Archiv der Kategorie: Pop

Jüdische Ornamente

Krekhts

Ich notiere dies oder mache es leichter zugänglich, um es nicht zu vergessen. Natürlich auch, um es anderen Interessenten zu erschließen, die es noch nicht gefunden haben. Unter den angegebenen Links findet man dann leicht weitere Texte und Video-Lektionen. Der folgende Text stammt von Bob Cohen (Ensemble „Di naye Kapelye“, darüber siehe u.a. bei Oriente Musik hier):

The use of krekhts is almost unique to east European Jewish fiddle styles – the only other style where one seems to find it is Turkish music – one friend once heard a Polish fiddler playing krekhts on a tune, but it turned out he was Polish Tatar.

Krekhts – although essential to all styles of klezmer clarinet – gradually faded out of klezmer violin styles after the 1940s, when less of the fiddlers in Jewish dance bands were European-born and more had classical violin training. Today, violinists such as Michael Alpert of Brave Old World, Alicia Svigals of the Klezmatics, and Steven Gereenman of Khevrisa are probably the best recorded sources to hear the classical Jewish violin sound in all its glory.

During the nineteenth and twentieth centuries there were actual „Jewish“ music schools in many towns in the Russian pale of settlement. A Jewish family – lacking CD players and such – might send one child to the local music school (the Jewish one, of course) to learn violin or piano and thus be able to regale the family at home with the latest compositions of light classical and popular sheet music. Compositions and „studies“ were written for „Jewish violin“ at the time as well. The Russian Jewish ethnomusicologist Vitally Zemtsofsky actually found a Ukrainian Jewish fiddler who had learned in one such „conservatory“ and recorded him in the 1980s. His recording of a „ksos“ on violin confirms a lot of suspicions: high technical prowess combined with a music that simply does not go anywhere. (How many Paganini tunes do you whistle every day, hmmmm?) Lots of krekhts, very Jewish use of modes, but not anything you would remember the next day.

Quelle Bob Cohen (Website „Di naye Kapelye“) Artikel „The Jewish Fiddle“ hier.

Eigentlich wollte ich verstehen, was Wolfgang Martin Stroh (Uni Oldenburg) meint, wenn ein englisches Statement in folgender Übersetzung wiedergibt):

Auf dem Video svigals.wmv (auf der CD) sieht man, wie Svigals das richtige „jiddische Geigenspiel unterrichtet. Sie sagt:
„Eines der typischsten Merkmale der jiddischen Musik ist die Biegung, auf die ein Triller folgt. Dadurch werden zwei Phrasen so miteinander verbunden, dass die Energie dazwischen nicht nachlässt. Wenn Sie diese Musik nicht kennen, spielen Sie die Melodie vielleicht so … Mit einer Pause zwischen den Phrasen. Aber ein jiddischer Klezmer-Musiker würde so spielen … und diese Biegung hat etwas Emotionales wie ein Schrei.“
*  *  *
Was ist mit dem Wort „Biegung“ gemeint? Ich gehe auf die Suche nach dem Video:

„The krekhts is unique among ornaments — there is no other tradition in the world with anything similar — and it is in a way the essence of the klezmer sound. Beginner klezmer players often find them mysterious, because they are so unlike any grace note they have encountered before: they are placed at the very end of the note instead of the beginning. Here’s how to play a krekhts:“

Damit ist die Frage nach der „Biegung“ noch nicht gelöst. Aber zunächst soll eine andere Lektion zum gleichen Thema folgen; sie kommt von der Klarinettistin Robin Seletsky und enthält auch Notenbeispiele.

(Fortsetzung folgt)

Weiter mit Szendy!

Oder gegen ihn!

Ich vermute, dass man des Zweifels  und des Schwankens zwischen seiner eher flüssigen Schriftlichkeit und dem eigenen, noch gasförmigen Widerspruchsgeist nur Herr wird, indem man sich fortwährend Zeit nimmt, die eigenen Bedenken wirklich zuendezudenken. Nicht als erstes sich dazu verurteilt nachzugrübeln, was der andere wohl gemeint haben könnte. Und auch seine Fundstücke – auf die er besonders stolz ist, er nennt sie „Brocken“ – nicht bestaunt, ohne sie zugleich einer Prüfung zu unterziehen.

Er greift mit Vorliebe eine pars pro toto heraus, wobei zu berücksichtigen ist, dass die „pars“ offenbar ein sehr dürftiges Teilchen sein kann, nicht im geringsten repräsentativ für einen größeren Zusammenhang. Nehmen wir z.B. diesen Amateur-Komponisten namens Zacharias, der entdeckt hat, dass er für sein Werk „versehentlich“ ein paar Takte von Graun geklaut hat und nunmehr, zerknirscht, gewillt ist, sich selbst und allen Kollegen vorzuschreiben, jede entwendete (?) Stelle in eigenen Stücken zu kennzeichnen. Als sei dies ein Hauptproblem. Und nicht ein verstecktes Kompliment. Ab wann ist ein bestimmter Harmoniewechsel, eine chromatische Schärfung persönliches Eigentum? Damit scheint er jedenfalls ein kleinkariertes Besitzdenken vorwegzunehmen, dass sich in GEMA-Zeiten zur Seuche ausgeweitet hat. Wem gehören diese 5 Töne??? Lächerlich!

In diesem Moment kommt die Post, und ein weiteres Werk von Peter Szendy flattert ins Haus, ein früher geschriebenes, zu einem Thema, das mich schon oft beschäftigt hat. (Auch hier im Blog. Siehe z.B. hier).

Also erweitert sich die Aufgabenstellung… Lesen Sie nur den Klappentext! Ich brauche ein paar Tage Zeit. (Fortsetzung folgt).

Szendy Tubes Bitte anklicken!

Vormerken (aus andern Gründen):

Notwendig sind neue gesellschaftliche und kulturelle Infrastrukturen, um mit der neuen Freizügigkeit umgehen zu können. Träte die Gesellschaft in einer solchen Zukunft mit denselben Ansprüchen an das Individuum heran wie bisher, zerriebe sie sich in Konflikten. Mit dem technischen Wandel wird ein kultureller Wandel kommen müssen. Statt alles verstehen und nachvollziehen zu wollen, müssen wir toleranter werden gegenüber den nicht länger privaten Eigenheiten unserer Mitmenschen.

Zitat: HIER. Und weiter HIER.

30.06.2017 (nach der Bielefeld-Fahrt)

Bielefeld Betten

Das neue Szendy-Buch über „Tubes, Hits, Ohrwürmer“ lässt sich, zumindest im ersten Drittel, viel leichter lesen als „Hören(n)“. Was für eine schöne Überraschung, dass auch hier auf Seite 60 Mendelssohn auftaucht, mit eben der Melodie, die mich am ehesten aus der Fassung bringt, natürlich samt Heine-Versen: „Auf Flügeln des Gesanges“. (Siehe HIER.) Überhaupt Mendelssohn: seine Muster-Melodik wäre eine Untersuchung wert: das Klaviertrio d-moll, das Violinkonzert, auch die „Wasserfahrt“ (Heine!) oder „Wer hat dich, du schöner Wald“. Vollkommene Simplizität. Raffinierte Einfalt.

