein auf seine Seite gestellt, mit einer holprigen Insider-Formel, über die er glücklich ist: „Besser hätte ich es nicht sagen können“. Sie hat ihm geholfen, das beschränkt-arrogante Gesicht zu wahren, das seine Frau so an ihm schätzt. Siehst du, so kann sie weiterspotten, „Kunst ist für alle da“.
Dhruba Ghosh & Stephanie Bosch 21. Januar 2017
Unangefochten vom Nebel draußen:
Info in drei Screenshots, das Programmheft (Hinweis im folgenden Bild) kann man nicht hier, sondern auf dem Website-Original real aufrufen: hier)
Kurzbericht 23.1. im Hamburger Abendblatt hier.
Probe
Über Monitor
Im Konzert
Einführung
Er bewegt sich sogar. Und verfügt inzwischen über die von Dhrubas Hand notierte Programmfolge:
Bansuri Solo: Raga Vachaspati (Jhaptal) / Sarangi Solo: Raga Charukeshi
(Pause)
Sarangi/Bansuri Jugalbandi 1) Raga Jog 2) Raga Kirwani
Die Interpreten: Dhruba Ghosh, Sarangi und Gesang; Stephanie Bosch, Bansuri; Niti Ranjan Biswas, Tabla; Gert-Matthias Wegner, Tambura.
***
Aus der Einführung (Anhaltspunkte der Moderation)
Ein Hauptaspekt ist für mich immer: falsche Erwartungen zu mindern. Indische Musik ist kein esoterisches Gesäusel, und der von Anfang bis Ende durchgehaltene Grundklang ist keine Einschränkung, sondern die Voraussetzung guten Hörens: wie der ebene Boden für den aufrechten Gang. Der Rhythmus in Gestalt der Tala-Periode ist keine gefällige Untermalung, sondern Rahmen-Bedingung, die ein „kontrapunktisches“ Mitdenken stimuliert. (Daher das Musikbeispiel der „lärmenden“ Tempelmusik. Der Hinweis auf den Ursprung der abendländischen Musik im Engelsgesang, ihre Ächtung der angeblich teuflischen Momente. Siehe Reinhold Hammerstein „Diabolus in Musica“ 1974.)
Ich will demnächst – anhand einer Sendung in SWR2, deren Link ich, soweit ich weiß, einem Hinweis von Patrick Hahn auf facebook verdanke, – der Frage nachgehen, was eine Einführung überhaupt bringen kann, sagen wir, im Vergleich zum Programmheft. Vermutlich erwarten die Interpreten viel Biographisches und Instrumentenkundliches, was aber fürs Publikum eher langweilig wirkt (die Aufzählung der Preise und Lebensstationen…). Und danach bleiben die Leute ja mit der Musik völlig allein, die durchaus nicht als Irrgarten gemeint ist: man muss einfach mit den Grundbegriffen vertraut sein. Zum Beispiel: das Thema erkennen („the composition“), seine Wiederkehr, die Tala-Periode (das „Fluss-Bett“), auf der es schwimmt, an der es sich „reibt“. Die Gefahr ist, dass der Moderator unvermerkt zum Oberlehrer wird, obwohl er sich selbst gewiss zur Schülerschaft rechnet…
Das Konzert war anspruchsvoll, auch physisch: die Stühle relativ hart, und man sitzt in Tuchfühlung mit den Nachbarn, man wahrt also notgedrungen eine unveränderliche Meditationshaltung. Der erste Teil dauerte von 19:30 bis 21:00 Uhr; falls man zwischendurch raus will und nicht ganz am Rande sitzt, stört man wirklich alle, an denen man sich vorbeizwängt. Aber kaum jemand verließ den Saal, und nach der fast halbstündigen Pause fehlten erstaunlich wenige in der ausverkauften Halle. Wer den zweiten Teil erlebt hat, das faszinierende Wechselspiel zwischen Sarangi und Bansuri (Jugalbandi), gerade auch die sehr ausgedehnte Interpretation des Ragas Jog, – der ebenfalls hinreißende Raga Kirwani wirkte wie eine Zugabe -, der wird sie vielleicht für den Rest das Lebens als Highlight musikalischer Kommunikation in Erinnerung behalten. Nebenbei empfand ich das Überlappen der Stimmen, aus dem sich reizvolle Parallel-Wirkungen und wunderschöne Reibungen ergaben, als unerwartete, lebendige Illustration meiner Ausführungen: dass die indische Musikkultur eben keiner Harmonik bedarf, da sie den Kontrapunkt zwischen Melodie und Rhythmus auf die Spitze treibt, darüberhinaus aber auch noch solche Wirkungen der quasi zufälligen „Heterophonie“ auskosten kann. Und diese Ausgewogenheit zwischen Schönheit der Linien und Brillanz der virtuosen Mittel bleibt unvergesslich! Der einzige Wermutstropfen: man wird diese Sternstunde indischer Musik weder im Radio noch auf CD wieder aufrufen können. Man kann nur auf ein weiteres Konzert warten. Und die Weiterführung der Reihe WELTMUSIK in Zukunft lässt einiges erhoffen.
