Archiv für den Monat: Oktober 2017

Salzburger Antworten

Mit Rückversicherung (bei Reinhard Goebel)

Ich konnte nicht schreiben „Solinger Antworten“, denn manches blieb bei mir ja weiterhin sehr frag-würdig.  Außerdem saß ich hier nicht in Prüfungsquarantäne, sondern mit Büchern in Reichweite. (Daher die korrekten Jahreszahlen). Zur Identifizierung: unmittelbar hinter den Nummern von 1 bis 24 die Ausgangsfragen (siehe auch hier), eingerückt sind dann meine Antworten bzw. Mutmaßungen. In roter Schrift Prof. Goebels Korrekturen oder Bemerkungen, in blauer Schrift meine Reaktion (JR).

1. Auf wen bezieht sich die folgende Aussage, wer machte sie – eventuell auch wann : „Alle Manieren, alle kleine Auszierungen, und alles, was man unter der Methode zu spielen verstehet, druckt er mit eigentlichen Noten aus ….“

Johann Adolph Scheibe 1737 über Bach X

2. Auf wen bezieht sich die folgende Aussage, wer machte sie – und eventuell noch wann: „In seiner Jugend bis zum ziemlich herannahenden Alter spielte er die Violine rein u. durchdringend u. hielt dadurch das Orchester in einer größeren Ordnung, als er mit dem Flügel hätte ausrichten können. Er verstand die Möglichkeiten aller Geigeninstrumente vollkommen.“

Das schrieb Carl Phil. Emanuel Bach 1774 über seinen Vater an J.N. Forkel, den Biographen X

3. Geben Sie eine kurze Beschreibung der drei Violinkonzerte Bachs: BWV 1041, 1042 & 1043. Tonarten, Folge der Tempi und ihrer Taktarten.

A-moll, E-dur, D-moll

A ohne Bezeichnung 2/4 – Andante C – Allegro assai 3/4

E ohne Bezeichnung C – Adagio 3/4 – Allegro assai 3/8

D Vivace C bzw. Alla breve (erläutern Sie das Problem) – Largo ma non tanto –12/8 Allegro 3/4

4. Wer ist der Verfasser einer französischen Violinschule, die inhaltlich Jean Marie Leclair am nächsten steht ? und warum ?

L’Abbé le Fils – „Principes du Violon pour apprendre le doigté de cet Instrument, et les différens Agrémens dont il est susceptible“ (1761) Er hat bei Leclair Geige studiert. treize bien

Nachfrage: ist das Dein Ernst? quatsch: ´türlich muß es Très Bien heißen – ich wollte Dich phoppen…..

Mozart Violinschule Mozart Titelblatt innen JR 24.XII.1969

5. Wieviel Auflagen von Leopold Mozarts Violinschule erschienen zu Lebzeiten des Autors – und wodurch/worin unterscheiden sie sich? Welche Auflagen liegen im faksimilierten Neudruck vor?

1. Auflage 1756, 2. Aufl. 1769 (Notenbeispiele verändert) , 3. Auflage 1787 (Todesjahr), Text identisch, nur neuer Titel. Diese 3. Auflage = Faksimile-Druck seit 1968  die erste Auflage gibt es leider auch…

6. Wer ist der wirkliche Autor des gesamten Teils der Flötenschule von Quantz – und wer sind die „zweene berühmte lombardische Violinisten“ die dort auf Seite 309 erwähnt werden.

a) Johann Fr. Agricola er ist der ghostwriter von Pisendel

b) Pietro Locatelli, Pietro Nardini ?? Vivaldi & Tartini !!

Nachfrage: ghostwriter? Wer für wen? Pisendel war der Aussagende, Agricola der Notierende und Quantz der publisher!

Quantz

7. Nennen Sie den Verfasser einer englischen Violinschule um 1700 und auch den der wichtigsten italienischen Schule des finalen 18. Jhdts.

a) John Lenton: The Gentleman’s Diversion (1693) – Du fuddelst ! woher weißt Du DAS ???

Von hier: https://en.wikipedia.org/wiki/John_Lenton ich habe das Werk nie mit eigenen Augen gesehen…

Lenton Orig-Seite und nun doch!

b) Bartolomeo Campagnoli „Metodo per violino“ op. 21 (1797) Galeazzi, ganz toll, ganz groß, gantz wichtig !!

Das wollte ich zuerst auch schreiben, aber dann dachte ich: für das kompositorische Wissen der Zeit JA, aber für die Geige weniger. Allerdings kenne ich auch dies gar nicht richtig, außer vom Durchblättern bei IMSLP. Siehe hier (2. Auflage):

Galeazzi

8. Wann und von wem wird zum ersten Male die Kinn-Klemmhaltung der Violine beschrieben/empfohlen…und in welchem violin-technischenZusammenhang ?

Louis Spohr: Violinschule (1833) Erster Abschnitt, Vom Bau und den einzelnen Theilen der Violine / soll der Erleichterung des Lagenwechsels dienen

Prinner, Musicalischer Schlüssel 1668 !!!

Aber wer ist das denn, um Himmels willen? Seit eben kenn ich’s: Aber – dank IMSLP – nur in einer französischen Übersetzung durch Fabien Roussel 2016

9. In wievielen/welchen Sprachen wurde WANN das Vorwort zu „Florilegium Secundum“ von Georg Muffat publiziert, was ist das Problem des deutschen Vorworts und was können Sie über die Rezeption dieses Druckes im 18. Jhdt. berichten ?

1698 viersprachig: deutsch, italienisch, französisch, lateinisch

Problem des deutschen Vorwortes ???? JR Fehlanzeige

man kann es nicht mehr verstehen, es muß ins moderne Hochdeutsch übersetzt werden…

Muffat Florilegium Titelblatt

10. Was bedeutet „contr´arco“ – und nennen Sie eine prominente Erwähnung dieser Technik.

= „mit umgekehrtem Bogenstrich“ so isset

11. Was bedeutet in vor-metronomischer Zeit „tempo ordinario“ in Bezug auf 3/8, 3/4 und 3/2?

JR ??????????????????????????? Janovka, alle Mannhoch bis Beethoven: schnell, mittel, langsam….

Der genannte Name war mir sowas von unbekannt! Ist es wohl der folgende:

https://cs.wikipedia.org/wiki/Tom%C3%A1%C5%A1_Baltazar_Janovka Hier ???

12. Nennen Sie die für das frühe 18. Jhdt. verbindliche Ordnung der Tempostufen : entweder abwärts vom Allegro – oder aufwärts vom Grave.

adagio – andante – tempo ordinario – vivace – vivace kommt zwischen andante und allegro svp presto

13. Was meint Händel mit „andante allegro“ und „andante larghetto“ ?

????????????? bin nicht sicher…

das gleiche, was Mozart und JChrBach mit dem nächsten meinten – Andante piu tosto

14. Was meint Mozart in der Sinfonie C-Dur KV 338 mit „Andante piu tosto allegretto“ – und JChristian Bach in der Sinfonie g-moll (es gibt nur eine ) mit „Andante piu tosto Adagio“ ?

Ein Andante, das dem Allegretto nahekommt / ein Andante, das dem Adagio nahekommt bene

15. Nennen Sie uns Werke für drei Violinen und Basso Continuo – oder auch Werke für drei Violinen und „Orchester“.

Vivaldi Concerto für 3 Violinen und Orchester F-dur

Telemann Concerto für 3 Violinen und Streicher F-dur (Musique de table)

bitte ein paar mehr : Pachelbel Canon & Gigue, Purcell Fantazia

16. Nennen Sie uns Werke für vier obligate Violinen …in jeglicher  Kombination.

Telemann: 4 Concerti für 4 Violinen RV 551

17. Die Partitur von Bachs „Brandenburgische Konzerten“ wurde in welchem Jahr geschrieben, die „Musique de Table“ von Telemann wann ? (die Urform) von Bachs h-moll-Messe ??

Bach: 1721 / Telemann 1733 / Bach h-moll-Messe 1733 (Kyrie, Gloria) X

18. Beethovens Violinkonzert Opus 61 wurde im Manuskript welchem Geiger dediziert ?

Franz Klement / später: (im Druck) Stephan von Breuning Clement bitte mit C

Ja, stimmt. Ich hatte den Programmzettel der Uraufführung im Sinn, da hat er selber nicht aufgepasst: oben mit K und unten mit C geschrieben.

Klement Clement

19. Geigende Frauen des 17. und 18. Jhdts svp.

Anna Maria dal Violin (unter Vivaldi), Regina Strinasacci (siehe hier), die Tochter von Biber, Magdalena Sirmen (siehe hier)

20. Welches Instrument konnten Frauen problemlos spielen – ohne gesellschaftliche Ächtung zu erfahren ?

Klavier (Pianoforte)

21. Warum siegte im Kampf zwischen Violine und Viola (da gamba) die Violine?

Wegen wachsender Professionalisierung der Musik im frühen Bürgertum. Bundlose Instrumente siegten, die eines flexiblen, starken, sauberen und virtuosen Spiels fähig waren.

wegen der Quintstimmung und der Tatsache, daß jede Dur-Tonleiter grifftechnisch in zwei absolut identische Hälften zerfällt… deshalb hat Dur den Sieg auch über alle Kirchentonarten davongetragen…

Meinst Du wirklich, dass die Grifftechnik der Streicher einen Einfluss auf den Untergang der Kirchentonarten hatte?

aber Un-Be-Dingt !! Tonleitern auf Gambe: jede hat nen anderen Fingersatz, gebrochene Akkorde: jedesmal was anderes…unmögliches Instrument ! Kadenz auf Violine D – G – A – D : 3 – 3 – 0 – 0

22. Wer spielte im orchestralen Regelfall „um Bach“ die Sonder-Instrumente wie Violine Piccolo, Viola d´amore und Viola pomposa/Violoncello piccolo ?