10.09.2017

Seltsam, heute, wo ich nicht mal das Büchlein von Szendy mit auf die Reise genommen habe, aber mich über den Klappentext rück-informieren möchte, könnte ich nicht einmal sagen, von welchen Titeln er als „Tubes“ spricht: ich kann nichts, aber auch gar nichts daran finden. Ich könnte nur mutmaßen, was andere daran finden.

So bei „Parole, parole, parole“ hier oder hier. Vielleicht nur hier? Oder bei „Can’t Get You Out Of My Head“ – meint er wirklich diese Aufnahme mit Kylie Minogue hier? Unbegreiflich simpel. Immerhin: ich lese die ergriffenen Kommentare der Fans, – es muss doch etwas daran sein!? Wie könnte ich mich denn darauf festlegen, dass meine Ohrwürmer mehr musikalische Qualität haben? Nach welchen Kriterien? Von Einfachheit muss durchaus die Rede sein. Auch von Wiederholung, Wiederkehr, Heimkehr, Refrain, Reflexen.

Oder ist es hier der visuelle Anteil, Alain Delon (der schöne Mann), Dalida (die schöne Frau), die bewegten Körper, der Wille zum Gleichmaß, der optische Reizwechsel im Sekundentakt. Und die motivische Formel, die melodischen Partikel besorgen nur den Rest? Kurz: Das Thema bedarf noch einer vorsätzlich positiv gestimmten Behandlung…

Kohl und die Musik

Ich wusste nur, dass er in Hölderlin gut war.

Aber heute, nach der kursorischen Lektüre der neuen ZEIT, weiß ich mehr:

ZITAT (aus der Sicht des Fahrers)

Und wenn das Ziel erreicht war, hat Seeber auf den Bundeskanzler gewartet, Stunde um Stunde. Insgesamt wohl mehr als ein Jahr. Warten auf Helmut Kohl. Seeber hat ihn wirklich gemocht.

Unterwegs hörten sie James Last, Klavierkonzerte und Glenn Miller. Die Kassetten dazu hatte Kohl besorgt. Am Morgen kramte er sie aus der Manteltasche. Eigentlich waren die Reisen der beiden immer gleich.

Quelle Die Zeit 22. Juni 2017 Seite 4 „Ecki, komm sofort!“ Keiner diente dem Bundeskanzler so lange und so treu wie sein Fahrer Eckhard Seeber. Gedankt hat man es ihm nicht. Von Hanns-Bruno Kammertöns.

ZITAT (aus der Sicht einer Sopranistin)

Irgendwann habe ich einen Extrastuhl für ihn anfertigen lassen, der Mann war ja schwer, und mein antikes Sesselchen ächzte unter seinem Gewicht. Ich habe Tafelspitz gekocht oder Spargel, und er konnte sicher sein, dass keines unserer Gespräche diesen Raum je verlassen würde. Wenn er kam, stand immer frisches Brot auf dem Tisch, das schnitt er, brach es, verteilte es, und Schwester Basina sprach das Gebet.

(…)

Als ich merkte, dass er sich für Musik interessierte, habe ich angefangen, ihm manches zu erklären. Das ist mein kleines Verdienst: Ich habe Helmut Kohl Musik nahegebracht. „Ich bin für Mozart“, habe ich immer gesagt. Das hat ihm gefallen. Und Beethovens Fidelio – die Gefängnisszene des Florestan, wenn das Trompetensignal ertönt – konnte ihn zu Tränen rühren. Was war dieser Mann empfindsam!

(…)

Es hat ihn berührt, wie ich über Musik sprach, und natürlich gefiel ihm, dass mein Vater, der Musikwissenschaftler Hans-Joachim Moser, noch bei Brahms auf dem Schoß gesessen hatte. Kohls erste Frage, wenn wir uns sahen, lautete: „Was war?“ Er wollte alles wissen, und wenn ich ihm Schuberts Erlkönig erläutert habe, hat er vollkommen verstanden, was in der Musik vor sich geht.

(…)

Helmut Kohl war für mich stets ein Denkziel, wir hatten eine herrliche Zeit.

(…)

Quelle Die Zeit 22. Juni 2017 Seite 7 Was war er empfindsam! Helmut Kohl wusste wenig über Musik, aber er liebte sie. Ich habe sie ihm nahegebracht. Von Edda Moser.

Das Spiel mit zwei Realitäten

Wie nur konnte es geschehen, dass Helene Fischer ausgepfiffen wurde?

Gewiss, es ist peinlich, den Erklärungsversuchen zuzuhören. Leider habe ich es live verpasst, weil ich genau diese Viertelstunde anderweitig genutzt habe. Und nachher wunderte ich mich nur, dass die Pause länger gedauert hat, als von mir berechnet. Die arme Helene F., aber wie tapfer sie es doch verdaut hat: immer mit Blick auf das Millionenpublikum, von dem sie auch nicht den allerkleinsten Schwachkopf vergrätzen will.

Selbst mir, der ich keinen einzigen ihrer Songs gerne durchstehe, allerdings auch zu denen gehöre, die im Stadion keine Fan- oder Vereinshymne mitsinge, steht bei der leisesten Vorstellung von der Atmosphäre im Stadion glasklar vor Augen: die Formensprachen des Fußballs und der Popmusik passen nicht zusammen. Es sind zwei völlig verschiedene Spannungswelten. Jeder muss das wissen und fühlen! Ich bin vielleicht kein Maßstab, aber ich hatte früh ein Faible für Spontan-Chöre. Da wusste ich noch nichts von den Übungsprozessen und den Einpeitschern vor den Fan-Blöcken. Mein erstes wirklich großes (nicht sehr spannendes) Livespiel, das ich im Berliner Olympia-Stadion miterlebt habe, Paraguay gegen Schweden am 15. Juni 2006 (siehe HIER), ist mir aber unvergesslich, hat mich (irgendwie) erregt, es war real wie das tiefe Grün des Rasens, aber richtig aufgeregt hat mich vor allem die überlaute Musik aus den Lautsprechern, die von vornherein jeden Fan-Gesang unterband; sie wäre nur erträglich, wenn sie wenigstens sporadisch ein spielbezogenes Mitsingen oder auch Mitgröhlen erlaubt hätte. Was in diesem Fall schwierig war, weil die Paarung Paraguay/Schweden innerhalb der Weltmeisterschaft weder durch Brisanz des Spiels noch durch massenpsychologische Wirkung Funken schlagen konnte.

Mit Recht erinnerte Helene Fischer jetzt daran, dass auch sie schon in demselben Stadion vor vollbesetzten Rängen gesungen hat; sie weiß zwar, dass es andere Leute waren, die bei ihr gesessen haben, und vor allem: Leute, die einer anderen Sache wegen gekommen waren. Sie wollten Gefühl, aber nur ein winziges Spektrum davon und dies auch um den Preis der Selbsttäuschung. Damit hat Fußball nichts zu tun. Da geht es um „Realität“ (Eindeutigkeit, Parteilichkeit, Sieg, Geld, Tabelle, Spielregeln, physische – von außen beurteilbare – Leistungen usw.).