Die zwei Raga-Beispiele der Einführung stammten von Dhruba Goshs CD (1994!) „Bowing Sounds from Dawn to Moonlight“ (fonti musicali fmd 202 Bruxelles), die Nagasvaram-Musik aus dem Hindu-Tempel von unserer WDR-Aufnahmereise Sri Lanka Februar 1979.
Abschied
V.l.n.r.: JR, Pandit Dhruba Ghosh, Dr. Herta Wegner, Prof. Dr. Gert-Matthias Wegner
Den Raga Jog, der im zweiten Teil des Hamburger Konzertes im Jugalbandi (Sarangi & Bansuri) zu hören war, kann man auch in einer wunderschönen Solo-Aufnahme mit Dhruba Ghosh (und Yogesh Samsi, Tabla) vom 28. März 2015 in Calgary im Internet abrufen:
Fortsetzung Teil II (Gat, bei Tabla-Einsatz) HIER.
***
Das Indische Konzert in der Elbphilharmonie gehörte übrigens zur Planung der Agentur alba kultur (Birgit Ellinghaus). Es lohnt sich, dort jederzeit in die Terminplanung zu schauen. Für die eigene Terminplanung. Siehe HIER.
Ich habe mir vorgenommen, durch nichts meine dort avisierten Termine im Mai erschüttern zu lassen: zwischen dem 3. und dem 19. Mai das Ensemble BADAKHSHAN. Und ich werde hier in diesem Blog rechtzeitig beginnen zu rekapitulieren, was ich über diese Musik gelernt und notiert habe, und versuchen zu begründen, weshalb sie sich mir eingebrannt hat, – als stamme sie nicht von ungefähr aus einer Erdregion, die der Sonne (dem Himmel) besonders nahe ist.
Eine Selbst-Ermunterung zu weiteren Projekten
1 Finde die nubische Melodie (s.u.) aus dem 5. Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns
2 Setze einige bedenkliche Fotos (s.u.) von Rainer Prüss & ihn selbst in Szene (hier!)
3 Überdenke die Diskussion, die es kürzlich im SWR über Programmhefte und Konzerteinführungen gab (habe ich inzwischen aufgeschrieben, siehe ab hier)
4 Indische Musik in Hamburg (s.u.), ausführlich in späteren Blogbeiträgen memoriert
5 Begutachte eine eigene* Sendung, die kürzlich im SWR wiederholt wurde
(*Heute würde ich zu allererst 3 Folgen der Zeitschrift Musik & Ästhetik, nämlich Heft 69, 70 und 71 zu Rate ziehen, mit der hervorragenden Serie von Wolfgang Lessing „Über den Nutzen von Musik“)
©JR nubisch? siehe neuerdings hier!
Wegner & Reichow Elbphilharmonie Kleiner Saal 21.1.17
Perfekte Organisation (mein Name deutlich überbewertet)
Ja, ich war in Hamburg. Kein Traum! Bitte anklicken.