J.B. Volumier (Woulmayer) / J.G. Pisendel nein!

Immer der Konzertmeister, womöglich he himself…

23. Warum widersprechen sich moderne „Urtext-Ausgaben“ in genau jenen Details, die dem Ausführenden so wichtig sind ?

weil jeder Musikwissenschaftler anders  „liest“…

24. Ist „Stimmtonhöhe“ generell ein Kriterium – oder nur in spezieller Anwendung – wenn ja: warum ?

????????

für Sänger ja, für Instrumentalisten eher nein, für Hörer manchmal….

Dank an Reinhard Goebel für die Geduld!

Goebel Website Screenshot zur Website hier!

Nachwort JR

Wie trocken ist diese Materie eigentlich? Muss man das alles wirklich wissen, um begeistert Musik zu machen und um andere für diese Musik zu begeistern?

Wer das Feuer nicht hat, dem nutzt das Wissen wenig. Aber das Problem ist, dass heute jeder in etwa weiß (zu wissen glaubt), wie „Alte Musik“ klingt, und zwar aufgrund von tausend Aufnahmen zahlloser Alte-Musik-Ensembles. Aber nicht aus der Kenntnis der Quellen und aus eigenem Nachdenken über den Geist und die Praxis der damaligen Zeit. Was bedeutete Kunst damals und was haben wir heute dagegen- oder daneben-zu-setzen? Welche gedankliche Übersetzungsarbeit ist zu leisten, und welche Zusatz-Energie müssen wir investieren, um das heutige Publikum zu erreichen, wenn kaum noch jemand mit Hilfe eines Instrumentes in die klassische Musik hineingewachsen ist. Da helfen keine Überredungskünste. Das schreckliche Defizit darf durchaus empfunden und nicht schöngeredet werden. Aber man redet heute viel von Emotionen, als kämen sie aus dem Nichts und aus dem Nichtstun. Es darf kein Zweifel daran bestehen, dass der Eifer des Wissens und der Erkenntnis für die allergrößten Emotionen sorgt.

Neulich habe ich den Text gelesen, den Reinhard Goebel zur Neuaufnahme der Brandenburgischen Konzerte geschrieben hat (siehe hier). Und wenn mich jemand nach der ersten Seite gefragt hätte, was ich denn da gelesen habe, es wäre des Stammelns kein Ende gewesen. Ja, welcher Markgraf nochmal … und welche … Cembalo-Werkstatt … und überhaupt????

Und erst am Ende weiß ich recht, was diese Leute antreibt, jetzt und damals! Hören Sie nur diese riesige Cembalo-Kadenz im V. oder dieses tödlich-traurige Adagio im Jagdgetümmel des I., und bedenken Sie, was hinter solcher Musik und solchen Interpreten steckt.

Die Verve, die mich im Umgang mit diesem Zyklus immer ergriff, wurde seitens der Musiker grandios beantwortet: es waren nahezu orgiastische Aufnahmesitzungen, immer wieder sprühten die Funken und verglühten die Probleme… Möge diese Hitze für die nächsten 30 Jahre ausreichen, um die Menschen von der alles überstrahlenden Kraft dieser einzigartigen Konzerte zu überzeugen!

(R.G. am Ende des Booklettextes)

Loop Aspekte

Ad infinitum bis genau 26. Oktober 2018 23:59 Uhr

Eine Fernsehsendung, in die ich dank der HEUTE-Show geriet und die ich sonst nur sporadisch sehe, hat mich heute vom ersten bis zum letzten Beitrag fasziniert. Und mehr noch: es war, als ob sie mich gemeint hat. Das geht einem aber oft so, wenn man bemerkt, dass man all dies möglichst bald wiederholen will, und zwar nicht nur einmal. Hoffentlich ist das weiter abrufbar, sagt man dann. Das ist wie bei einem Kind, dem man eine Geschichte erzählt: es schaut mit großen Augen, schaut und schaut, und am Ende sagt es: Nochmal erzählen! Und dann muss alles noch einmal kommen, möglichst mit genau denselben Worten!

Manches kannte ich: z.B. Jan Wagner, Dorothee Oberlinger, manches müsste ich schon viel länger gekannt haben, z.B. Mia Couto aus Mozambique, anderes wird mich noch länger beschäftigen, z.B. die Loop-Ausstellung in Wolfsburg. Es soll sich mit meinem alten Thema der Wiederholung verbinden und vor allem in genau dieser Zusammenstellung noch oft wiederholen: diese Sendung.

Aspekte Screenshot 2017-10-28 Hier im externen Fenster öffnen!

Oder zunächst nur etwas lesen?

Was bedeutet Loop? Siehe Wikipedia hier.

Und Loop in Wolfsburg (château de loup)? HIER.

Die neue CD, noch ungeöffnet, der Plan: sie oft zu hören. Wie auch die Pariser Quartette mit „The Age of Passion“ (Karl Kaiser)

Oberlinger Telemann ***Oberlinger Cover Inhalt ***

Dorothee Oberlinger in der Aspekte-Sendung ab 35:43

Wagner, Jan Cover Wagner, Jan rück 2014

Jan Wagner in der Aspekte-Sendung ab 18:43

Die nun folgende Mail, mit der es vor zwei Jahren begann, ist nicht an ihn, sondern an mich gerichtet:

Am 16.11.2015 um 12:11 schrieb Klaus G.:  Lieber Jan, meinem verbliebenen religiösen Bruder hatte ich zu seinem (und meinem) Geburtstag den Gedichtband „Regentonnenvariationen“ zukommen lassen, worüber er sich sehr angetan geäußert hat und mir, der ich den Band gar nicht selbst besitze, daraus das Gedicht „die Etüden“ in Kopie zugesandt. Nun weiß ich nicht, ob du das kennst, egal: ich schicke diese Kopie, denn das Werk ist zu schön, als dass man es nicht kennen sollte.
Ich hoffe es geht dir gut, ich kann über mich zumindest nicht wirklich klagen. Ich habe kürzlich meinen auch ziemlich alt gewordenen Geigenbauer aufgesucht, um die (neue) Geige etwas richten zu lassen, klingt jetzt schön, aber das Unwägbare alter Instrumente fehlt. Vielleicht kauft er mir einen Bogen ab, ich habe zu viele.
Sei freundlich gegrüßt von
Klaus

Wagner Jan Etüden

Immer wieder merkwürdig: der Klavierunterricht als Kindheits(alp)trauma, zumal es doch bei diesen Etüden offenbar um boogie-woogie-Figuren ging. Kinder lieben Loops, Reime, Verse, Formeln, warum nicht am Klavier? „all die zweiviertel- und dreisechstel etüden“ – kaum vorstellbar – aber vielleicht entsteht gerade aus diesem Gebräu ein Gedicht wie dieses, „jene schimmernde lampe tee auf dem tisch“. Versinkt „das schwarzlackierte ungetüm“ – der Flügel – in dem sie (die Klavierlehrerin ist angeredet) etwas hören konnte, was ich nicht verstand. Und wird hier hörbar.

Im Aspekte-Beitrag spricht Jan Wagner abschließend (ab 24:05 bis 24:40) das Gedicht „selbstporträt mit bienenschwarm“ aus dem neuen Band, der auch diesen Titel trägt:

Aspekte Beitrag Jan Wagner Screenshot 2017-10-28

In seiner Arbeit geht es um größtmögliche Freiheit auf dem engsten Raum! (Felicitas Hoppe über Jan Wagner)

Zitat (J.W.): Lyrik war immer schon eine Sache, die sozusagen eher im Halbdunkel stattfand. Oder in einer Nische existierte. Die gute Nachricht ist: sie existiert seit Jahrtausenden, und sie ist immer noch da! Das Wahrnehmen von Welt durch Sprache. Und das … probieren zu verstehen, was uns umgibt, indem man Vergleiche benutzt. Etwas ist wie etwas anderes. Das macht ja jedes Kind. Oder der ganz natürliche Zugang zu Metaphern. Der Donner hat große Füße. Das sagen Kinder. – Bei mir war das mit 15,16, wo ich Georg Heym und Georg Trakl zum Beispiel las, auch noch andere Dichter, und dachte: das ist unendlich faszinierend. Aber .. nein, man fällt nicht vom Himmel, und.. und .. man arbeitet sich lange ab an solchen Vorbildern,  probiert sehr lange…  herauszufinden, wie das überhaupt geht. Und man muss auch lange lesen, um auch Klischees zu vermeiden. Es wimmelt da von Fallen, und ein Gedicht ist so kurz, und manchmal nur 10 oder 6 Zeilen lang, es reicht ein winziger Fehler, und alles ist kaputt. (23:27)

Beitrag über (mit) Jan Wagner endet bei 24:40

***

Zu klären wäre, was Dorothee Oberlinger beiläufig erwähnte, dass die Melodie, die sie spielen werde, – der Mittelsatz eines Bach-Cembalo-Konzertes, ich hätte jederzeit behauptet: „eine der schönsten Melodien von Bach“ – auf Telemann zurückgeht! Ich schaue nach im BWV-Schmieder (sicher veraltet), also BWV 1056, da steht: Den 2. Satz der Nr. 1056 (5. Konzert) übernahm Bach in die KK „Ich steh‘ mit einem Fuß im Grabe“ (vgl. Nr. 156) . Und dort steht: Der Instrumentaleinleitung liegt der 2. Satz des f-moll-Violinkonzertes, das nur in einer Klavierbearbeitung überliefert ist und dessen ursprüngliche Tonart wohl g-moll gewesen ist, zugrunde.