Der Denkfehler der Veranstalter im vorliegenden Fall war: Helene Fischer hat ein Millionen-Publikum, Fußball hat ein Millionen-Publikum, da kann man nichts falsch machen, wenn man sie zusammenlegt. Aus Geschäftsgründen. Die Musik und die Pause – ein scheinbar zweckfreier Raum, das könnte doch einen neuen Deal ergeben? Und nun der schwere Fehler der Sängerin, – nicht genug, dass sie unter Verdacht stand, BVB-Fan zu sein -, sie wollte alles richtig machen und verdeutlichen, dass sie in einer anderen Sphäre wirkt (Herz, Harmonie und Ausgleich), flötete also im Vorfeld, dass sie für keine der spielenden Mannschaften Partei ergreift: dass sie beide liebt. Nur Hohngeschrei kann darauf antworten!

Nicht nur eine Pop-Sache. (Das Image des Rockmusikers lebt von der Suggestion, dass er Ernst machen könnte, – bis hin zum Zerschlagen seines Instrumentes.) Aber nehmen wir an, Sie lassen sich vom Fußball hinreißen und genießen die aufgeheizte Atmosphäre des Stadions. Zugleich sind Sie ein Fan Beethovens. Zwei Seelen wohnen in Ihrer Brust, aber auch hier gibt es Berührungspunkte. Z.B. die Idee der bewegten Masse, des gemeinsamen Arbeitens, des Aufbäumens, des Umschlags der Energien. „Seid umschlungen Millionen!“ Könnte man Ihnen eine Freude machen, wenn in der Fußballpause eine Beethoven-Ouvertüre, z.B. „Egmont“, gespielt würde? Nie und nimmer, wenngleich die Egmont-Musik mit einem Siegestaumel endet: kein Beethoven-Sieg lässt sich mit dem „wirklichen“ Sieg auf dem Fußballplatz in Einklang bringen. Die Musik ist ein „Als ob“, und jeder weiß es. Die Musiker sitzen nicht in Kampfanzügen auf dem Podium.

Fußball ist Ernst! Jedenfalls: so, als sei es kein Spiel. Helene Fischer aber ist kein Ernst; sie ist Pop. Die vorgespielten Emotionen von „Atemlos“ oder „Herzbeben“ haben mit der Seele des Fußball-Fans überhaupt nichts zu tun, – er kann sich atemlos hüpfen und angesichts bestimmter Tor-Situationen Herzklopfen bekommen, aber ansonsten reagiert er auf dem Platz herzlos. „Große Gefühle“ sind vorhanden als Aufputsch und in Gestalt eines vorweggenommenen Triumphes – dazu dient auch Händels Hymne aus „Zadok the Priest“: Sie ist so zugerichtet, dass sie in kurzen Stößen mitvollziehbar, aber auch nach Bedarf repetierbar ist. Erstaunlich trotzdem, dass das Fußball-Volk, das noch nie ein Oratorium gehört hat, die barock jubelnden („ausrastenden“) Chöre als Klassik-Emblem hinnimmt: sie funktionieren und scheinen das Geschrei der Fans wirkungsvoll zu überhöhen.

Die Organisatoren haben verkannt, wozu die Pause da ist: zur vorübergehenden (!) Abspannung, aber nicht mit der Bereitschaft, ein anderes Großereignis mal eben in Konkurrenz treten zu lassen: nur Würstchenessen und Bier. Und Klo. Die Pause entspannt nur „provisorisch“, jedenfalls wenn das Spiel bis dahin gut war, – vor allem lädt sie auf.

Wie ist es beim Super-Bowl? Wieso geht es dort – mit einem großen Auftritt? Ich kenne mich nicht aus, die psychologische Situation bei Eintritt der Pause muss eine andere sein. Über welche Zeitstrecke zieht sich das Spiel hin? Vielleicht besteht kein Gesprächsbedarf, keine strittige Schiedsrichterentscheidung und dergleichen, kein Sinnieren über mögliche strategische Maßnahmen der Trainer. (Man könnte bei Gumbrecht nachlesen.)

Und was die Klassik angeht: sie hat hier nichts verloren. Man muss ja bereit sein, dem Aufbau ihrer speziellen Sphäre zu folgen. Sie braucht für ihre Bindungen unsere Freiheit. Sie setzt Bildung voraus. Auch Zeit! Eine Viertelstunde Klassik bringt nichts, auch nicht außerhalb eines Fußballspiels. Der Raum und die Bühne müssen – außen und innen – geschaffen werden. Eine Situation der Aufnahmebereitschaft gehört dazu. Zu vergleichen auch die ähnliche Thematik in diesem Versuch: HIER.

Und vor vielen Jahren habe ich mir anlässlich des erwähnten Fußballspiels in Berlin einen Satz von Clifford Geertz abgeschrieben, der zwar den balinesischen Hahnenkampf betraf. Es wäre aber gar nicht so abwegig, an dieser Stelle wirklich weiterzudenken:

Der Hahnenkampf erreicht es, verschiedene Erfahrungen des Alltags in einem Brennpunkt zu bündeln, von denen er sich als „nur ein Spiel“ absetzt und an die er als „mehr als Spiel“ wieder anschließt. So schafft er etwas, das man vielleicht nicht typisches oder allgemeines, sondern eher paradigmatisches menschliches Ereignis nennen könnte, denn es sagt nicht so sehr, was geschieht, sondern eher, was in etwa geschehen würde, wenn das Leben – was ja nicht der Fall ist – Kunst wäre und so eingeschränkt wie bei Macbeth und David Copperfield von Gefühlen bestimmt sein könnte.
So ermöglicht es der endlose, endlos neuinszenierte Hahnenkampf dem Balinesen, eine Dimension seiner Subjektivität zu entdecken – ähnlich wie bei uns die wiederholte Lektüre von Macbeth. (…)
Doch hier begegnen wir wieder einer jener Paradoxien, wie sie – gleich gemalten Gefühlen und folgenlos bleibenden Handlungen – in der Ästhetik immer wieder auftauchen: Da diese Subjektivität nicht eigentlich existiert, bevor sie organisiert wird, erschaffen und erhalten Kunstformen genau diese Subjektivität, die sie vermeintlich nur entfalten. Streichquartette, Stilleben und Hahnenkämpfe sind nicht einfach Widerschein einer vorweg existierenden Empfindung, die analog wiedergegeben wird; sie sind für die Hervorbringung und Erhaltung solcher Empfindungen konstitutiv.

Quelle Clifford Geertz: Dichte Beschreibung / Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme / Frankfurt am Main 1983

Pop, Demokratie, Populismus

Auch wenn man schon alles über Trump weiß

Seesslen Trump

Es ist die beste Analyse, die ich bisher gelesen habe (und anderes brauche ich seit heute nicht mehr), und für mich sind die letzten Kapitel die wichtigsten, z.B. „Demokratie und Kapitalismus“, während man in der ersten Hälfte des Büchleins noch einiges zu lachen hat (falls einem so zumute ist). So gute (politische) Bild-Analysen habe ich seit John Berger’s „Sehen“ nicht mehr gefunden.