(Handy-Foto JR 22. Januar 12.00 Uhr kurz vor der Rückreise)
Die andere Welt war dies:
(Weiteres folgt, vor allem: Dhruba Ghosh und Freunde, sowie: Jugal Bandi Sensation)
Hamburger Elbphilharmonie (mit Blick zurück)
Wer die Chance hat, über kurz oder lang das neue Hamburger Konzertgebäude zu besuchen, könnte meinen, nicht die Musik stünde im Mittelpunkt, sondern die Akustik. Man wird, wenn man dort war und in die Provinz zurückgekehrt ist, für lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal herauskehren können: Kinder, ganz gleich, was da gespielt wird, man muss es live erlebt haben! Und schon hat man Gehör. Ja, ist es denn wirklich so… wo hast du denn gesessen… hinter der Orgel? Ganz oben soll es ja sogar besser sein als vorn, wo die Kontrabässe einem den Rücken zukehren. Ich würde vielleicht damit beginnen, dass auch Weltmusik in diesem Programm einen Platz hat, und indische Musik – die große klassische Alternative zur westlichen Musik – gleich in den ersten Wochen präsentiert wird. Meine Frage: was sagen die Akustiker? Mit oder ohne Beschallung? Werden sich die Probleme der allerersten Zeit – in Köln 1970 – wiederholen, dass die Musiker sich nicht im geringsten für die Akustik des Saales, um so mehr aber für eine leistungsfähige PA-Anlage interessieren?
Ich bin sicher, man wird sich in Kürze wieder mehr mit der Musik als mit der speziellen Eigenart des Klangs im Raum beschäftigen. Auch wenn Hengelbrock selbst Öl ins Feuer gegossen hat, indem er nach den ersten Proben sagte, den Musikern seien unter dem Eindruck dieses Klanges Tränen in die Augen getreten. Auch im Saal? Auch wirklich auf allen Plätzen? Der Kritiker der WELT rächt sich genüsslich für seinen – nach Selbsteinschätzung – schwer benachteiligten Platz: Block I, Reihe Vier, Platz 24. („Bitte merken! Ich schaue auf das Orgelspielpult, schräg daneben sind die Hörner positioniert“), ich mag daraus nicht zitieren, soviel Wut ist nicht gut: Jaroussky, ja, den mag er, aber „die nur schnarrende Harfe seiner Partnerin könnte auch ein Zigarrenkistchen mit Paketschnüren sein.“ Danke, Sie dürfen sich wieder setzen! Platz 24, Reihe Vier, Block I.
Auch Christine Lemke-Matwey widmet sich sehr ausführlich dem Phänomen Akustik, aber liebevoll und anregend, dennoch nicht ganz unkritisch.
Und das wäre auch, unter Vorbehalt, ein erster leiser Kritikpunkt: dass man keineswegs, wie fleißig gestreut wurde, auf allen Plätzen des Saals gleicht gut hört. Sicher wird man im Parkett nicht unbedingt schlechter bedient, je nach Besetzung und Repertoire, aber in jedem Fall hört man anders und anderes. Für die Souveränität des Publikums stellt dies eine Herausforderung dar: Sich seinen Platz in Zukunft nicht vom Abonnement diktieren zu lassen (oder vom Geldbeutel), sondern ihn idealerweise nach dem jeweiligen musikalischen Ereignis auszuwählen, setzt enorm viel Kenntnis, Hörerfahrung und Flexibilität voraus. Wenn es von der Intendanz überhaupt so gewollt ist.
Wo immer man sitzt: Man fühlt sich auf Anhieb wohl.(…)
Die Virtuosität, mit der Herzog & de Meuron das sogenannte Weinberg-Modell interpretieren, die terrassenförmig aufgefächerte Anordnung von Parkett und Rängen mit der Bühne in der Mitte, verheißt Gleichberechtigung, pure Demokratie.
Quelle DIE ZEIT 12. Januar 2017 Seite 42 Der Übermut wird hier Klang – Endlich ist die Hamburger Elbphilharmonie eröffnet worden. Welchen Spiegel hält sie ihren Besuchern vor? Von Christine Lemke-Matwey.
Nur kurz ein Blick in die Süddeutsche von heute:
Dieser Saal ähnelt trotz seiner Riesengröße einem kleinen, hellen und einladenden Vulkankrater, in dem das Publikum stets in Tuchfühlung auf vielen verwinkelt aufsteigenden Rängen rund ums Orchesterpodium sitzt. Einladend wirkte der Saal schon bei der Vorbesichtigung. Aber erst das Publikum verwandelt ihn in eine lebenswerte Stätte, an die jeder der Anwesenden gern zurückkehren wird. Das ist das größte Kompliment, das man so einem Bau machen kann.