Bach - Telemann

Also: was ist genau mit Telemann? Erster Hinweis auf Ulrich Siegele hier. Oder lieber Steven Zohn hier.

This middle movement closely resembles the opening Andante of a Flute Concerto in G major (TWV 51:G2) by Georg Philipp Telemann; the soloists play essentially identical notes for the first two-and-a-half measures. Although the chronology cannot be known for certain, Steven Zohn has presented evidence that the Telemann concerto came first, and that Bach intended his movement as an elaboration of his friend Telemann’s original.

Und nun – hören Sie: HIER.

Soviel Zeit musste sein (eine sehr beliebte Redewendung, wenn man sich thematisch verzettelt). Aber für Bach ist keine Stunde zuviel! Übrigens habe ich die obige CD vor allem bestellt, weil mich die Telemann-Interpretation im Blick auf Bachs Solissimo-Werke für Geige interessiert.

LOOP Über die Endlosschleife in der Aspekte-Sendung ab 24:45

Zur Shibuya-Kreuzung in Tokyo 29.10.2017 kurz vor 12 Uhr (s.u.) und: LIVE 

Japan Shibuya Crossing Screenshot 2017-10-29 11.49.17 Japan Shibuya Crossing Screenshot 2017-10-29 Japan Shibuya Crossing Screenshot 2017-10-29 f Japan Shibuya Crossing Screenshot 2017-10-29 ff

ZITAT Aspekte-Text:

Dazu hören Sie eins der bekanntesten Popmusikstücke, das gänzlich aus Loops besteht: „I feel love“, gesungen von Donna Summer. (Ersatz vielleicht hier?)

Zitat Aspekte-Text:

Zusammen ergeben Bild und Ton die Quintessenz des Loops. Der Loop, die Endlosschleife, entsteht nicht durch die Menschen oder die Autos, denn es sind ja immer neue Menschen und Autos, die die Kreuzung passieren, sondern durch die sich pausenlos wiederholende und scheinbar nicht zu unterbrechende Ampelschaltung. Sie gibt den Rhythmus vor, nach dem Menschen und Autos sich richten. Für den Wechsel der Ampelsignale gibt es viele Entsprechungen: Ein- und Ausatmen, Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Werden und Vergehen, also all das, was man den Rhythmus des Lebens nennt; etwas, das beruhigend und beunruhigend zugleich ist, wie Donna Summer’s Gesang zugleich tröstlich und nervtötend sein kann. Chaplins Film zeigt wie kein zweiter Film, worum es geht. Die endlose Schleife der Fabrikarbeit mit ihren sich wiederholenden Vorgängen, und das Individuum, das versucht dennoch seine Pirouetten zu drehen. Eine Ausstellung in Wolfsburg erkundet jetzt alle Erscheinungsformen der nicht endenden Wiederholung. Und zwar in einem ziemlich großen Bogen, der vom tibetischen Rad des Werdens mit seinem unendlichen Kreislauf der Wiedergeburt bis zu Stanley Kubricks „2001“ und zu apples neuem Hauptquartier reicht: überall sich drehende Räder, Kreise, Schleifen.   Es ist als wären das harmonisch Runde und die grenzenlosen Räume Merkmale eines Jahrtausende alten Exorzismus, eine Methode, sich irgendwie gegen die Zeit zu behaupten. (Gregor Schneider, Künstler:) „Mit diesem Begriff Unendlichkeit kann ich eigentlich gar nichts anfangen. Aber woher kommt die Faszination von Unendlichkeit? Vielleicht weil wir sterben, vielleicht weil wir wissen, dass wir e-n-d-l-i-c-h sind?“ Eine Fraktion der Künstler, die in Wolfsburg zu sehen sind, geht das Problem von der anderen Seite an. Etwa ??? Norman. Sie hängen kleine und kleinste Teile aneinander, statt Harmonie: Irritation. Und vielleicht ist die zunächst simpel erscheinende Wiederholung manchmal sogar das raffiniertere Mittel, nämlich eins, das die Sinne schärft. – Im Zentrum der Ausstellung: Gregor Schneiders Installation BAD. Eine begehbare Serie, ein Parcours von 21 Badezimmern-Nachbauten, durch die man sich nahezu unbegrenzt lange bewegen könnte. Jedes Badezimmer im 70-ger, 80-er Jahre Styling, also aus der Zeit, in der Gregor Schneider Kind war, gleicht dem nächsten, sogar bis zum Schmutz in der Steckdose. (Gregor Schneider:) „Das ist meine Erfahrung, dass ich nur bestimmten Dingen Aufmerksamkeit schenke – und dass durch eine Wiederholung, also durch eine Quantität auch eine Qualität entstehen kann. In der Art und Weise, wie ich Dingen Aufmerksamkeit schenke, und für mich, der auch die Welt verrückt oder verrutscht, wahrnimmt, – es ist ein Versuch, sich diese Welt begreifbar zu machen.“ – Einer der ersten verbürgten Film-Loops aus dem Jahr 1896 von Thomas Edison. Nur aus praktischen Gründen wurde der Kürzestfilm im Kino im Dauer-Loop gezeigt. Das Publikum reagierte bei jeder Wiederholung anders. Zuerst gespannt, dann immer lauter johlend, was zeigt, dass jemand, der sich wiederholende Dinge ansieht, nicht immer denselben Gedanken denkt. (Ralf Beil, Museumsdirektor Kunstmuseum Wolfsburg:) „Es geht eigentlich um das Gegeneinander von Linearität, linearem Zeitbegriff und dann wirklich zyklischem Zeitbegriff. Das was ich mir eigentlich wünsche, dass Besucher/innen, die in die Ausstellung kommen, dass die mal nachdenken über diese Zyklen, die sie nicht ändern können, in die sie einfach eingespannt sind, und dann natürlich in die vermeidbaren negativen Loops, die sie in ihrer privaten Beziehung, die sie im Alltag erleben, und dass da etwas passieren kann.“ War der Loop, trotz seiner Allgegenwart, bisher ein unterschätztes Phänomen, dann ändert sich das vielleicht mit der Ausstellung in Wolfsburg. (Ende 28:48) (Autorin des Aspekte-Beitrags: Miriam Böttger).

Wolfsburg Never Ending Stories Screenshot

Heute (29. November) in der SZ

Aufpassen, ab wann der Artikel online steht, sonst: ab zum Kiosk! Der Artikel gibt einiges an Stoff zum Denken, dazu später mehr.

SZ Loop SZ

Quelle: Süddeutsche Zeitung 29. November 2017 Seite 10 das digitale Walross Sounds ohne Ende und die Dominanz des Viervierteltaktes – die Berliner Software Ableton ist weltweit das Standardinstrument des zeitgenössischen Pop / Von Jan Kedves

Salzburger Prüfungsfragen

Nur für Barock-Musiker? oder: Prüfen Sie doch mit!

Dies sind die 24 Aufgaben, die den Bewerbern für eine Neubesetzung der Barockgeigenstelle an der Universität Mozarteum Salzburg vorgelegt wurden (Vorsitzender der Prüfungskommission: Prof. Reinhard Goebel)

