Archiv der Kategorie: Russland

Nawalnys Film über Putin

Der Film „Дворец для Путина“ (Ein Schloss für Putin) sorgt in Russland für Aufregung und Demonstrationen. Im Film zeigt der russische Oppositionelle Alexei Nawalny die korrupten Strukturen rund um den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Recherchen wurden von Maria Pevchikh vom „ФОНД БОРЬБЫ С КОРРУПЦИЕЙ“ (Fonds zum Kampf gegen Korruption) geleitet. CORRECTIV hat die Recherchen Nawalnys und Pevchikhs in Dresden unterstützt. Wir sind der Überzeugung, dass das Ausmaß der Proteste und die wachsende Unzufriedenheit in Russland Zeichen eines historischen Moments sind. Um diese Entwicklungen hierzulande besser verstehen und einordnen zu können, haben wir uns entschieden, den Film auf unserem YouTube-Kanal auf Deutsch zur Verfügung zu stellen. Wir möchten somit einen Beitrag zur Dokumentation der Geschehnisse leisten. Der „Fonds zum Kampf gegen Korruption“ wurde 2011 von Alexei Nawalny gegründet. Er finanziert sich aus Spenden. Mittlerweile arbeiten 30 Menschen für den Fonds und klären über Korruption in Russland auf. Der Fonds stellt weiter Recherchen zu illegaler Bereicherung an, die er russischen Justizbehörden zur Verfügung stellt, um diese zu Ermittlungen anzuregen. Das Recherchezentrum CORRECTIV hat den Film „Ein Schloss für Putin“ mit freundlicher Genehmigung des Fonds ins Deutsche übersetzt.

Wikipedia über Nawalny: Hier

Debattenkultur – was ist los?

Es geht um schwere Geschütze in den Medien

LANZ-Sendung 29.September 2022: Über das Twittern (ab etwa 40:00)

17:40 MELANIE AMANN (an Precht): Als ich Ihr Buch gelesen habe, habe ich gedacht: ich glaube, da stehen viele Dinge drin, die viele Leute so denken. Da stehen aber auch viele Dinge drin, die … etwas mehr Recherche verdient hätten. Weil: Sie haben ja nicht systematisch ausgewertet, wie wir über den Krieg berichtet haben. Sondern Sie haben berichtet, wie Sie wahrnehmen, Sie haben beschrieben, wie Sie wahrnehmen, wie wir über den Krieg berichtet haben. Es ist ja nicht so, dass Sie da irgendwie jetzt in irgend ’ner Weise qualitativ quantitativ untersucht hätten, wie haben die Medien über den Krieg berichtet. (Precht: das geht ja doch gar nicht!) Doch, natürlich geht das! Das dauert halt ’n bisschen länger als zwei, drei Monate, ich weiß nicht, wie lange Sie gebraucht haben, das Buch zu schreiben, – es ist sozusagen wie ein geschriebener Podcast, in dem mal sozusagen dargestellt wird, wie die Welt so wahrgenommen wird. Und inhaltlich – würd ich sagen – dass die Positionen, die Sie einfordern, das Zögern, das Zweifeln, das Vor-Ort-Recherchieren, das Berichten, die Unsicherheit der Berichterstattung, das wurde umfassend thematisiert. Was sich auch wiederfindet, sind die unterschiedlichen Meinungen, über die wurde extrem – beim Spiegel, ich war ja teilweise selber beteiligt -, berichtet in allen Qualitätsmedien. Also der Vorwurf, dass abweichende Meinungen nicht stattfinden, der ist objektiv falsch. (Precht: Ja, den gibts auch nicht!) Wo man drüber diskutieren kann, was ich eher sehe, ist: haben die Journalisten selber in ihren Kommentierungen mehrheitlich eine Position gehabt oder haben sie eine Fifty-Fifty-Bandbreite von Positionen gehabt? da würde ich sagen: es stimmt, dass es ein Übergewicht einer Meinung gab, aber das ist im Journalismus eher selten. Also – Ihre Unterstellung, die ja leider der Verlagsankündigung ja so ’n bisschen mit diesem hässlichen nationalsozialistischen Wort der Selbstgleichschaltung umschrieben war, (LANZ: das ist aber ein Begriff, der im Buch nicht fällt -) ja, wir alle sind hier Buchautoren, und wir sind … 19:36

HIER

41:10 PRECHT Die Frage ist sozusagen, warum man Stilmittel, – wenn man gezwungen ist, sich auf 280 Zeichen zu reduzieren -, Stilmittel wie eben die extreme Personalisierung, die Dekontextualisierung, die Sätze aus dem Kontext reißen und mal kurz die Meinung dazu geben, – warum solche Dinge als Stilmittel auch in den Leitmedien auftreten, und das hat in letzter Zeit wahnsinnig zugenommen, und meine Kritik daran ist: nicht, dass der eine oder der andere beleidigt ist, sondern die Kritik daran ist: das geht auf Kosten unserer demokratischen Debattenkultur.