Berger Sehen Rowohlt 1974

Und in dem Berger-„Bilderbuch“ liegt dies kopierte Blatt eines „Weltbuches“, das ich damals als Verbindung zur Musik im Auge behalten wollte. Zu idealistisch gedacht? Unvergessen der Autor: John Blacking.

Musical Man  Musical Man Cover 1974

***

„TRUMP!“ – Uneingeschränkt zu empfehlen, auch als preiswertes, unbezahlbares Geschenk für solche, die es wert sind, oder auch solche, die man damit ärgern kann. Beginnend mit folgendem bildungsgestützten Satz:

Den Grundwiderspruch der Demokratie formulierte schon Aristoteles: Wenn es in einer Demokratie Reiche und Arme gibt, dann liegt auf der Hand, dass die Armen ihre demokratischen Rechte zu eben dem Zweck einsetzen, den Reichen den Reichtum zu nehmen. Ergebnis: Instabilität. Gegen diesen Widerspruch gibt es nur zwei Lösungen: entweder (wie Aristoteles vorschlug) die Armut abschaffen oder aber die Demokratie abschaffen. Natürlich lag die Lösung in der westlichen Demokratie-Geschichte immer in irgendeiner Form des Dazwischen.

Weiterlesen auf Seite 109 in: TRUMP! Populismus als Politik / Von Georg Seeßlen / Verlag Bertz+Fischer / Berlin 2017 / ISBN 978-3-86505-745-7

ZITATE

Wer die Demokratie im Namen des Volkes zu verteidigen meint, hat sie schon aufgegeben. („Wir sind das Volk!“ hieß eine Parole, die zuerst die Demokratie einforderte und dann ihre Abschaffung.)  Seite 130

Man muss keine Pegida-Demonstrationen besuchen, um zu erkennen: Da sind Menschen, die sich als Volk definieren, zu Untaten bereit, zu denen sie als Einzelne und in individueller moralischer Souveränität mehrheitlich wohl nicht in der Lage wären.  Seite 128

Das Gegenteil von Volk ist nicht Elite, sondern Humanismus. Das Gegenteil von Elite ist nicht Volk, sondern Aufklärung. Seite 131

Man ist es inzwischen gewöhnt, in der gesellschaftlichen Diskussion von „Narrativen“ zu sprechen, zuweilen auch von „Erzählungen“, womit im entsprechenden Zusammenhang dasselbe gemeint ist. In seinem Trump!-Buch schreibt Seeßlen auf Seite 8:

Wir leben in zwei großen Erzählungen, mindestens. Die eine ist der ökonomisch-politische Diskurs, der sich auf Informationen, Interessen, Texte, Gesetze und Modelle bezieht.

Und auf der nächsten Seite:

Die zweite Erzählung ist die des Entertainments, der populären Mythologie: das Kino, der ewig laufende Fernseher, die illustrierte Welt der Promis, Shows und Events, die Stars des Musikbusiness, der Sport, Cartoons, die Werbung. Hier kommt es nicht auf logische Verknüpfungen oder Transparenz der Motive an, sondern auf Emotionen, Bildhaftigkeit, Effekte.

Seit wir das Wort vom Post-Faktischen gelernt haben, oder von „alternative facts“, ahnen wir, wohin die Reise geht. Eine gründliche Aufklärung gehört zu den Desideraten des modernen politischen Denkens. Man kann im Deutschlandfunk den Text einer Rede (einer Erzählung?) nachlesen, die wirklich weiterführt. Vorwarnung: Bringen Sie etwas Zeit mit…

Überschrift: Erzählungen bilden Gemeinschaften / Autor: Georg Seeßlen / HIER.

Dank an JMR!

Drei Beispiele POP

Warum ich sie hier hintereinander setze? Und nur diese drei, – das hat keinen besonderen Grund. Sie sollen mir eben auch etwas bedeuten. Ohne Pathos. Ohne Herablassung. Wenn nun einmal die nächste oder vielmehr die Enkel-Generation wirklich etwas (Lebenswichtiges) daran findet…. Die Klickzahlen sind ja nicht nur erstaunlich, sondern geradezu erschreckend. (1.4.17 11 Uhr : 1.071.782.390 Aufrufe, um 16:52 1.071.895.565 Aufrufe). Man muss sich also alles genau anschauen: warum? Es kann doch nur eine Art Philosophie dahinterstecken. Oder etwa bloßes Vergnügen? Nur das? Oder vielmehr: Alles was wir nicht vermitteln. Oder was von unserer Seite nicht angenommen wird. Auch Anleitungen zu Lebensentwürfen und Selbsterkundungen. Und es kommt deutlicher, als ich erwartet habe. Die Frage, ob die jungen Leute solche Inhalte ernst nehmen, verfliegt, wenn man die Kommentare unter den Youtube-Videos liest. Und zwar mit Empathie. Nicht mit beflissener Befremdung. – Ich bin nicht sicher, ob die Videos überhaupt eine Rolle spielen. Vielleicht ausschließlich der Song (im Handy). Themen: Liebe (in einer Luxus-Ferienwelt, abgeschieden vom Alltag, der Akteur am Flügel, die Partnerin im Swimming-Pool. Im stummen Nachspann Happy End ganz in Weiß. Die Inbrunst auf „all“: der Umschlag ins Falsett // Ein Lebensrückblick (6jährig, 15jährig; und jetzt, wo sich alles neu anfühlt); // und wieder „Memories“ – „let’s write our story“ – das Jetzt, das Eigentliche erfassen. Aber auch bereits rückblickend? Festhalten – „carved in stone“.

John Legend: All of me

Lyrics:

1 What would I do without your smart mouth?
Drawing me in, and you kicking me out
You’ve got my head spinning, no kidding, I can’t pin you 2 down
What’s going on in that beautiful mind
I’m on your magical mystery 3 ride
And I’m so dizzy, don’t know what hit me, but I’ll be alright

[Pre-Chorus:]
My head’s under water
But I’m breathing fine
You’re crazy and I’m out of my mind

[Chorus:]
‚Cause all of me
Loves all of you
Love your curves and all your edges
All your perfect imperfections
Give your all to me
I’ll give my all to you
You’re my end and my beginning
Even when I lose I’m winning
‚Cause I give you all of me
And you give me all of you, oh oh W

[Verse 2:]
How many times do I have to tell you
Even when you’re crying you’re beautiful too
The world is beating you down, I’m around through every mood
You’re my downfall, you’re my muse
My worst distraction, my rhythm and blues
I can’t stop singing, it’s ringing, in my head for 9 you

[Pre-Chorus:]
My head’s under water
But I’m breathing fine
You’re crazy and I’m out of my mind

[Chorus:]
10 ‚Cause all of me
Loves all of you
Love your curves and all your edges
All your perfect imperfections
Give your 11 all to me
I’ll give my all to you
You’re my end and my beginning
Even when I lose I’m winning
‚Cause I give you 12 all of me
And you give me all of you, oh oh