1. Auf wen bezieht sich die folgende Aussage, wer machte sie – eventuell
auch wann :
„Alle Manieren, alle kleine Auszierungen, und alles, was man
unter der Methode zu spielen verstehet, druckt er mit eigentlichen
Noten aus ….“
2. Auf wen bezieht sich die folgende Aussage, wer machte sie – und
eventuell noch wann:
„ In seiner Jugend bis zum ziemlich herannahenden Alter spielte
er die Violine rein u. durchdringend u.hielt dadurch das Orchester in
einer größeren Ordnung , als er mit dem Flügel hätte ausrichten
können.
Er verstand die Möglichkeiten aller Geigeninstrumente vollkommen.“
3. Geben Sie eine kurze Beschreibung der drei Violinkonzerte Bachs:
BWV 1041, 1042 & 1043. Tonarten, Folge der Tempi und ihrer
Taktarten.
4. Wer ist der Verfasser einer französischen Violinschule, die inhaltlich
Jean Marie Leclair am nächsten steht ? und warum ?
5. Wieviel Auflagen von Leopold Mozarts Violinschule erschienen zu
Lebzeiten des Autors – und wodurch/worin unterscheiden
sie sich ? Welche Auflagen liegen im faksimilerten Neudruck vor ?
6. Wer ist der wirkliche Autor des gesamten Teils der Flötenschule von
Quantz – und wer sind die „zweene berühmte
lombardische Violinisten“, die dort auf Seite 309 erwähnt werden?
7. Nennen Sie den Verfasser einer englischen Violinschule um 1700 und
auch den der wichtigsten italienischen Schule des finalen 18. Jhdts.
8. Wann und von wem wird zum ersten Male die Kinn-Klemmhaltung der
Violine beschrieben/empfohlen…und in welchem violin-technischen
Zusammenhang ?
9. In wievielen/welchen Sprachen wurde WANN das Vorwort zu
„Florilegium Secundum“ von Georg Muffat publiziert, was ist das
Problem des deutschen Vorworts und was können Sie über die
Rezeption dieses Druckes im 18. Jhdt. berichten ?
10. Was bedeutet „contr´arco“ – und nennen Sie eine prominente
Erwähnung dieser Technik.
11. Was bedeutet in vor-metronomischer Zeit „tempo ordinario“ in Bezug
auf 3/8, 3/4 und 3/2 ?
12. Nennen Sie die für das frühe 18. Jhdt verbindliche Ordnung der
Tempostufen : entweder abwärts vom Allegro – oder aufwärts vom Grave.
13. Was meint Händel mit „andante allegro“ und „andante larghetto“ ?
14. Was meint Mozart in der Sinfonie C-Dur KV 338 mit „Andante piu tosto
allegretto“ – und JChristian Bach in der Sinfonie g-moll
(es gibt nur eine ) mit „Andante piu tosto Adagio“ ?
15. Nennen Sie uns Werke für drei Violinen und Basso Continuo – oder
auch Werke für drei Violinen und „Orchester“.
16. Nennen Sie uns Werke für vier obligate Violinen …in jeglicher
Kombination.
17. Die Partitur von Bachs „Brandenburgische Konzerten“ wurde in
welchem Jahr geschrieben, die „Musique de Table“ von
Telemann wann ? (die Urform) von Bachs h-moll-Messe ??
18. Beethovens Violinkonzert Opus 61 wurde im Manuskript welchem
Geiger dediziert ?
19. Geigende Frauen des 17. und 18. Jhdts svp.
20. Welches Instrument konnten Frauen problemlos spielen – ohne
gesellschaftliche Ächtung zu erfahren ?
21. Warum siegte im Kampf zwischen Violine und Viola (da gamba) die
Violine ?
22. Wer spielte im orchestralen Regelfall „um Bach“ die Sonder-
Instrumente wie Violine Piccolo, Viola d´amore
und Viola pomposa/Violoncello piccolo ?
23. Warum widersprechen sich moderne „Urtext-Ausgaben“ in genau
jenen Details, die dem Ausführenden so wichtig sind ?
24. Ist „Stimmtonhöhe“ generell ein Kriterium – oder nur in spezieller
Anwendung – wenn ja: warum ?

Zur Neubesetzung nur dieser Link: HIER … und noch dieser HIER

Vielleicht noch HIER , – daraus ein Zitat:

Reinhard Goebels besonderes Interesse an der deutschen Musik der Bach-Zeit, das schon seine Arbeit mit Musica Antiqua Köln prägte, aber auch die Literatur der Vorklassik und Klassik werden die zukünftigen Programme bestimmen. Grundlage für das Innere seiner „barocken“ wie „klassischen“ Arbeit ist eine umfassende Kenntnis der theoretischen Quellen, insonderheit der Instrumental-Schulen, während seine enorme Repertoire-Kenntnis und „der Mut zum Neuland“ den äußeren Rahmen bilden.

Kurz-Kommentar zu den Prüfungsfragen wird folgen… (JR) Ab heute (30.10.2017) HIER

Von der Kette der Anregungen

Betrifft: Schubert-Lieder

Jeder, der mich kennt, (Entschuldigung, so spricht die wichtigtuerische Viertel-Prominenz, besser:) manch eine/r weiß wohl, wie sehr mich interessiert, was einen Sänger / eine Sängerin beim Singen bewegt, aber auch, was ein Gedicht eigentlich ausmacht, wenn es nicht  gesungen wird. Wie es gesprochen werden sollte oder gar: wie es stumm gelesen und verstanden wird. Was eine verbale Analyse ausmacht. Ich kenne Leute (Studienräte z.B.), die es strikt ablehnen, eine Gedicht-Interpretation zu lesen, die aber doch antworten, wenn man sie fragt: was will uns der Dichter denn an dieser Stelle sagen? Was versteht er unter „Zwielicht“? Was unter „Freund“? Natürlich muss der Skeptiker selbst solche Zeilen interpretieren:

Hast du einen Freund hienieden / trau ihm nicht zu dieser Stunde,

freundlich wohl mit Aug und Munde, / sinnt er Krieg im tückschen Frieden.

Trau ich einem Freund, der singt? Trifft er den zwielichtigen Ton, wenn es sein muss? Wie kritisiert man ihn, wenn es einem unbehaglich wird? Oder: was tun,  wenn der andere peinlich berührt schweigt, während man ihm tiefbewegt eine bestimmte Aufnahme nahebringen möchte, fast unter Tränen, und er lächelt nachsichtig, sogar ein bisschen ironisch…

Es bleibt nur eins: darüber reden. Auch wenn es „Gefühlssachen“ sind.

Ausgangspunkt war z.B. das Schubert-Lied „Herbst“. Der Sänger Christian Gerhaher. Die Überraschung, wenn jemand vorsichtig wird (als müsse man mich schonen). Er singe sehr distanziert, auf Kunst bedacht, ja: geradezu museal. Und ein Gegenkandidat wird genannt: Werner Güra. Da sei mehr Menschlichkeit zu spüren, Innigkeit. Ich kenne ihn, werde aber auf eine neue Spur gebracht, es gebe „ein schönes, egoloses Interview“. Zur „Winterreise“. In der Tat, das ist lesenswert:

ChB Man hat immer Wehmut und Schmerz im Kopf. Aber wenn man die Gedichte liest und etwas über Wilhelm Müller – da ist ganz viel Rebellion drinnen. Bis zum Schluss. Ein Sichauflehnen gegen das Schicksal. Nicht einfach nur Versinken in Melancholie. WG Die größte Inspiration war die Platte mit – wie heißt er? ChB Westphal. WG Genau, Westphal. Weil wir zum ersten Mal gespürt haben, dass es keinen weinerlichen Hauptklang braucht. Da wird das Ding so was von aggressiv, so hart, so… ChB Schonungslos. WG Ja, schonungslos. Das fanden wir richtig beeindruckend. Er spricht oft über Sätze drüber und schafft eine ganz gruselige Stimmung. ChB Hat sehr geholfen, diese automatischen Verbindungen zu beseitigen. SMG Wie ist das, wenn ihr miteinander arbeitet? WG Na, traditionell schaut man sich einmal den Text an, am Anfang war das Wort 🙂 ChB Der Pianist sollte auch über den Text Bescheid wissen, und dass der nicht nur störend ist 🙂

Die Kürzel bedeuten: WG = Werner Güra, CHB = Christoph Berner, SMG = Sabine M. Gruber. Sie ist die Interviewerin und Editorin des Gesprächs, das auf einer insgesamt sehr bemerkenswerten Web-Seite zu finden ist: HIER.

Ich bin elektrisiert durch die Vorstellung einer von Gert Westphal gesprochenen „Winterreise“ und erst recht durch die Entdeckung, dass diese CD zu einem Buch über den Textdichter Wilhelm Müller gehört. Wie konnte mir das genau 10 Jahre lang entgehen? Wozu existiert – streng genommen – das Internet?  Um solche Versäumnisse zu korrigieren. Der Hinweis auf das „egolose“ Interview kam am 17. Oktober per Mail. Heute liegt das Buch mit den zwei CDs in meinen Händen. Erika von Borries: WILHELM MÜLLER Der Dichter der Winterreise Eine Biographie / C.H.BECK München 2007 / ISBN 978 3 406 56212 9 /

Wilhelm Müller Cover a Wilhelm Müller Cover b

In der Tat: „Sie löst seine Texte aus dem Bann der Musik und gibt ihnen ihre literarische Bedeutung zurück.“ So gewagt es klingt, so sehr kommt es doch auch Schubert zugute. Man weiß endlich: es ist ERNST, und nicht nur eine Folge romantisch-dunkler Stimmungen.

Wilhelm Müller CD Westphal

Schubert wahrt natürlich auch im Lieder-Zyklus die Einheit des Liedes, der Strophe, der Zeile. Gert Westphal macht es anders: er lässt die Gedichte unmittelbar aufeinanderfolgen (auch ohne Überschriften) und spricht mit unberechenbarem Temperament, was den Vortrag spektakulär und spannend macht. Etwa so, wie Will Quadflieg den Faust-Monolog gesprochen hat, eben wie im Drama. Darf man so mit einem Gedichtzyklus verfahren? Ja natürlich, würde ich neudeutsch sagen: wenn’s funktioniert!

Gefährlich ist es, wenn man den musikalischen Gegenpol in einer Schubert-Interpretation repräsentiert findet, die nicht auf ihre Weise ins Extrem geht. Es mag sein, dass der Sänger vor allem auf der Bühne zuhaus ist, weniger im scheinbar genügsameren Lied. Er findet keine glaubwürdige Rolle, keine Linie, verweilt zu absehbar auf nett vibrierten Einzeltönen. Und es gab schon in der Vergangenheit so gewaltige Aufnahmen der Schubertschen Winterreise, – während die Rezitation Gert Westphals wohl ohne Vergleich bleibt.

ZITAT

Wilhelm Müller ist nicht mit dem lyrischen Ich der ‚Winterreise‘ gleichzusetzen. Wieder ist der Wanderer auch eine Rollenfigur – oder, wie es in der Charakterisierung Byrons hieß: ein Medium, durch das der Dichter sich ausspricht. Seine Opposition gegen die Metternichsche Restauration und gegen eine Gesellschaft, die dies gleichgültig geschehen läßt, findet in dem Zyklus Ausdruck, ebenso wie seine traumatisch erfahrene Brüsseler Liebe, die indes so verhüllt ist, so wenig konkrete Einzelheiten enthält, daß sie bis heute und für jedermann Identifikation erlaubt; und, obwohl es ‚Zeitlieder‘ gibt, hat Müller es verstanden, in den Liedern ‚ ein von jeglicher Illusion befreites Moderne-Bewußtsein‘ zu artikulieren, das noch heute den Nerv der Zeit trifft.