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-29-september-2022-100.html

Und eine der Reaktionen aus den Medien

Jens Jessen ist ein Journalist, den ich schätze. Precht und Lanz kommen oft genug in diesem Blog vor, ich kann nicht leugnen, dass ihre Themen mich oft beschäftigen, was nicht bedeutet, dass ich ihrer Argumentation, ihren Diskussionen oder Gesprächen stets mit einhelliger Begeisterung folge. Ausdrücklich würde ich jederzeit gute Journalist:innen wie Melanie Amann und Robin Alexander hervorheben, die mindestens ebenso klar denken und reden wie der Gastgeber und der Philosoph.

Einstweilen warte ich allerdings begierig auf das neue Buch von Jürgen Habermas: hier „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik“ Suhrkamp Verlag – ZITAT:

Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.

Etwas ganz Anderes vom 6. 10.22

Eine Meldung von heute Morgen, die mich eigentlich nicht überrascht, aber sehr gefreut hat: Nobelpreis für Annie Ernaux. Hatte ich sie womöglich vergessen?

siehe im Blog hier, hier und hier.

Ich wollte alles sagen, über meinen Vater schreiben, über sein Leben und über die Distanz, die in meiner Jugend zwischen ihm und mir entstanden ist. Eine Klassendistanz, die zugleich aber auch sehr persönlich ist, die keinen Namen hat. Eine Art distanzierte Liebe.

Daraufhin begann ich einen Roman zu schreiben, mit ihm als Hauptfigur. Mittendrin ein Gefühl des Ekels.

Seit Kurzem weiß ich, dass der Roman unmöglich ist. Um ein Leben wiederzugeben, das der Notwendigkeit unterworfen war, darf ich nicht zu den Mitteln der Kunst greifen, darf ich nicht »spannend« oder »berührend« schreiben wollen. Ich werde die Worte, Gesten, Vorlieben meines Vaters zusammentragen, das, was sein Leben geprägt hat, die objektiven Beweise einer Existenz, von der ich ein Teil gewesen bin.

Keine Erinnerungspoesie, kein spöttisches Auftrumpfern. Der sachliche Ton fällt mir leicht, es ist derselbe Ton, in dem ich früher meinen Eltern schrieb, um ihnen von wichtigen Neuigkeiten zu berichten.

Aus: Annie Ernaux: Der Platz / Aus dem Französischen von Sonja Finck / Bibliothek Suhrkamp Berlin 2019 ( Seite 19f)

Und am 7.10.22 – als aktueller Epilog – am Tag des Friedensnobelpreises

Mehr darüber: hier von Jan Dafeld / Shervin Hajipours Song „baraye“ entwickelt sich zur Hymne der Protestwelle im Iran. Tausende singen das Lied bei Demonstrationen, iranische Schülerinnen stellen ihre eigene Version ins Netz. Das Video des 25-Jährigen wird wenig später gelöscht, der Künstler festgenommen. (Quelle RTL News)

Andere Quelle: hier (DW Akademie)

*      *      *

12. Oktober 22 Habermas – Neu, endlich angekommen (schon 2. Auflage):

Allerdings: prüfen Sie doch bitte, ob die Seiten, die in meinem Exemplar doppelt vorhanden sind – Seite 81 bis 96 -, womöglich anderswo fehlen…

Und wenn Sie gerade die Lektüre unterbrechen, – informieren Sie sich vielleicht auch bei Wikipedia, was über „Deliberative Demokratie“ vorweg zu lernen ist…

 