[Bridge:]
Give me all of you
13 Cards on the table, we’re both showing hearts
Risking it all, though it’s hard

[Chorus:]
14 ‚Cause all of me
Loves all of you
Love your curves and all your edges
All your perfect imperfections
Give your 15 all to me
I’ll give my all to you
You’re my end and my beginning
Even when I lose I’m winning
‚Cause I give you 16 all of me
And you give me all of you

I give you all of me
And you give me 17 all of you, oh oh W      (All of me: ©John Legend)

NOTATION (JR) Rote Zahlen im Text = Melodiezeile / W = Wiederholung

All of me Transkription a  All of me Transkription b

Textkritik: Voll jugendlichen Überschwangs, aber nicht gut. Er versucht, die Widersprüchlichkeit der Liebe in Worte zu fassen. Die üblichen schlechten Reime der Rapper, trotzdem mit inhaltlichen Notlösungen: etwa imperfections gereimt auf edges. Und gerade hier auch verbal eine Entgleisung: da man das Wort curves unziemlich verstehen könnte (der Text ist clean!), rückt er es gerade, indem er es mit edges paart, also in eine abstraktere Ebene versetzt. Aber bei dieser so geliebten Frau von perfect imperfections zu sprechen, ist nicht fern von Anmaßung, – welches Pendant hat er denn für sich selbst gefunden, wenn schon alles so spiegelbildlich gedacht sein soll? Es gelingt auch nicht in dem Satz: You’re crazy and I’m out of my mind.

Ed Sheeran: Castle on the hill

Lyrics

When I was six years old I broke my leg
I was running from my brother and his friends
tasted the sweet perfume of the mountain grass I rolled down
I was younger then, take me back to when I
Found my heart and broke it here, made friends and lost them through the years
And I’ve not seen the roaring fields in so long, I know, I’ve grown
but I can’t wait to go home

I’m on my way, driving at 90 down those country lanes
Singing to Tiny Dancer, And I miss the way you make me feel, and it’s real
When we watched the sunset over the castle on the hill

Fifteen years old and smoking hand rolled cigarettes
Running from the law through the backfields and getting drunk with my friends
Had my first kiss on a Friday night, I don’t reckon I did it right
I was younger then, take me back to when we found
Weekend jobs when we got paid and buy cheap spirits and drink them straight
Me and my friends have not thrown up in so long, oh how we’ve grown
I can’t wait to go home

I’m on my way, driving at 90 down those country lanes
Singing to Tiny Dancer, And I miss the way you make me feel, it’s real
When we watched the sunset over the castle on the hill
Over the castle on the hill
Over the castle on the hill
Over the castle on the hill

One friend left to sell clothes
One works down by the coast
One had two kids but lives alone
One’s brother overdosed
Ones already on his second wife
Ones just barely getting by
But these people raised me
And I can’t wait to go home

And I’m on my way, and I still remember those country lanes
When we did not know the answers, And I miss the way you make me feel, it’s real
When we watched the sunset over the castle on the hill
Over the castle on the hill
Over the castle on the hill         (Castle on the Hill ©Ed Sheeran)

Shawn Mendes: Memories

Lyrics

When I wake up to your footsteps
As you get up out of bed
They make a sound that sounds so simple
But dances in my head
A melody so perfect
That it gets me through the day
And the thought of us forever
Is one that won’t ever go away

All I need to know is
Where to stop
Take my hand and show me forever
So never will I ever let you go

So let’s hold on together
To this paper and this pen
And write down every letter
To every word we’ve ever said

All I need to know is
Where to stop
Take my hand and show me forever
So never will I ever let you go

Let’s write our story
And let’s sing our song
Let’s hang our pictures on the wall
All these precious moments
That we carved in stone
Are only memories after all

Memories after all
Memories after all, and oh

You gave me hope
But I’ve got to let go
I’ve got to let go
Oh
It’s deep in my soul
Deep in my soul
Now I’ve got to let go
We wrote our story
And we sang our songs
We hung our pictures on the wall

Now those precious moments
That we carved in stone
Are all the memories after all

Written by Sergio Mendes • Copyright © Warner/Ch
* * *
Weshalb ich jedes Wort und jeden Ton ernst nehme?
Weil ich weiß, wieviel Energie herauskommt und hineingesteckt wird.
Weil ich weiß, wieviel Zeit und Kombinationsgabe sich etwa in der folgenden
Transkription manifestiert. Geschrieben von einer Vierzehnjährigen.
Was für eine Projektionsfläche!
Ich hätte im gleichen Alter kein musikalisches Schriftstück von dieser Qualität
zustandegebracht. Und da sollte ich auch nur ein Wörtchen Kritik hervorbringen,
um Wertvolleres hervorzulocken??? (Notation: K.G.)
Memories 1 Memories 2
Und doch, da fällt mir ein, dass ich damals etwas Vergleichbares hinterlassen habe.
Harmonielehre-Aufgaben. Wirklich vergleichbar? Nicht ganz, weil es nicht aus meinen
alltäglichen Initiativen und Interessen heraus entstand. Mit meinen
Kompositionsversuchen z.B. konnte ich die Aufgaben und ihre Lösungen nicht
verbinden. Auch nicht mit den Stücken, die ich spielte. Der Sinn lag in grauer Zukunft.
 Harmonielehre JR
Harmonielehre Anfänge
Und die Liste der Schlager, die damals im Radio präsent waren, ruft das Unbehagen in
Erinnerung, das mich damals erfüllte: HIER.
Sie verdarben meine Lieblingsassoziationen (Das alte Försterhaus etc.) mit falscher
Terzenseligkeit. Es war naheliegend, alles auszublenden, was nicht nach Bach (III.
Brandenburgisches) und Beethoven (Frühlingssonate und Romanzen) klang.
Irgendwann begann ich, ganze Werke abzuschreiben (meist blieb es beim jeweils
ersten Satz). Es wäre vielleicht auch alles anders gelaufen, hätten die Medien eine
alternative, eng mit dem jungen Lebensgefühl verbundene Musik angeboten. Nützlich
war andererseits der Stolz des Einzelgängers.
Abschrift Bach JR 50er  Abschrift Mozart JR 50er
Später war ich nicht mehr stolz darauf, nicht darauf, und heute halte ich jede
Niederschrift nach dem Ohr für hundertmal nützlicher. Egal, welche Musik!

Wer macht den Soundtrack im Film und warum?