***

Während Müllers eigene Person in der ‚Winterreise‘ schwer auszumachen ist, zeigt der Dichter in den zeitgleich geschriebenen ‚Griechenliedern‘ offen sein „Gemüt“: Mit flammender Begeisterung setzt er sich für die Sache der Griechen ein, die am 5. März 1821 einen bewaffneten Aufstand gegen die Türken wagten, um sich von der 300jährigen Fremdherrschaft zu befreien. Die Großmächte der Heiligen Allianz, auf den Einhalt des Status quo in Europa bedacht, verurteilten den Aufstand als unrechtmäßige Empörung. (…)

Eine Welle der Sympathie für das aufbegehrende Griechenland begleitete fortan das Kriegsgeschehen, besonders stark in Deutschland, dann auch in der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, den skandinavischen Ländern, selbst in den Vereinigten Statten. Im „Philhellenismus“, in der Solidarisierung mit den nach nationaler Freiheit strebenden Hellenen, trafen Altertumsbegeisterung, christliches Engagement, humanitäre Anliegen und politische Interessen zusammen. Den liberal Gesinnten in Deutschland bot sich Gelegenheit, die im eigenen Land verbotenen Freiheitsbestrebungen offen zu unterstützen. In allen größeren Städten wurden Griechenhilfsvereine gegründet, in Aufrufen für Spenden und Freiwilligenkorps geworben. (…)

Auch Müllers politische Lieder sind Rollendichtungen; in diesem Fall war es nur opportun, ein fremdes „Kostüm“ anzulegen, um für die Zensur unangreifbar zu sein und dennoch die eigenen Ansichten und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Aus dem Mund eines Aufständischen, der zu seinen Glaubens- und Kampfbrüdern in Griechenkland spricht, läßt Müller Enttäuschung und Zorn über die scheinheiligen Praktiken der verbündeten Großmächte hören, die vorgeben, Ruhe und Frieden inEuropa zum Wohl der Bürger sichern zu wollen. Die Solidaritätspolitik der Heiligen Allianz diente indes allein dem Zweck, die Macht der Monarchen zu erhalten, wobei die Bündnispartner sich zum gegenseitigen Beistand gegen alle bürgerlichen und nationalstaatlichen Unruhen verpflichteten. (…)

Quelle Erika von Borries: Wilhelm Müller a.a.O. Seite 180, 182 und 186.

(Fortsetzung folgt)

Goebels Neuer Bach

Atemberaubend: die Brandenburgischen Konzerte

Goebel Bach 2017 Cover a

Goebel Bach 2017 Inhalt

Über Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt HIER / Über Michael Mietke HIER

  • … sowie ein blau mit silber laquierter Flügel, von Mitcken, mit zwey Claviere“ im Wert von 130 Gulden. / Dieses letztgenannte Instrument dürfte einer der Schlüssel zur Deutung und zum Verständnis der Konzert-Sammlung sein. Die im Querformat geschriebene Dedikations-Stimme war für den Cembalisten bestimmt, dessen bewegte, aber keineswegs unspielbar schwere Solo-Partie im Concerto V in größeren Notenzeilen notiert, Bachs tiefster Kotau vor dem Markgrafen ist, den wir uns durchaus als musikalischen Primus inter Pares hinter seinem sündhaft teuren Mietke-Flügel vorstellen sollten. / Wie das Partitur-Autograph selbst, bestätigt durch den Vergleich mit einem auf frühere Überlieferung zurückgehenden Stimmensatz, deutlich zeigt, unterzog Bach dieses jüngste der Konzerte – was zu einem späteren Zeitpunkt durchaus den Tatbestand eines Reisekonzerts für ihn selbst am Cembalo, Wilhelm Friedemann mit der Violine und Carl Philipp Emanuel mit der Flöte erfüllen wird – unter währender Schreibarbeit ständiger Präzisierung. So wurde nicht nur die Violoncello-Stimme neu gefasst, sondern vor allem aus der ursprünglich 18-taktigen Kadenz jene 64-taktige geformt, die unter dem Vorwand, den musizierenden Fürsten einmal prominenter als alle anderen Solisten herauszustellen, als „Stück im Stück“ nicht unbedingt überzeugt – zumindest problematisch bleibt!
  • (ZITAT aus Reinhard Goebels im Folgenden wiedergegebenen Booklet. Weiterzulesen mit Hilfe jeweils eines Klicks.)

Goebel Bach 2017 1 Goebel Bach 2017 2 Goebel Bach 2017 3 Goebel Bach 2017 4Goebel Bach 2017 5Goebel Bach 2017 6Goebel Bach 2017 7Goebel Bach 2017 8 Foto Foto: Christina Bleier

Wiedergabe des Textes ©Reinhard Goebel mit freundlicher Erlaubnis

Vorgemerkt (5.11.2018) die im Text erwähnten Vergleichsmusiken zu Concerto I :

Hier und hier . Und hier (Was mir behagt).

Über Insekten

Skandalöse Zustände und Reaktionen (Achtung, neuer Schluss!)

Letzte Woche empörte es mich in den Nachrichten (Tagesschau oder Heute?): am Ende, nach der Meldung über das Insektensterben, hatte wieder der Vertreter aus der Landwirtschaft das letzte Wort: Es fehlen noch die beweiskräftigen Studien! Wir kennen das als notorisches Aufschiebe-Argument. Wir kennen das seit langer Zeit:

Bauernverband sieht weiteren Forschungsbedarf

Der deutsche Bauernverband pocht hingegen auf weitere Untersuchungen. „In Anbetracht der Tatsache, dass die Erfassung der Insekten ausschließlich in Schutzgebieten stattfand, verbieten sich voreilige Schlüsse in Richtung Landwirtschaft“, sagte Generalsekretär Bernhard Krüsken. „Die neue Studie bestätigt und betont ausdrücklich, dass es noch dringenden Forschungsbedarf zum Umfang und den Ursachen des dargestellten Insektenrückgangs gibt.“

Siehe den Link im Artikel „Hummeln zuhaus“ HIER.

Siehe auch in der Süddeutschen des Wochenendes:

Insekten Süddeutsche 21. Oktober 2017 Detail: Insekten Süddeutsche

Quelle Süddeutsche Zeitung 21./22. Oktober 2017 (Seite 4 MEINUNG) siehe HIER.

Ich habe bei CAMPACT folgenden Appell unterzeichnet:

*** TEXT ZUM WEITERLEITEN PER MAIL ***

Hallo,

Kanzlerin Merkel könnte noch schnell das wahrscheinlich krebserregende Glyphosat durchwinken, bevor die Grünen mit am Kabinettstisch sitzen. Schon am Mittwoch geht es in Brüssel um die Zukunft des Ackergiftes.

Stimmt Deutschland nicht mit Nein, landet Glyphosat für zehn weitere Jahre auf unseren Feldern. Dabei ist das Gutachten, mit dem die EU für die Zulassung wirbt, zu großen Teilen von Monsanto abgeschrieben.

Die Jamaika-Parteien könnten die Glyphosat-Zulassung verhindern. Gerade die Grünen müssen Merkel jetzt klarmachen: Eine Jamaika-Koalition gibt es nur mit einem Nein zu Glyphosat. Campact hat deshalb einen Eil-Appell gestartet – ich habe ihn gerade unterzeichnet. Bitte unterschreibe auch Du.

https://www.campact.de/Roundup

Beste Grüße
Jan Reichow

s.a. HIER

Nachtrag

Lese-Empfehlung: DIE ZEIT 26. Oktober 2017 

ZEIT Insekten HIER!!!

Es ist eine Schande, dass gerade dieser Artikel online noch nicht freigeschaltet ist! (Ich werde es an dieser Stelle vermerken, sobald es passiert ist.) Jetzt: HIER 5.Dez.17

Nachtrag 5. Dezember 2017 

ARD-Sendung „hart aber fair“ Thema Insektensterben HIER !!! 

Nachtrag März 2018 (Video auf arte bis 10.04.2018)

Meine Devise heißt: Sympathie für Insekten, auch auf der WIESE DES SCHRECKENS… LINK HIER , Nachsicht für den ziemlich reißerischen Werbetext. Die Bilder lohnen sich…

Pressetext:

Mit Stilmitteln aus dem Horrorfilm-Genre zeigt diese ungewöhnliche Naturdokumentation die abenteuerliche Reise eines sechsbeinigen, sympathischen Helden mit roten Flügeln und sieben Punkten durch eine ganz gewöhnliche Wiese – in der es vor Ungeheuern nur so wimmelt. Dank hochwertiger Makroobjektive und extrem feiner Kamerasteuerung, Ultrazeitlupenaufnahmen und Zeitraffern gelingen technisch brillante, hochaufgelöste Aufnahmen in 4K aus einer absoluten Wunderwelt des Gruselns und Staunens: Da gibt es den seltsamen Warzenbeißer, der auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Heuschrecke erscheint und doch in Sekundenschnelle zum gefräßigen Raubtier mutiert. Da lähmen andere Räuber ihr Opfer mit Gift, um es dann als „lebende Tote“ zu vergraben – diese „Zombies“ sollen Nahrung für den Nachwuchs sein. Da gerät sogar der Todestanz einer Ameise in der Fallgrube eines Giftmörders dank extrem langsamer Zeitlupen zu einem ästhetischen Ballett des Todes. Und wie in jedem Horrorfilm gibt es bevorzugte Opfer, wehrlos und naiv, die bei regelrechten Massakern zu Dutzenden bei lebendigem Leibe ausgesaugt und sogar von vermeintlich vegetarisch lebenden Schafen und Ziegen aufgefressen werden. So entpuppt sich die Wiese vor unserer Haustür als Ort voller Gattenmörder, fliegender Killerkommandos, Luftpiraten und weiterer Überraschungen: Denn die Reise des roten Glückskäfers steckt voller erstaunlicher Wendungen – romantische Liebeleien inklusive. Doch auch unser Held erfährt zum Schluss eine bestürzende Verwandlung: ein mörderisch-augenzwinkerndes Gruselvergnügen!