Undsoweiter, alles lesenswert und klug, und – wie ich finde – ganz besonders an dieser Stelle:
Nun ist aber die Frage der Akustik letztlich zweitrangig, auch wenn sie in letzter Zeit zunehmend leidenschaftlich diskutiert wurde und zum Kernstück jedes Konzertsaalneubaus stilisiert wird. Sie kann hilfreich sein, aber sie entscheidet nicht darüber, ob ein Musiker gut spielt oder ein Konzert gelingt. mit der guten oder schlechten Akustik eines Raumes muss sich ein Musiker abfinden, das gehört zu seinem Job.
Danach geht der Kritiker mit Begeisterung auf den Countertenor Philippe Jaroussky ein, leider ohne das „Zigarrenkistchen mit Paketschnüren“ zu rehabilitieren, aber immerhin die Eignung des Saales:
Die Akustik Yasuhisa Toyotas ändert rein gar nichts an Jarousskys phänomenalem Können. Sie erlaubt es aber dem Konzertbesucher, jede noch so feine Nuance seines Gesangs zu hören. Das allein ist schon grandios. Sollte Toyota etwa einen sehr, sehr großen Kammermusiksaal ertüftelt haben?
Quelle Süddeutsche Zeitung, 13. Januar 2017 Seite 11 Eroberung des Nutzlosen – Begeistert feiern die Hamburger am Eröffnungsabend ihre Elbphilharmonie. Nur die Akustik überzeugte nicht recht. Lag es am Bau – oder nur am Orchester? Von Reinhard J. Brembeck.
Der folgende Text könnte Besucher mit völlig anderen Musikinteressen in das Neue Gebäude im Hamburger Hafen, dem alten Tor zur Welt, ziehen.
Auch außereuropäische Musik gehört in die Elbphilharmonie! Denn auch Kulturen anderer Länder haben ihre eigene »Klassik« entwickelt; komplexe Kunstmusik, die über Jahrhunderte weitergegeben und verfeinert wurde. Die klassische Musik Indiens beispielsweise wird nicht nur von der Sitar geprägt, sondern auch vom beeindruckend farbenreichen Klang der Streichlaute Sarangi. Die aktuelle Renaissance dieses Instruments ist nicht zuletzt Verdienst des Meisters Dhruba Ghosh, der die traditionelle Spielweise perfekt beherrscht.
Es gibt Bilder und Informationen dazu HIER.
„Basically one piece of wood…“
Die Sarangi ist (fast) unabhängig von der Akustik, – denn sie hat Resonanzsaiten.
Einführung in die Kunst des Sarangi-Spiels durch Dhruba Ghosh:
Ablauf des Videos:
Spiel bis 1:47, dann Erläuterungen: Holz-Corpus, die Saiten, Tonumfang (ab 3:39), Spielweise links (Nagelbett) (ab 3:58), Saitenübergänge (ab 4:41), verschiedene Bögen (ab 5:10), auch Kontrabass-Bogen, verschiedene Kontakstellen des Bogens (ab 7:29), zwei Saiten gleichzeitig, Bogentechniken (ab 8:22), Ornamente linke Hand (ab 9:02), Vibrato, Andolan, Obertöne (ab:12:02), Schlagen & Zupfen (ab 13:33), Übungen & Varianten (ab 14:22), Zusammenarbeit mir Komponisten, Notationen (ab 15:46), Raga Mishra Pilu (ab 16:41 bis 18:07).
***
Indische Konzerte der ersten Jahre (Start 1970) im WDR Köln (aus der Liste 1970 – 2005)
Die Zuneigung des WDR blieb über die Jahrzehnte erhalten, auch über den 6. Dezember 2005 hinaus: da fand zu meinem Abschied das große „d’amore“-Konzert im Kölner Sendesaal statt, eine Meisterleistung meines Mitarbeiters und Freundes Dr. Werner Fuhr, der im vergangenen Jahr nun selbst pensioniert worden ist: auf dem Foto im Mittelpunkt Dhruba Ghosh. Von links: Werner Fuhr und JR.