Mein Wintermärchen

Es war einmal ein trüber Weihnachtstag, als ich den Film sah „Deutschland von oben“; faszinierende Bilder und Sequenzen! Aber je länger er dauerte, desto mehr fragte ich mich: so viele übermächtige Szenen, die durchaus andächtige Stille vertragen, – warum muss ich dazu diese unterirdische, aufdringliche Musik hören? Wie war wohl die Auftragslage, wer wurde da angesprochen und mit welchen Vorgaben? Ich beschloss, dass ZDF selbst zu fragen. Namen, Adressen, Literatur. Schauen Sie doch selbst, worum es geht: Dies ist der Film, angeblich noch abzurufen bis – ich kann es gar nicht glauben – Dezember 2026!!! Bitteschön: HIER.

wintermaerchen-screenshot-2017-01-10-21-23-18 Screenshot

Ich schrieb also folgende Mail an den Zuschauerdienst des ZDF:

Von:  Jan Reichow [mailto:janreichow@t-online.de ]
Gesendet: Montag, 26. Dezember 2016 11:06
An: Huthmann, Magda
Betreff: ZDF Terra X Deutschland Wintermärchen
Sehr geehrte Frau Huthmann,
 
am 25. 12 ab 19.15 Uhr habe ich den im Betreff bezeichneten Film gesehen, mit großem Interesse an den Aufnahmen und Informationen.
 
An dieser Stelle könnte es mit Lobreden weitergehen, wenn es nicht einen heftigen Störfaktor gegeben hätten, den die Redaktion vielleicht mit nachträglichen Erläuterungen abmildern könnte.
Ich hätte also gern nähere Informationen zur Musik: Komponist oder Hersteller usw.
Gibt es vielleicht sogar Informationen zur „Philosophie“ einer solchen Filmmusik?
Was sie bezweckt, wie die Aufgabenstellung für diesen Parameter des ganzen Werkes lautet.
Es mag sein, dass mir die rechte Antenne fehlt, aber in meinen Ohren ist der Ton völlig kontrapunktiv zum Film.
 
Sie könnten im Grund auch das Bildmaterial selbst in dieser Form entfremden und z.B. Comicfiguren hineinzeichen, die die Bilder komisch oder pathetisch, je nach angestrebter Wirkung, kommentieren, begleiten, stören. Wichtig wäre die willkürliche Veränderung der optischen Eindrücke.
Ich vermute, dass die Musik jedoch die Eindrücke unterstützen soll. Was für ein Irrtum! Sie tut das Gegenteil: sie macht aggressiv, weil sie lügt!
Selbst wenn musikartige Tierstimmen zu hören sind, Kraniche oder Robbenbabies, auf deren Melodie Sie aufmerksam machen, mögen Sie die eigene Musik nicht zum Schweigen bringen. Was für eine Verachtung dessen, was Sie andererseits doch liebevoll anbieten!
 
Ich vermute, dass es da geteilte Zuständigkeiten und keinen – sagen wir – obersten Regisseur gibt, der für ALLES zuständig ist. Und der Ton etwa liegt in den Händen eines
Ton-Menschen, der seiner Funktion gerecht werden muss und keinesfalls für Stille honoriert wird.
Sagen Sie nicht, ich könne doch den Ton abschalten – das wäre keine Alternative: die gesprochene Information ist wichtig, aber jeder Laut, der zu den Bildern gehört, hätte für mich oberste Priorität: das Pfeifen des Windes, das Rauschen des Wassers, die Rufe der Tiere, – es ist barbarisch, einen künstlichen Soundtrack für wichtiger zu halten.
 
Das ist meine Meinung. Bitte geben Sie mir doch andere Argumente.
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
Jan Reichow

 

***

Die Antwort kam überraschend schnell:

Am 30.12.2016 um 11:53 schrieb mailto:Zuschauerredaktion@zdf.de :
Sehr geehrter Herr Reichow,
 
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.
 
ARD und ZDF haben im Jahr 2014 einen gemeinsamen Leitfaden zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Sendungen erarbeitet. Darin sind Empfehlungen für die Produktion von TV-Beiträgen enthalten, die eine für den Zuschauer möglichst angenehme Tonkulisse sicherstellen sollen. Allerdings ist die Sprachverständlichkeit stark von der eigenen, subjektiven Wahrnehmung geprägt, so dass wir hier keine starren Parameter festschreiben können.
 
Für die Tongestaltung einer Sendung sind der Regisseur und der Tonmeister verantwortlich. Sie realisieren die Mischung von Sprache und Musik nach ihren ästhetischen Vorstellungen. Der Einsatz von Musik ist vor allem wichtig, um Emotionen wie Freude, Trauer oder Angst darzustellen. Deshalb können wir auf musikalische Untermalung nicht verzichten, auch wenn diese von manchen Zuschauern subjektiv als Beeinträchtigung der Sprachverständlichkeit empfunden wird. Das Gleiche gilt für eine gewisse Dynamik innerhalb der gesprochenen Dialoge: Schauspieler flüstern oder schreien, sprechen klares Hochdeutsch oder mit einer leichten Dialektfärbung. All dies charakterisiert die Figuren, wirkt sich aber auch auf die Sprachverständlichkeit aus.
 
Als Zuschauer haben Sie folgende Möglichkeiten, die Tonkulisse an Ihre Wahrnehmung anzupassen:
 