Wie Laien über Musik reden

Notizen aus einer Talkshow

(Noch zu ergänzen, siehe hier)

Ab 1:13:23 über Mozart [sehenswert die Gesichter der anderen Gesprächsteilnehmer während Rolando Villazón mit aufgedrehter Emphase über M. spricht ] 1:16:53 … ich glaube, M. ist so wie ein Geist, die bleibt mit uns, wirklich man spürt diese Geist, in den guten Momenten, in den schlechten Momenten, weil in Mozarts Musik, da drinnen gibt es auch die Möglichkeit, von traurig… von den Traurigkeit rauszukommen , und wenn es traurige Musik wird, da drinnen ist es auch die Möglichkeit von einem Lächeln, von Glücklichzusein, von Glücklichkeit zu finden, es ist alles zusammen, es ist ein Spiegel von unserer Seele, trotzdem ist es universell, es spricht zu einem Mexikaner, zu einem Deutschen, einem Österreicher, jemand, die liebt Schnitzel, jemand, die liebt Pacos mit Salsa, den… ] SCHÖNEBERGER: Ja, es ist auch nicht umsonst so, dass für Leute, die immer sagen „ich habe keinen Zugang zur Musik“, Mozart empfohlen wird. Mozart erreicht, wirklich wie du sagst, von Taco bis Schnitzel jeden (Lachen). HUBERTUS MEYER-BURCKHARDT: Jetzt ist Barbara aufgewachsen in einem Haushalt, wo der Vater Musiker ist, klassischer Musiker, du bist mit der Musik groß geworden… SCHÖNEBERGER: Mein Familienerkennungston war (pfeift Mozartthema) , also der Anfang vom Mozartklarinettenkonzert.

[weiter geht’s mit Überflüssigem: wieviel Musikstücke hat Mozart wirklich geschrieben, das ist ja offen usw. usw.]

[Nur dies interessiert mich an dem, was sie sagt: Familienpfiffe! Ich finde den Anfang des Klarinetten-Konzertes nicht besonders geeignet: der dringliche Charakter fehlt. Geeignet allenfalls als leises Erkennungszeichen unter Verschwörern. Wie ein Test, eine Frage. Aber das ist Ansichtssache. Zur Stoffsammlung hier.]

M’barek spricht von seinem „Klassiktrauma“ (1:21:14):

Es ist bei mir wirklich… klingt auch sehr plump, meine Mutter hat immer Klassik-Radio gehört. Und das ist meine einzige Erinnerung, was ich mit Klassik verbinde, ist morgens aufgestanden, immer dunkel, zur Schule gehen, war müde, hatte keine Lust auf Schule, und es lief Klassik im Radio. Und ich saß so beim Frühstück und ich habs gehasst. Es ist jetzt noch so, ich steig manchmal in ein Taxi, – (zu Barbara Sch., die heftig zustimmend reagiert 🙂 es tut mir leid, musste mal kurz weghören – ich sag dem Taxifahrer, wenn er fragt, (SCH: keine klassische Musik!) alles, nur keine Klassik…

SCHÖNEBERGER: Ja aber das ist doch interessant, in der Prägung, Ihr hättet das immer hören müssen, wenn ihr zu McDonald gegangen sei, dann hättet ihr das positiver konnotiert. Wie ist das bei Ihnen, Herr Precht, wenn Sie sich entscheiden müssten zwischen Mozart und … (Wagner) … 1:21:50 Wagner und Rachmaninow … ?

PRECHT: Ja, also zu Wagner habe ich überhaupt keinen Zugang, meine Lieblings-Klassische-Musik ist Barockmusik. Bei mir ist das so: ich bin leicht überfordert von klassischer Musik. Also wenn Musik so ne gewisse emotionale Komplexität erreicht, so… Beethoven und gar nicht zu reden von Bruckner … oder von Wagner – dann klebt mich das irgendwann zu, und solang das so ne kristallklare Struktur hat, wie Barockmusik, dann beschwingt mich das sehr, und kann ich viel mit anfangen. Also ich mache … Mozart steht so n bisschen dazwischen .. was ja auch noch ne sehr große Verspieltheit hat, aber ab ner gewissen Schwere – Tschaikowski oder sowas, ja? – zieht mich dermaßen runter, dass ich das dann am liebsten ausmache, ja, das stimmt!

THEMENWECHSEL Ist Mozart schwer zu singen? VILLAZÓN: Ganz schwer! Etc. etc.

Man denkt als Musiker: die reden sich um Kopf und Kragen, um Gottes willen, Villazón nebenbei auch, er ist kein Laie, aber eben Sänger…

Precht beginnt mit dem sympathischen Eingeständnis „ich bin leicht überfordert von klassischer Musik“, kommt aber schließlich zu dem Satz, den tatsächlich nur jeder blutige Laie für ein Argument hält: „das zieht mich dermaßen runter“.

Es geht keineswegs darum, diesem prominenten Menschen, von dem schon soviel Intelligentes zu hören war, sogar in Talkshows, endlich mal eins auszuwischen, sondern anderen , musiknäheren Menschen klar zu sagen: das ist nicht die richtige Art, über das Thema Klassik zu sprechen. (Anderenorts spricht er sehr vernünftig über ästhetische Phänomene, ja, er ist ein begnadeter Erklärer, und ich lerne wirklich gern von ihm. Siehe hier.)

Ich wette, er lobt nur Musik, die ihn beim Lesen nicht stört. Er meint zwar, es sei die „kristallklare Struktur“, die ihm Barockmusik am leichtesten akzeptierbar macht, wahrscheinlich ist es aber nur das gleichbleibende Grundtempo und die wenig ausufernde Dynamik, die es ihm leicht macht, innerlich abzuschalten und sich störungsfrei dem gelesenen Text (oder den eigenen Gedanken) zu widmen. Das ist aber kein Verdienst der Musik! Nehmen wir doch mal eine Musik von kristallklarer Struktur, etwa die Kunst der Fuge von Bach: auch wenn wir nur ganz geringe Ansprüche an unser Hörvermögen stellen wollen, versuchen wir doch bloß, aus dieser gleichmäßigen Textur der Stimmen die relativ auffälligen Themeneinsätze herauszuhören, vielleicht sogar jeweils mitzusingen (das Thema muss Ihnen einfach bekannt sein, jede Fuge beginnt ja damit!). Ich glaube, wir hätten trotzdem alle Ohren voll damit zu tun und könnten keinesfalls dabei ein philosophisches Werk lesen, auch keinen Roman. Sollte es dennoch gelingen, ich schwöre: die Musik rauscht nur so vorüber, wie — jaja — wie ein murmelnder Bach.

Das sollte von vornherein klar sein: ein Werk, das Ansprüche stellt, muss im Mittelpunkt stehen und meine ganze Aufmerksamkeit bekommen (sonst darf ich mir kein Urteil erlauben). Ich gehe ja auch nicht ins Kino, um dort mit der Taschenlampe ein Comic-Heft zu lesen.

Das ist eine Erfahrung, die auch jeder Musiker macht: selbst Stücke, die man gut kennt, – und gerade Beethoven – kann man nicht nebenbei hören, sie fordern uns! Sie fordern uns auf, am Prozess teilzunehmen, nicht: ihn an uns vorüberlaufen zu lassen. Und das kann Arbeit machen, es ist zumindest eine energetische Leistung!

Wenn uns das Abschalten bei Barockmusik so gut gelingt, so kommt das vielleicht daher, dass sie im Zeitalter des Absolutismus entstand. Der Herrscher duldet keine ungenehmigten Ausbrüche. Wagner hatte ein feines Gespür dafür, wenn er meinte, selbst bei Haydn oder Mozart noch das Küchengeschirr klappern zu hören (die gesellschaftlichen Konventionen).

Heute gibt es noch einen zusätzlichen, übermächtigen Aspekt: fast überall, wo über Musik geredet und geurteilt wird, kommt die Kundenmentalität zum Vorschein. Der Kunde kann etwas für sein Geld verlangen, die Musik hat in der Weise störungsfrei zu funktionieren, wie er es erwartet. Und wenn sie zu emotional wird, und so komplex, dass er es nicht mehr durchschauen kann, so beschwert er sich, „dann klebt das irgendwas zu“.

Mozart allerdings hat angeblich die „Verspieltheit“, – die es gerade noch erlaubt, ihn nicht ganz ernst nehmen zu müssen. Auch er läuft unter Umständen so nett vorbei. (Ist er nicht immer ein Kind geblieben – irgendwie?) Daran hat erst Harnoncourt etwas geändert.