Väter und Söhne

Meine Turgenjew-Renaissance

Es begann Weihnachten 2020, also vor einem Monat: ich las zwei Geschichten, an die ich mich dunkel erinnerte, – siehe hier. Mehr als 60 Jahre lag die erste Lektüre zurück. Dostojewski und Turgenjew, besonders letzterer beeindruckte mich aufs neue. Ich wollte es eigentlich genauer beschreiben: wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals mit Blick auf mein Germanistikstudium ein kleines Buch gelesen, das ich in der Bielefelder Stadtbücherei gab, es war gerade erschienen, und zwar über die Form der Novelle, von Nino Erné, der – glaube ich – vor allem Maupassant behandelte. Aber diese ergreifende Geschichte „Erste Liebe“ schien ebenfalls genau der Theorie zu entsprechen, mit einem Geheimnis und einem wohlberechneteten Kulminationspunkt (die Szene mit dem Vater und der Geliebten). War es so? Oder alles mehr vom Gefühl her wirkend? Jedenfalls habe ich auch die andere Lektüre aus jener Zeit neulich wieder bereitgelegt und seitdem mehrfach die ersten vier Kapitel des Romans „Väter und Söhne“ gelesen, – mehrfach, weil ich Probleme mit den russischen Namen hatte und die Einfädelung der Handlung verwirrend fand. Das erste Kapitel sogar ungeschickt. Jetzt habe ich den Wikipedia-Artikel zur Nachhilfe eingeschaltet, wieder leicht irritiert, weil „Katja“ plötzlich als „Katerina“ auftaucht, habe aber immerhin eine klare Vorstellung von der Ausgangslage. HIER. Darüberhinaus habe ich gelernt, dass ich als junger Mensch das Buch genau 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung entdeckt habe, ein Billigdruck jener Zeit; nicht einmal der Übersetzer war angegeben, nur die Notiz, dass es eine vom Verfasser autorisierte Ausgabe war. Wenn es mich jetzt wieder so beschäftigt wie einst, werde ich mir bis 12.V.2021 eine neue Ausgabe beschaffen (vielleicht dtv 2017) und diese genau 60 Jahre später versetzt-parallel zur Erstlektüre studieren und vergleichen. Eigentlich absurd. Ich habe einiges mit Bleistift angestrichen, und vermutlich hat mich die letzte Seite besonders angerührt. Das will ich wiedererleben, noch einmal so jung sein wie damals, und das ausgerechnet anhand eines solchen Textes… Aber es ist noch nicht alles. In diesen Jahren wanderten wir bei jedem Besuch in Bielefeld zum Grab meines Vaters. Wir mussten nur von unserm Garten aus, hoch über Bielefeld, die Promenade überqueren, drüben durchs Freudental und wieder hinauf zum großen Tor des Betheler Friedhofs. Siehe hier.

 

Szenen aus Turgenjews „Väter und Söhne“

Die jungen Leute: Basarow und Arkadij (Zehntes Kapitel Seite 45. Nebenbei: wer ist der im Text genannte Autor Büchner? Nicht etwa Georg, sondern Ludwig, der Bruder des Dichters, siehe hier.)

Die alte Zeit: Eine Liebe von Pawel Kirsanow (Seite 30 bis 32) Siehe auch genau diese Geschichte unten im Theaterstück ab 38:00. Am besten bis ca. 50:00, um einige Sprüche zur Liebe zu hören, auch Schumann und Mozart in ungewöhnlicher Interpretation und – Fürstin Anna kennenzulernen, die rätselhafte Frau Odinzowa: s.a. weiter unten im Text „Fünfzehntes Kapitel“.

.    .     .     .     .

Nikolaj Kirsanow denkt nach: über seinen Sohn Arkadij

Die neue Zeit: eine andere Art zu lieben

Oben: Fünfzehntes Kapitel (Frau Odinzowa – „ein herrlicher Körper“)

Ergebnis der Re-Lektüre: es ist mir völlig schleierhaft, wie ich das damals als Jugendlicher ausgehalten habe. Ein so unattraktives Schriftbild, klein und eng, allerdings noch nicht so angegraut wie heute. Trockene Ausdrucksweise, viele unbekannte (und nirgendwo erläuterte) Worte und Begriffe. Sicherlich hielt ich das für den unvermeidbaren Preis, wenn man in einen fremdartige Gedankenwelt vordringen wollte. Und bei vielen Themen (Sexualität, Liebe, Mitgefühl) war es in den 50er Jahren selbstverständlich, dass alles, was einen wirklich umtrieb, verschleiert und nur andeutungsweise behandelt wurde. Genau wie 100 Jahre vorher. Das kam erst in den Jahren vor und nach 68 zu Bewusstsein. Klartext vermutete ich allenfalls bei Henry Miller, der sich allerdings nicht in meinem Bücherschrank befand. Das gesellschaftliche Tabu wirkte scheinbar ohne Gewalt. Prinzip „Schöne neue Welt“.