Wenn im Tonmenü Ihres Fernsehers ein Surroundton eingestellt ist, ohne dass Sie eine entsprechende Surroundanlage angeschlossen haben, sollten Sie zum einfachen Stereoton wechseln. Der Surroundsound unterdrückt viele Tonereignisse, weshalb die Sprachverständlichkeit bei reinem Stereo oft besser ist. Eine weitere Möglichkeit, den Sprachton zu verbessern ist, an Ihrem Gerät die Bässe zu reduzieren und die Höhen mehr zu betonen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion
***
Damit konnte ich mich nicht zufriedengeben. Ich versuchte also, deutlicher zu werden:
Original Anfrage:
Von: janreichow@t-online.de
An: zuschauerredaktion@zdf.de
Datum: 03:01:2017
———————————
Sehr geehrte Damen und Herren der ZDF-Zuschauerredaktion,
vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion auf meine Anfrage.
Wenn ich es recht verstehe, haben Sie mir jedoch auf meine Anfrage eine vorgefertigte Antwort zugeschickt, die offenbar Beschwerden über mangelnde Sprachverständlichkeit beschwichtigen soll.
Darum ging es aber in meinem Schreiben überhaupt nicht.
Um es im Klartext auszudrücken: mein Anliegen galt der – aus meiner Sicht – künstlerisch dürftigen Qualität der gesamten Musikspur, die einen künstlerisch hervorragenden Film durchaus zugrunderichten kann.
Gegen die Sprachverständlichkeit und die Qualität des Textes habe ich nichts einzuwenden, ich lege großen Wert auf diese Informationen! Mir wäre also vielleicht nur zu helfen, wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Musik auszuschalten, ohne den Text zu unterdrücken.
Ich vermute, dass sich dies nicht einrichten läss, –  und wüsste jetzt eigentlich nur noch gern, wer genau diese Musik bei Ihnen eigentlich wünscht und sie (bei wem?) in Auftrag gibt. Mit diesem Herrn oder dieser Dame würde ich gern in Verbindung treten, um etwas Kompetentes über die ästhetischen Grundsätze zu erfahren. Meinetwegen in wenigen Sätzen, ergänzt vielleicht durch einen Buch- oder Artikelhinweis, so dass ich eine Erklärung habe, weshalb die optische Gestaltung und die „musikästhetische“ Qualität so schöner Filme derart auseinanderklaffen.
Diese Diskrepanz ist mir durchaus nicht das erste Mal aufgefallen, und ich denke, dass Sie ihren großen Zuschauerkreis über den Hintergrund durchaus informieren könnten: also nicht über technische Details oder in Form einer bloßen Musikliste, sondern über die Kriterien, die bei solchen Filmen für die Musikauswahl und -gestaltung gelten.
Ich würde mich gern in meinem Blog (http://www.janreichow.de ) damit auseinandersetzen.
Mit bestem Dank im voraus und mit freundlichen Grüßen,
Dr. Jan Reichow
***
Betreff: Re: WG: ZDF Terra X Deutschland Wintermärchen (Ticket: DE02-1391232)
Datum: Tue, 10 Jan 2017 17:18:48 +0100 (CET)
Von: Zuschauerredaktion@zdf.de
An: janreichow@t-online.de
Sehr geehrter Herr Reichow,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail an das ZDF.
Wir bedauern sehr, dass Ihnen die Tongestaltung bei der im ZDF-Programm gesendeten „Terra X“-Dokumentation „Deutschland von oben – Ein Wintermärchen“ nicht gefallen hat.
Die Grundlage für eine einwandfreie Bild- und Tonqualität aller Sendebeiträge bilden zunächst einmal die vom IRT in München herausgegebenen „Technischen Richtlinien HDTV für ARD, ZDF und ORF“. Die Einhaltung dieser technischen Richtlinien wird von unseren Fachleuten sowohl bei der Abnahme nach der Produktion als auch nochmals vor der Ausstrahlung des Sendebeitrags am jeweiligen Sendetag überprüft. Im Rahmen dieser technischen Richtlinien obliegt die Komposition bzw. Ausgestaltung einer Sendung (u. a. Hintergrundgeräusche, Musikuntermalung, Bild- u. Toneffekte) jedoch den verantwortlichen Personen (z. B. Regisseure und Tonmeister), die Sendebeiträge tragen somit auch deren persönliche Handschrift. Doch bei aller künstlerischen Freiheit müssen sie sich selbstverständlich an den technischen Richtlinien orientieren, die letztlich eine einwandfreie technische Qualität der produzierten Sendebeiträge sicherstellen.
Leider findet die Tongestaltung einer Sendung naturgemäß nicht immer die Zustimmung aller Zuschauer gleichermaßen, zumal der Ton vom Menschen aufgrund unterschiedlichster subjektiver Wahrnehmungen und Hörfähigkeiten auch sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Darüber hinaus sind natürlich auch die musikalischen Vorlieben unterschiedlich. Daher können die Meinungen hinsichtlich der Tongestaltung teilweise durchaus weit auseinander gehen.
Die Tonqualität ist zudem auch immer von den Bedingungen am Produktions-/Aufnahmeort (z. B. akustische Verhältnisse, technische Ausrüstung) sowie von den Bedingungen am Empfangsort bzw. beim Zuschauer abhängig (z. B. Raumakustik, Qualität des Empfangsgeräts und der Lautsprecher, gewählte Toneinstellungen). Über die Toneinstellungen können moderne Empfangsgeräte in der Regel auf die akustischen Raumverhältnisse im individuellen Heimbereich angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch einmal die Toneinstellungen an Ihrem Empfangsgerät zu überprüfen und den Ton gegebenenfalls zu optimieren (z. B. Höhen, Bässe, etc.).
Wie Sie sehen, ist das Thema Tonqualität/Tongestaltung sehr komplex. Wir versichern Ihnen aber, dass es immer unser Ziel ist, trotz aller oben beschriebenen beeinflussenden Faktoren jederzeit die bestmögliche Tonqualität bzw. Sprachverständlichkeit bei unseren Sendungen zu gewährleisten. Hierzu sind wir auch immer wieder im intensiven Austausch mit den zuständigen Bereichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ZDF-Zuschauerredaktion
***
Es wird deutlich: ich bekomme nicht die Ansprechpartner, die über die Machart der Sendung wirklich Auskunft geben könnten. Die Zuschauerredaktion hat ihr Bestes gegeben, aber nicht die Auskünfte, die ich brauche. Sie wird weiterhin freundlich antworten, bis ich aufgebe.
Was tun? Vielleicht ein paar Recherchen auf eigene Faust? Filmmusik ist nicht „mein Ding“. 
Um es vorwegzunehmen: ich habe einiges rausbekommen. Und mache zunächst einen Rückzieher: die Leute, auf die ich stoße, machen bestimmt einen hervorragenden Job. Ich kenne ähnliche Studios und habe immer die technische Leistungsfähigkeit bewundert. Aber letztlich geht es um die Vorgaben. Um das, was die – ebenfalls hervorragenden – Filmemacher bestellen, welche Art Soundtrack sie sich wünschen, wenn ihr Film samt Tonspur (natürliche Geräusche und erläuternder Text) visuell und akustisch abgesegnet ist.
Beim Wiederlesen stelle ich fest, dass ich an einer Stelle „kontrapunktiv“ geschrieben habe, statt kontraproduktiv. Aber bei der erweiterten Recherche habe ich gesehen, dass auch das falsche Wort Sinn macht.
Ich kenne mich einfach nicht aus.Und studiere jetzt als erstes, Punkt für Punkt, den Nachspann des Films: ab 58:13.
***
wintermaerchen-redaktion-screenshot-2017-01-10-18-26-15 Redaktion und: Colourfieldwintermaerchen-screenshot-2017-01-10-18-25-53 RuhrSoundStudios
ZITAT:
Das Orchester spielt dabei den magischen Soundtrack, den Boris Salchow für uns
komponiert hat, live zu den Bildern des Films.
Wir erfahren über den Link Colourfield damit also den Namen des Komponisten:
 und von dessen eigener Website noch viel mehr:

Salchow also scored the feature film adaptation of the award-winning documentary series Germany From Above (Buena Vista International) recorded with a 70-piece orchestra and mixed at Babelsberg Studios in Berlin. This visually stunning film is comprised of breathtaking aerial shots of Germany. With only a few words from the narrator, the movie provided a unique opportunity to take the audience on an inspiring musical journey befitting the film’s grand scale. Germany From Above premiered with a special event at Germany’s largest movie theater, where Salchow’s 90-minute score was performed live along with the film. Salchow recently swapped his baton and orchestra for Moog synthesizers and rare vintage audio processors to score Electronic Arts’ sci-fi video game FUSE. The score blends analog electronic elements, adrenaline infused drums and musical sound design to provide a foreboding and rousing sonic landscape for FUSE’s dark futuristic setting and intense action experience.