So schäme ich mich auch, wenn Villazón – gewiss in bester Absicht – Mozart anpreist. Und dem (ohnehin sexualisierten) Pöbel im weltweiten Publikum auch noch die Bäsle-Briefe empfiehlt. Eine semplice-Melodie von Mozart braucht größtmögliches Feingefühl auf Seiten des Rezipienten und keine simplen Assoziationen. Eigentlich dürfte nur noch Leuten, die den ganzen Beethoven kennen und lieben, erlaubt sein, Mozart zu hören. Oder darüber zu reden…

Nachwort (Sonntagmorgen)

All dies ist übrigens nur ein Aspekt der Sache. Meiner. Momentan. Und in der allmählichen Nachwirkung der Talkshow-Szenen. Ich (man) könnte es auch ganz anders sehen.

Was die Prominenten sagen, deute ich mit Blick auf das Publikum, dessen Irreführung mir nicht passt. Die Leute werden sagen: wenn der Precht, der soviel nachdenkt, sagt: klassische Musik zieht mich herunter, dann wird das wohl erst recht für uns alle gelten. Wir hören ja ohne zu denken! Wir geben uns der Musik hin und können nicht einmal gegensteuern.

Aber wenn ich seine Äußerungen im Blick auf ihn selbst deute, könnte ich vermuten: er nimmt beim Denken (Lesen) genau die Haltung ein, die angemessen ist, und versucht alles auszuschalten, was ihn daran hindert. Z.B. die von ihm etwas unglücklich beschriebene klassische Musik. Was kann er dafür, wenn die Leute jetzt nur wissen wollen, was er von den Hindernissen hält. Er liegt ihm nicht, die Hindernisse selbst in den Fokus zu nehmen: vielleicht beherbergen sie konkurrierende Denk- und Fühlsysteme, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Das ist natürlich leicht gesagt. Die Musik begleitet nicht etwa einen Film, der in unserem Kopf abläuft; die Musik ist der Film selbst, und er besteht allein aus Tönen. Und man hört sie oft nur, wenn man von allem anderen absieht. Sie funktioniert nicht anders als das Denken, – nur ganz anders.

Heute morgen las ich in der Süddeutschen Zeitung ein Protokoll zu bestimmten Stichworten aus Prechts Leben, darunter das folgende:

Anti-Mulitasking Neben meinem Studium arbeitete ich als Nachtwächter auf Messen. Während meine Kollegen Pornos schauten, büffelte ich philosophische Werke. Das wirkt schon ein bisschen nerdig, aber das war eben meine Leidenschaft. Ich war in meiner eigenen Welt, in der ich alles um mich herum ausgeblendet habe. Ich kann stundenlang konzentriert Bücher lesen und wenn mich Texte besonders überzeugen, sie auswendig zitieren. Dafür kann ich kein Auto fahren, weil ich den Verkehr nicht verstehe. Ich habe vorhin zum Beispiel nicht wahrgenommen, wie der Kellner den Kaffee an unseren Tisch gebracht hat und wie zwei Frauen sich an den hintersten Tisch gesetzt haben. Wenn ich so extrem fokussiert bin, achte ich kaum auf meine Umwelt. In einer Beziehung kann das zum Problem werden.

Quelle Süddeutsche Zeitung 21./22. Oktober (Seite 46) Ihm gelingt es wie keinem Zweiten, einem großen Publikum anspruchsvolle Philosophie zu vermitteln. Richard David Precht, 52, hat gerade den zweiten Band von „Erkenne dich selbst“, seiner dreiteiligen Geschichte der Philosophie, vollendet. In einem Düsseldorfer Restaurant spricht der Popstar unter den Philosophen über seine ungewöhnliche Kindheit und seinen plötzlichen Erfolg. (Protokolle: TAHIR CHAUDHRI)

Ich würde empfehlen, im letzten Satz des Zitates, das ich sympathisch finde, auch seine Beziehung zur Musik mitzudenken. Kein versteinertes Manko, – durchaus vergleichbar mit der Beziehung Mozarts zur Philosophie…

Protest 24.10.2017

Mein bester Klassikfreund hat mir geschrieben:

Mit allergrößtem Interesse verfolge ich Deinen Blog. Das weißt Du ja sowieso. Zuletzt aber vor allem Deinen Bericht über die NDR-Talkshow – mal jenseits meines Respekts, daß Du Dir derartige Sendungen antust 😉 aber es war natürlich hochinteressant, das zu verfolgen. Und, verzeih, aber ich finde, Du bist mt Precht da im Nachhinein (also in der Sonntags-Ergänzung) zu gnädig umgegangen. Das Problem ist und bleibt, daß solche eigentlich recht klugen Leute ganz offensichtlich nicht über die Klugheit verfügen, die Musik ernst zu nehmen, und das ist doch einigermaßen bedenklich und zwar privat verzeihbar, aber bei öffentlichen Äußerungen im Grunde unentschuldbar. Mich erinnert das an all die Alt-68er, die ich immer vor mir hatte in den 1970er bis 1990er Jahren, die altlinken Professoren, die ich sehr respektiert habe, die Politiker während meiner Zeit bei den Grünen, von Fischer bis ich weiß nicht wem. Sie konnten alle so kluge Sachen sagen, aber wenn es um ihren Musikgeschmack ging – grauenvoll. – Precht ist ein gutes Beispiel dafür. Und das darf und kann man nicht akzeptieren – und zwar gerade, weil er sonst so klug und analytisch ist. Eigentlich müßte man ihm schreiben und erklären, was an der Ernsten Musik so wichtig ist, und daß seine Einlassungen wirklich Kokolores sind. Giftiger Kokolores, sozusagen.
***

Natürlich hat er recht, sobald ich bedenke, dass es um Leute geht, deren dürftige Kompetenz allein dank ihrer Prominenz (in anderen Dingen) eine fatale Wirkung in der Öffentlichkeit zeitigt und nicht als peinliches Defizit erkannt wird. Ich muss nach einem Vergleich suchen: sagen wir, ein Mann wie Barenboim würde in einer Talkshow beiläufig behaupten, klassische Philosophen vom Kaliber eines Immanuel Kant seien Denk-Roboter ohne Seele, und Nietzsche sei nicht umsonst ein Nazi-Vordenker genannt worden. Dürfte er das, ohne dass gebildete Menschen wie Precht ihn gnadenlos korrigierten?  Es ist ja kein Unterschied des Geschmacks, sondern der zwischen Wahrheit und Irreführung. (Und natürlich ist Barenboim das Gegenteil eines  eindimensionalen Fach-Musikers!)

Nachhilfe vorher: Konzert in Bonn

Matinee am kommenden Sonntag

Bonn Konzert Oktober 2017

Ferdinand Ries Wikipedia hier

Die Sinfonie Nr. 6 von Ferdinand Ries

I. Larghetto con moto – Allegro (11:13)

II. Menuetto: Moderato ab 11:15 (4:44)

III. Larghetto con moto ab 15:58 (6:59)

IV. Finale. Allegro con brio ab 22:56 (8:41) Ende 31:23

Ausführende: Zürcher Kammerorchester Howard Griffiths

Das folgende Video im externen Fenster hier.

Carl Maria von Weber (Wiki hier) YOUTUBE (folgt unten) Klarinetten-Konzert Nr. 1 (mit Partitur) Walter Boeykens, clarinet (Wiki NL) and the Rotterdam Philharmonic conducted by James Conlon / HENLE Vorwort & Kritischer Bericht zur Partitur hier.

Über Sharon Kam: Website hier . Sharon Kam im Gespräch (download Bayrischer Rundfunk) hier . Zitat:

Das Spielen auf der Klarinette sieht recht technisch und schwierig aus, wenn man zusieht. Aber das ist es gar nicht, denn eine Klarinette ist wirklich absolut passend zur Hand konstruiert. Es fühlt sich alles sehr weich und warm an, auch das Metall wird sehr schnell warm. Wenn man das Metall anfasst, dann ist das kein kaltes Gefühl, sondern es fühlt sich fast wie Holz an. Diese Klappe ist aus Nickel – manchmal ist das auch Silber – und man kann sehen, dass es da Stellen gibt, denen man den Gebrauch durch meine Hände genau ansieht. Das Schöne ist aber, dass das nicht abbricht, sondern dass das ganz, ganz langsam abschmilzt und sich auf diese Weise immer stärker meinen Fingern anpasst. Auch die Löcher an der Klarinette, die man mit den Fingern schließt, sind an den Rändern schön abgerundet, sodass sich das alles sehr weich anfühlt für die Finger. Ich sage immer meinen Studenten: „Bitte, Sie müssen nicht gegen eine Klarinette kämpfen. Nein, die Klarinette ist wie ein Teddybär, den man umarmen muss und mit dem man ganz sanft und zärtlich umgeht.“ Die Klarinette fühlt sich auch wirklich so an: Es ist alles rund an ihr und wirklich sehr angenehm anzufassen.

Bonn Konzert Romantische Lüfte Foto: Magdalena Spinn

Tatsächlich: Wenn ich nachträglich nur eine einzige „schöne Stelle“ herausgreifen müsste, es wäre die Soloklarinette mit den Hörnern im langsamen Satz des Weber-Konzertes. (Im Video oben ab 19:30 sehr schön, aber nicht zu vergleichen, wie ergreifend es live im Saal klang!) Leicht kontrovers diskutiert der Schlangenbeschwörungstanz im Zentrum, – muss es sein? Ich finde JA, es darf sein. Übrigens: „Muss es sein“ (Beethoven) – hat Weber das nicht zitiert? Aber wo war das? –  Der Vortrag über Landwirtschaft – sehr interessant, trotzdem an der Grenze des Zumutbaren. Am Sonntagmorgen (ohne Pause!) sind auch gern musikinteressierte Jugendliche oder sogar Kinder im Publikum, – der Prüfstein ist zu hart (und nicht nur für sie). Großartiger Orchestereindruck (Dirigent Dirk Kaftan, auch des Wortes mächtig).