Die neue Übersetzung 27.01.2021 – überrascht auch inhaltlich wie völliges Neuland, flüssig geschrieben und wohltuend leserfreundlich, mit erhellenden Anmerkungen, Personenverzeichnis (sogar mit Aussprache- bzw. Betonungshinweisen), intelligentem Nachwort zur sprachlichen Charakteristik, z.B. über das Altern einer ehemals guten, vom Verfasser autorisierten Übersetzung.

ISBN 978-3-423-14721-7

Ein frisches Druckbild und eine brillante sprachliche Neufassung von Ganna-Maria Braungardt.

Aus dem fiktiven Schreiben der Übersetzerin an den Autor: dtv 2019

Und das Theaterstück werde ich erst ansehen, wenn ich mit dem Buch fertig bin.

Wikipedia:

Der irische Dramatiker Brian Friel adaptierte den Roman 1987 fürs Theater. In deutscher Sprache wurde diese Adaption 2016 am Deutschen Theater Berlin unter der Regie von Daniela Löffner inszeniert.

Übrigens: wer das Buch gelesen hat, wird sich wundern, dass Katja (Katerina) in der Theateraufführung schwanger ist, was nicht recht zur Handlung passt, da sie eindeutig das tapsige Mädchen spielt, die unerfahrene jüngere Schwester der Anna Odinzowa. Es ist tatsächlich nur die Schauspielerin, die schwanger ist, – soviel Phantasie muss sein, und ich habe nichts gesagt…

Die Frau auf dem Youtube-Foto da unten ist Fenitschka; das Kind, das sie mit sich trägt, – imaginär, es bleibt unsichbar -, ist sechs Monate alt. „Er sieht meinem Bruder ähnlich“, sagte Pawel Petrowitsch. (Wir werden es nicht zu Gesicht bekommen.)

Es lohnt sich, über folgendes nachzudenken: wie lebendig stelle ich mir eigentlich, wenn ich lese, die Gespräche vor, die da stattfinden?  In welcher Lautstärke, mit wie ausdrucksstarken Betonungen und mit welchem Verlauf der Sprachmelodie? oder stelle ich mir das Gesprochene nur inhaltlich vor, als einen mehr oder weniger abstrakten Austausch von Informationen? Und wenn ich das Theaterstück gesehen habe und dann das Buch wieder zur Hand nehme: hat sich dann etwas geändert, höre ich dann innerlich die verschiedenen Stimmen? Sehe ich die Gestalten deutlicher vor mir?

Der Roman als Theaterstück (Adaption)

Physik und Physis / Zur Offenbarung der romantischen Gefühle (Aufführung um 1:54:00)

(alte Version)

(neue Version)

(Forts. alt) „Wo ich nicht bin, da ist das Glück“

(Forts. neu) „Schön ist es dort, wo wir nicht sind“

„Dort wo du nicht bist, dort ist das Glück!“

Abschließend:

Die Rezension(en) zur der Berliner Theater-Aufführung machen mich vollständig glücklich. Manches muss erstmal gesagt und (falls man es schon wusste oder ahnte) noch einmal deutlich ausformuliert werden. Ein großes Lob der „Nachtkritik“!  HIER !

Boten des Himmels

Göttliche Vögel

 Sirin

 Garuda

1 Der Vogel Sirin singt, 1830er Jahre, Leksa-Schule (Karelien)

Quelle: Lubok Russische Volksbilderbogen 17. bis 19. Jahrhundert / Aurora Kunstverlag Leningrad  1984 / Zusammengestellt und eingeleitet von Alla Stepanowna Syrowa (Seite 117). Aus D. Rowinski: Russische Volksbilderbogen, St. Petersburg 1881/93, Bd.1-5

2 Der Vogel Garuda trägt Vishnu und Lakshmi

Quelle: Veronica Ions Indische Mythologie / Emil Vollmer Verlag Wiesbaden 1967 (Seite 99) Staatliche Museen zu Berlin