s.a. HIER
Man könnte also sagen: in Hamburg schließen sich mehrere Kreise, wenn man sich nicht zugleich wünschte, dass sich neue Kreise öffnen. Zum Beispiel in Gestalt der Flötistin Stephanie Bosch. Zu erwähnen wäre noch, dass ein Mann der ersten Stunde mit auf der Bühne sitzt: an der Tambura: Prof. Dr. Gert-Matthias Wegner. Er hat die Familie Ghosh von Anfang an mit Radio-Sendungen zur Indischen Musik begleitet und hat als ausgebildeter Tabla-Spieler und Musikethnologe selbst Großes geleistet, nicht nur in Indien und in Nepal, sondern auch – als Nachfolger des unvergessenen Josef Kuckertz – in Berlin. Und dies ist sein großes Werk aus dem Jahre 2004, „dedicated to the memory of my Guruji, Pandit Nikhil Ghosh“:
unbezahlbar: der Textteil etwas schwieriger: der „Noten“-Teil
atemberaubend: 2 CDs mit der entsprechenden Musik
Ausblick
Eine Selbstprüfung
Ich beziehe mich auf die Blogbeiträge über Kapitalismus und über Filmmusik, während ich mich mit dem Video beschäftige, dessen Ankündigung in FAZ.net ich gleich als Screenshot wiedergebe. Zufällig sieht man auch schon meine kleine Abschrift, die ich im Übereifer angefertigt habe, – im Namen meiner Geheimprivatgesellschaft für lebenslanges Lernen (Heidi). Ich verhehle nicht, dass ich die technisch-ästhetische Realisierung des Filmchens zunächst etwas kritisch sehe. Auch die Sprechweise des Text-Interpreten, die – wie der ganze Soundtrack – der Dramatisierung des sachlichen Inhalts dient. Einen Augenblick lang denke ich an den Sprecher der Fußballweltmeisterschaft bei der abschließenden Artikulation des Sponsors in „und Coca Cola„, – wie der letzte a-Vokal gleichsam mit heraushängender Zunge geformt wurde, mit einem fast hörbaren Atemausstoß. Mir wurde das damals bei jeder Wiederkehr auffälliger, ja, etwas widerlich. Hier ist es nicht genauso, vielmehr dezenter, aber es fällt mir eben ein, und nicht völlig ohne Grund… Es ist halt diese „Ranschmeiße“, diese „Anmache“.
In dem unten wörtlich wiedergegebenen Text füge ich noch die Zusätze, die zwischendurch in großen Lettern oder Bildchen zu sehen sind; vor allem auch Notizen zur akustischen Gestaltung (Musik).
Erklärvideo: Raubtierkapitalismus und der freie Markt © Deutsche Welle dw.com (FAZ Net 11.01.2017)
TEXT (notiert von JR)
Was ist Kapitalismus?
Luxus ohne Ende, Privateigentum, freier Handel, der Beste setzt sich durch, viele halten den Kapitalismus für ein Raubtier. Gewinn ist es tatsächlich, was die Wirtschaft antreibt, der Eigennutz wichtigster Motor für Wohlstand, sagte Ökonom Adam Smith. [Musikakzent, cresc.] Wenn jeder an sich denke, profitieren auch alle anderen.
Auch für den deutschen Philosophen Karl Marx war Gewinn zentral. Er behauptete, das Kapital würde sich ständig selbst vergrößern und komme nur dem Fabrikbesitzer zugute. Um einen Mehrwert zu erzielen, würden Kapitalisten alles ausbeuten: Arbeiter, Maschinen, Rohstoffe. [RENNWAGEN HEULT AUF] Der Mehrwert wird, laut Karl Marx, auf dem freien Markt erzielt, wenn das Produkt verkauft wird. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, Konkurrenten stehen im Wettbewerb. Gewinner ist, wer die Fabrik besitzt. Immer mehr Gewinn, immer mehr Produktion. Alle anderen [FAST ATEMLOS:] gehen leer aus. So sah Marx den frühen, [EMPHATISCH] entfesselten Kapitalismus.