Aber selbst dieser – der gastgebenden Universität „geschuldete“ – Vortrag wirkt nach: hier das Bild, das über dem Orchester schwebte; mir kam der unpassende Gedanke, dass ich am nächsten Tag unbedingt etwas über Insekten und gegen die chemische Landwirtschaft im Blog posten müsse:

Chemische_Ackersmann_frontispiece

Zitat aus dem Wikipedia-Artikel Adolph Stöckhardt:

In seiner Tätigkeit als Gutachter im Rahmen der Hüttenrauchauseinandersetzungen um die sächsischen Metallhütten in Freiberg führte er 1849 zum ersten Mal den direkten Schadensnachweis für Schwefeldioxid. In Beräucherungsversuchen an Forstpflanzen in den 1860er Jahren konnte er aufzeigen, dass Schweflige Säure selbst in einer Verdünnung von 1 zu 1 Mio langfristig zu Schaden führen könne. Damit war Stöckhardt nicht nur einer der Begründer der chemischen Umweltanalytik, sondern konnte erstmals auch die Bedeutung von chronischen Umweltschäden belegen.

Dirk Kaftan griff am Ende ein und brachte die Bildchen im unteren Bereich mit Webers „Wolfschlucht“ in Verbindung, das ersehnte Klarinettenkonzert näherte sich…

(Fortsetzung folgt)

Voraussetzungslos hören?

Natürlich hören Sie nicht ganz voraussetzungslos, wenn Sie dieses Video anklicken, selbst wenn Sie sofort auf die Vollbildeinstellung gehen: Sie bekommen blitzartig eine Vorstellung vom Gesamtprojekt, – dass es mit Beethoven zu tun hat, mit einem Jubiläum, er ist 1770 geboren, 250 – vielleicht auf 2020 bezogen, 250 Jahre, vielleicht 250 Stücke. „International Composition Project“! Sie können es mit Hilfe des nächsten Links (s.u.) genauer erforschen, aber bitte schieben Sie die Sache auf: tun Sie gar nichts außer Hören (und Sehen, sofern es Ihnen hilft). Ein Komponistenname (Jan Kopp), ein Musiktitel „Ahnen“ (ein Ahnen? die Ahnen? ist es die Vorahnung, sind es die Vorfahren?) Eine Pianistin am Flügel, ein schemenhaftes Publikum, eine Konzertsituation…

Bitte hören Sie! Hier können Sie das Video auch in einem separaten Fenster öffnen: Bleiben Sie dort, lesen Sie erst später weiter. Schauen Sie, und hören Sie! Lassen Sie sich für diese wenigen Minuten „fremdbestimmen“. Wenn der Film vorüber ist, wiederholen Sie ihn, sie werden vieles (das meiste) wiedererkennen, verbalisieren Sie, wenn Sie wollen, lassen Sie nichts unbemerkt, – wie ein lauschendes Tier im Dickicht.

Das Projekt

250 piano pieces for Beethoven

HIER

JAN KOPP hier

Noch einmal zum Film zurück (Versuch einer Beschreibung, zum Memorieren:

0:12 Man hört Einzeltöne verschiedener Stärke und so etwas wie Tontrauben, blitzschnelle Tonfolgen, die auf einen Ton zielen, der unbeweglich stehen bleibt. Tatsächlich ist es die Energie des Anschlags (die rechte Hand schnellt in die Höhe), zugleich die Kürze dieses Tones (die Hand sinkt nieder zur Taste), die augenblicklich eine Erwartung weckt, die sich in einem zarten Nachhall desselben Tones materialisiert. Dann noch einmal dieser Ton, wieder etwas bedeutender, mit einer angehängten Tontraube, die in bogenförmigem Schwung auf einen höheren Ton zielt, im Abstand einer kleinen Sexte zum Ausgangston. Es folgen zwei Akkordtupfer, hoch und tief vereint, der obere Ton allein nachhallend, noch zwei Akkordanschläge, gefolgt von einem dritten, der, akzentuiert, wie eine Auflösung der vorhergehenden Klänge erscheint: davon angestoßen eine Reihe von Einzeltönen, die in die Tiefe staksen und wieder aufwärts; erst accelerierend und bald wieder zögernd, münden sie in eine neue Tontraube, die mit Elan den vertrauten höheren Ton erreicht, der jedoch wieder durch Zartheit überrascht. Wieder die zwei Akkordtupfer in der Tiefe, ein dritter, minimal aufgeladen (es wird offenbar: wir haben es mit einer Wiederholung zu tun!), der nachhallende hohe Ton usw. die Tontraube usw. bekannte Gesichter und Lautstärkegrade – bis die dreimal hintereinander schnell aufsteigende Tontraube eine Zäsur anzukündigen scheint (1:13), starker Akzent eines höhenbetonten Akkordes. Als Antwort eine Kurz-Cantilene abwärts bis 1:21. Wiederkehr der Akkordtupfer in der Tiefe, Unruhe, drei Girlanden aufwärts, neues, erregendes Moment: Repetitionstöne im Diskant, ab 1:28. Sie werden von leinen Tontrauben umschwirrt. Dunkle Akkorde im Tiefenbereich, wie schon bekannt. Neue Anläufe aufwärts, Landung auf Repetitionsebene, der schon bekannte Ton, in emsiger Bearbeitung, Zweifel an der Gleichmäßigkeit = Absicht! : rein perkussive Anschläge sind untergemischt (tonlos) 2:00. Die tiefen Akkorde kehren unterdessen wieder: interessanter Wirbel in der Höhe, die perkussiven Töne, die fast pianistisch misslungen wirkten, sind als intendiert zu erkennen, das geschwinde Klopfen nimmt überhand. Relikte auch des tiefen Tönens bleiben präsent, narrative Wirkung. Das insistierende Hämmern bricht unversehens ab. Das wiederholte Tönen bleibt, dann eine Wendung zur identifizierbaren Harmonie 2:48 und (ganz kurz) ein Dominantseptakkord. Auflösung Tonika, Absturz der linken Hand 2:53.

Haben wir das geahnt? Ein Fetzen aus der Zeit der Ahnen? Ein verfremdeter Hauch Beethovens.

Das Stück heißt „Ahnen“.

Meine Beschreibung ist keineswegs vom Komponisten autorisiert und führt vielleicht vom Wege ab. Aber das folgende Zitat geht wirklich auf ihn persönlich zurück:

Es gibt im Diskant drei Tasten, die durch Gummikeile in den Saiten abgedämpft sind. Den Effekt können Sie schon vor den Repetitionen hören. In den schnellen Tonfolgen taucht immer wieder einen Klopfen auf, das zu etwas seltsamen Rhythmen führt. Das ist das Ergebnis, wenn stumme und normale Töne in einer schnellen Bewegung kombiniert werden. (…) Pianistisch ist gerade diese Stelle allerdings etwas unbequem, weil beide Hände sich ständig überlagern. Ich wollte das nicht über Gebühr beanspruchen.

Die Schlusswendung ist eigentlich die einzige Stelle im Stück, an der tatsächlich zitiert wird. Da schaut Beethoven kurz um die Ecke und ist gleich wieder verschwunden. Interessanter scheint mir aber der harmonische Aspekt, denn ich habe ja eine kurze Kadenz von Beethoven über mein gesamtes Klavierstück gestreckt – wahrscheinlich so sehr, dass man als Hörer zunächst gar nicht merkt, dass es überhaupt eine tonale Spannung gibt. Die Wendung am Schluss macht diese quasi rückwirkend erkennbar. Ich vermute aber, dass man für solche Dinge das Stück mehrmals hören muss.

(Jan Kopp 14.10.2017)

Hier folgt ein handgeschriebener Teil der Komposition (im Video ab 1:44). Die abgedämpften Töne, von denen eben die Rede war, erkennen Sie im Notentext, wenn Sie die 32stel-Ketten unter den Bindebögen betrachten: im ersten System (23) landet der dritte Bogen auf dem letzten 32stel, einem hohen c“‘, das mit einem Kreuzchen auf dem Notenhals gekennzeichnet ist; das bedeutet, dass anstelle dieses Tones ein Klopfgeräusch zu hören ist, der bloße „Anschlag“. Genauso im nächsten System (25), unter dem dritten Bindebogen finden Sie 6 Töne, deren Hälse mit solchen Kreuzchen versehen sind. Das unregelmäßige Auftauchen dieser „leeren“ Klopftöne innerhalb der regelmäßig wirkenden Kette – wenn man es nicht ahnt, könnte man glauben, das Klavier sei defekt, in Wahrheit ist es genau so „präpariert“ – ergibt einen rhythmischen Effet, der von latent erregender Wirkung ist, die dann auch in den triolischen Tonrepetitionen nach außen tritt… zuletzt als reines Pochen …

… triolische Tonrepetitionen? War da nicht was? eine berühmte Dreitongruppe?

Ahnen Detail Screenshot

Ich danke den Beteiligten für die Wiedergabeerlaubnis! Mehr zur (geplanten) Notenedition HIER.

Ausklang

Appassionata

Ein fernes Ahnen… voraussetzungslos…

JR 10. November 2017