Ansonsten taucht neben (oder über) dem Tonmann Alexander Vitt (siehe Nachspann)
der Name Arno Augustin auf.
Ich bin jetzt reif, mich über Filmmusik im allgemeinen zu informieren, z.B. bei Wikipedia
HIER. Interessant insbesondere der Abschnitt „Techniken“ und unter
„Formen“ der frühe Versuch Hansjörg Paulis, ein Modell der Einordnung zu entwickeln.
Man gehe auch den im Artikel angegebenen Wiki-Links nach, also  etwa zum
Hauptartikel: Leitmotiv-Technik
Hauptartikel: Underscoring und
Hauptartikel: Mood-Technik
Unter Mood-Technik wiederum kommt man bei den dort angegebenen Weblinks zu dem
anregenden Artikel „Underscoring in Abgrenzung zu Mood- und Leitmotiv-Technik am
Beispiel des Filmes ‚Indiana Jones – der letzte Kreuzzug'“ von Jessen Mordhorst.
Es versteht sich von selbst, dass es genug Beispiele guter, ja genialer Filmmusiken gibt.
Um so wichtiger ist es, die misslungenen zu kennzeichnen, ganz besonders diejenigen,
die von inneren Widersprüchen geprägt sind. So zum Beispiel, wenn ein grandioser
Natur-Film in eine Kitschmusik-Sauce aus der Retorten-Produktion getaucht wird.
Das war mein Ausgangspunkt.
Es handelt sich nicht um eine Geschmacksfrage! Nehmen Sie einen 5-Sterne-Koch, der
ein kulinarisches Meisterwerk geschaffen hat. Und es dürfte erst auf den Tisch
kommen, wenn ein übergeordneter Chef-Chemiker es mit bestimmten
Parfums nachbehandelt  hat.
Die Gretchenfrage wäre: Lieber Film-Produzent, wie hältst Du’s mit der Stille?
Nachtrag 15.01.2017
Ich sehe nicht jeden Naturfilm im Fernsehen, aber sobald einer begonnen hat, kann ich
nicht aufhören. Und so konnte ich heute auch die Behandlung der Musik aufs neue
beobachten. Fazit: viel besser!!! Es gibt Stille, und wenn natürliche Geräusche zu hören
sind, hört man sie auch ungestört. Die lustige Untermalung des Werbetanzes der
Flamingos, ja, bitte, aus der Sicht der Flamingos ist gewiss nichts daran komisch, aber
es macht die Tiere nicht lächerlich. Die Bären an ihren Kratzbäumen: wie schön kommt
die akustische Atmosphäre zur Geltung! Ab 24:10, nach dem Pfiff des Murmeltiers. Die
Wiese, das Schnaufen der Grizzly-Bären in der Stille. Wunderbar.
Die Stimme des Sprechers müsste nicht sein, ist aber erträglich, weil freundlich
anteilnehmend.
Im Nachspann die Lösung des Rätsels – vielleicht -, die Musik ist von Hans Zimmer.
Vielleicht hat er die Zauberformel der rechten Dosis…
ZDF BBC Nachspann Screenshot 2017-01-15 20.35.00
Oder liegts an der BBC?
ZDF BBC Screenshot 2017-01-15 20.35.47
In der ZDF-Videothek bis 12. Februar abrufbar HIER.

Siehe zum Thema Film(musik) auch hier.

Ein Fallrückzieher, der wie ein Gebet wirkt

„Ich kam als König und ging als Legende“ (Ein Vorbild)

Zuerst ein Märchen und dann? Ja, eine Heiligenlegende zweifellos. Wer bisher geglaubt hat, dass Fußball und Religion nur auf Schalke ineinandergreifen, und lächelt, wenn spanische (oder auch andere) Spieler sich beim Auflaufen bekreuzigen, der hat noch nicht Gunter Gebauers „Poetik des Fussballs“ gelesen. Darin wäre er auf das faszinierende Kapitel gestoßen: „Bewegte Gemeinden / Über das Heilige im Fußball“. (Seite 98 bis 116) Ich zitiere:

Wenn eine Gemeinschaft des Fußballs oder der Popkultur ihre Gesellschaftsvorstellung in den Rang eines religiösen Phänomens zu erheben vermag, dann ist dies ein untrügliches Indiz für ihre soziale Wirksamkeit, so dass ihre eigenen Mitglieder, von der Wirkung, die sie selbst mit hervorgebracht haben, beeindruckt, inbrünstig an sie glauben. Sie ist es, die als Quelle des religiösen Lebens wirkt und Zugang zum Heiligen verschafft.

Im Ernst, es lohnt sich, dort noch einmal nachzulesen (Seite 105)

Und doch war ich erstaunt (und, zugegeben, zunächst belustigt), als ich heute morgen die neue ZEIT durchblätterte, Christine Lemke-Matweys Ausführungen über die Lage der Musik in der aktuellen Weltsituation und eine Buchbesprechung zur sprachlichen Schönheit des Korans gelesen, da verhakte ich mich nolens volens in die folgenden Sätze (Achtung, der Ich-Erzähler wechselt):

Ich weiß nicht, wie oft ich mir dieses Tor schon angesehen habe, Zlatan. Es wirkt bei mir wie ein Gebet: Ich schau es an und schöpfe neue Hoffnung. Der Ball kommt aus Eurer Hälfte. Er fliegt. Du sprintest, Du siehst den Ball in der Luft. Der Ball fliegt und fliegt. Der Torwart stürmt aus dem Strafraum. Hat er Angst? Du stoppst. Der Torwart köpft den Ball weg, viel zu schwach, kleiner Bogen. Du drehst Dich, Rücken zum Tor, 25 Meter Entfernung. Du lässt Deinen Körper nach hinten kippen, Fallrückzieher. Du triffst den Ball, liegst quer in der Luft. Taekwondo: das linke Bein angewinkelt, das rechte gestreckt. Diesen Moment habe ich Dir zu verdanken, Zlatan Ibrahimović, dem schwedischen Fußballspieler mit kroatisch-bosnischen Wurzeln. (….)

Es gibt Menschen, die sagen, Du seist arrogant. Als Du Paris verließest für einen besseren Vertrag bei Manchester United, da hast Du gesagt: Ich kam als König und gehe als Legende. Zlatan, ehrlich: Wie lange hast Du nachgedacht für diesen Spruch? (…)

Was hast Du gedacht, als der Ball diesen Bogen machte? Als Du gesprintet bist, der Torwart köpfte? Was hast Du gedacht, als Du am Boden lagst? Als das Stadion leise wurde, für eine Schweigesekunde staunender Ungläubigkeit. Hast Du es geglaubt? Wenn ein solches Tor möglich ist, dann ist fast alles möglich. (…)

Und dieser Blog macht es möglich, alles nur Mögliche nachzuempfinden, sofern es uns gegeben ist. Sofern wenn wir nur religiös musikalisch genug sind. Wir springen im folgenden Film auf Time 4:34 – „Nachspielzeit. Und jetzt passen Sie auf!“

Quelle des Zitates: DIE ZEIT 5. Januar 2016 Seite 20 Wehrhaft und stolz Die Tore von Zlatan Ibrahimović sind wie Kunstwerke. Besonders für einen seiner Treffer gilt das. Als dieser Treffer fiel, hielten die Zuschauer ungläubig inne. Von Felix Dachsel.

Der Artikel gehört zu einer ZEIT-Serie mit dem Titel: Was ist heute noch ein Vorbild? Elf Geschichten von Menschen, die für andere zum Maßstab geworden sind. Schlagzeile, links und rechts Fotos von Brad Pitt über Helmut Schmidt bis Jesus Christus.