Trotz aller [KNURREN] Kritik hat sich der Kapitalismus aber in fast allen Ländern der Erde [SCHRIFTZUG „WACHSTUM“ MIT PFEIL SCHRÄG NACH OBEN] mehr oder weniger durchgesetzt. Auch mit seinen [ZWEI MENSCHEN, ZWEI STECKDOSEN AUS DENEN DER STECKER GEZOGEN WIRD] Schattenseiten: dass Konkurrenten pleite gehen, dass der Arbeiter prinzipiell weniger [ZWEI ZAHNRÄDER DIE DURCH KETTENGLIEDER MIT €-ZEICHEN ANGETRIEBEN WERDEN. SIE HÄUFEN SICH AN DER SEITE DES BETRIEBS. NUR WENIGE AM BEIN DES ARBEITERS] abbekommt, vom Mehrwert kaum profitiert, – das gehört zum System. [MUSIKAKZENT] Niedriglohn, [DAS GROSSE WORT „KRISE!“ ERSCHEINT] Ungleichheit, Armut, Umweltzerstörung, Finanzkrisen, Monopole kommen immer wieder vor. [MENSCH MIT LÖWENKOPF STEHT DA]
Doch der Kapitalismus heute ist reformfähig, [ER KNURRT] Regeln und Gesetze [PARAGRAPHENZEICHEN + BÜROPAPIER AN KETTEN] legen ihn an die Kette, doch immer wieder [KNURRT, DIE KETTEN ZERREISSEN] kommt das Raubtier durch. [KNURRT + SCHLUSSAKKORD]
***
Bei dem ideenreichen Urheber, der Deutschen Welle, findet man dieses Video (3.1.17), so wie auch viele andere mit wissenswerten Informationen, unter folgendem Link:
http://www.dw.com/de/was-ist-kapitalismus/av-35881864
Oder auch gleich HIER.
Damit man mich nicht missversteht: es ist eine gute Sache, Wissen verständlich zu vermitteln. Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich auch die Methode des Infotainments, die Vermeidung der gravitätischen Belehrung vom hohen Ross. Was ich kritisiere, ist das spürbare Theater, das entsteht, sobald dieser „technische“ Teil in fremde Hände gegeben wird, die von einer „kundenorientierten“ Mentalität besessen sind, in Wahrheit aber die Kunden für dumm verkaufen. Zum Dank entwickeln diese (wir z.B.) eine psychologische Sperre, da sie eine üble Verkaufsmasche wittern, die den Urhebern durchaus fremd war.
Das, was wir lernen müssen, ist: das eine vom anderen zu trennen. Die Arbeitsteilung zu durchschauen. Und nicht müde werden sie anzuprangern, wenn die Idee schaden nimmt. (Es kann auch gutgehen.)
Lesen Sie auch den FAZ-Artikel HIER „Die Globalisierung ist nicht schuld“. Nebenbei mögen Sie mit Ehrfurcht auf das Containerschiff MSC Daniela schauen, das sich vielleicht auf dem Wege zum UST-Luga Terminal befindet. Vielleicht beladen mit einigen Containern, die nach Russland geschafft werden sollten, jedoch im scharfen Wind über Bord gingen und unseren lieben Strand von Langeoog mit hunderttausend Schokoladenhasen und Überraschungseiern überschütteten. Eurogate, ein gutes Wort. Es lebe die Globalisierung!
Nun, habe ich wirklich gebraucht, was ich gelernt habe? Sicher nicht, sonst wäre ich zum Schluss nicht in die Lächerlichkeit ausgewichen. Und wahrscheinlich war es doch, wie man auf Langeoog hörte, ein nigerianisches Containerschiff und nicht die stolze MCS Daniela. Und was hat das überhaupt mit globaler Vermarktung und kapitalistischen Filmtechniken zu tun, – auch die Natur von oben will mit Strategien von unten an ein zahlendes Publikum vermittelt werden.
Und dies verlangt mit Recht, dass die Majestät der schneebedeckten Alpengipfel nicht nur mit Bildern gezeigt, mit Worten benannt, sondern auch noch mit feierlichen Computerfanfaren bestätigt wird. Auf dass wir glauben, ohne zu sehen.
Und es schadet auch nicht, den griffigen Definitionscontainer des Kapitalismus noch etwas süffiger zu verpacken. Wir können doch einiges aus der Werbebranche lernen. Falls wir es nicht vorziehen, in erster Linie unseren Verstand zu gebrauchen und Verdoppelungen und Verdreifachungen als überflüssig zu betrachten.