Archiv für den Monat: April 2020

Orgel Pfeifen u.a.

Was mich zu Ostern bewegt

Womit es auch immer begann, ich war wieder reif für Orgel-Ästhetik (unvergessen: die Buxtehude-Aufgabe), und da stach mir trotz dunklem Untergrund der Artikel von Margareth Tumler ins Auge, hinzu kamen die letzten Begegnungen mit Christian Schneider, die Erinnerungen an seinen Vater, der Mitte der 50er Jahre die neue (mechanische) Orgel in der Bielefelder Pauluskirche einweihte, wo ich dank Kantor Eßrich mit Orgelspiel und Harmonielehre etwas vertrauter geworden war. Kirchenchor (Bach-Motetten), Konfirmation März 1955, eine nachdrückliche Phase der evangelischen Aufgeschlossenheit.

Ganz rechts im Bild mein erster Geigenlehrer Gerhard Meyer; seine Hutkrempe  befindet sich genau an meinem Fensterplatz im Erkerzimmer des Hauses, in dem wir wohnten. Von dort hatte ich einen direkten Blick hinauf zum Turm der Pauluskirche. (Das Bild weiter unten habe ich 2015 von der Straße aus aufgenommen.)

 LP etwa aus dem Jahre 1975 .    .    .    . .    .    .    .

Schöner Brauch damals, jeden Samstagabend: von den Turm-Balkons spielte ein tüchtiger Laien-Trompeter der Gemeinde in jede Himmelsrichtung eine (wöchentlich wechselnde) Choralstrophe.

  Pauluskirche heute im Netz

 Helmut Hucke & Christian Schneider 1982

Screenshot aus DVD „Die Schöpfung“ von Haydn (mit Collegium Aureum u. Schönberg-Chor)

 (Foto: Christian Schneider in Tibet 1998)

 Christians Oboenauswahl (über dem MGG)

 Tumler-Artikel in Musik & Ästhetik

Als nächstes folgt bei solchen Fokussierungen immer der Weg zum MGG-Lexikon, in dem ich immer wieder kleine Entdeckungsreisen unternehme. Auch ich könnte also ohne neuen Orgelunterricht etwas mehr über „Pfeifenwerk“ und „Dispositionen“ wissen, selbst wenn ich nur das zur Kenntnis nähme, was ich wirklich verstehe. Probieren Sie es doch auch:

   

(Dieselben Themen bei Wikipedia Pfeifenwerk und Disposition )

Wenn ich mich tatsächlich aufs neue mit der Buxtehude-Ausgabe von Harald Vogel befasse, werde ich mich sicher als erstes intensiv auf die Orgel einstellen, die er mit Hilfe der beigefügten DVD visuell und akustisch präsentiert.

Couperin Pièces

Ein Zugang mit Tilman Skowroneck

Heute kam die Information per Mail, ich greife das gern auf, um meine Kenntnis der Stücke zu vertiefen, deren EMB Study Scores ich mir 1985 in Szombathely gekauft habe, um sie dann ruhen lassen. Jetzt wäre die Gelegenheit.

Aber nicht nur dafür, sondern vor allem, die interessanten Berichte aus der Praxis des Musikers Tilman Skowroneck an Ort und Stelle aufzusuchen, etwa hier und hier. Ich bin so frei, mich zu bedienen: ich suche die passenden Noten heraus, erinnere mich, dass ich ein Stück mit dem Titel „Les Niais des Sologne“ vor längerer Zeit schon einmal mit Bach in Verbindung gebracht habe (WTC II Fuge Fis-dur) und sehe hier eine Fanfare, die mich an Bach und Mozart erinnert (aber warum soll ein erfrischendes Signal nicht auch zum Allgemeingut gehören?). O.K., man kann der Sache ja mal nachgehen…

Achtung: geirrt! es war damals nicht Couperin, sondern Rameau: hier.

Und hier meine Bach- und Mozart-Beispiele zur „Fanfare“:

  

Aber nun zur Sache:

Lesenswert vor allem der MGG-Artikel, Personenteil Bd.4 Sp.1755f, Autor Denis Herlin :

ZITAT (Tilman Skowroneck)

I spent two of the last days in March 2020 before the (comparatively moderate, but still) Swedish coronavirus-stay-at-home recommendations went live, recording a harpsichord program with music by François Couperin. The program contains the first Prélude in C-major and selections from the third Ordre in C-minor from book 1 of the Pièces de Clavecin; the second Prélude in D-major and selections from the second Ordre, and the sixth Prélude in B-minor and the entire magnificent eighth Ordre in B-minor.

The recording was made in Ödenäs church on March 4 and 5, 2020, by Erik Sikkema. The Harpsichord is a 18th-century French model (5 octaves) by Martin Skowroneck (1980).

Two sound samples are here (Second Ordre, La Terpsicore and La Garnier):

La Terpsicore :

La Garnier :

 

Zum Mitlesen (eventuell die Klangbeispiele im Extrafenster aufrufen hier)

      

Was machen denn die Musiker*innen JETZT?

Das ernste Wort eines Konzertmanagers

Ich habe es gut, ich bin nicht krank, und am zunehmenden Alter kann und will ich nichts ändern. Also nicht jammern, nur kein Leerlauf. Meinetwegen auch mit andern Leuten in der Schlange stehen, Abstand nach Vorschrift. Weil der Frühling offensichtlich aktiv ist und nicht nur Pflanzen sondern auch Tiere und Menschen aktiviert. So fuhr auch ich am frühen Nachmittag zu OBI, um Pflanzen zu kaufen und Blumenerde, hörte die Vögel singen und dann plötzlich im Autoradio DLF

 frohgestimmt

… die folgende, trotz der ganzen Corona-Misere doch etwas erfreuliche Nachricht; sie war tatsächlich dann auch zuhaus im Internet nachzulesen:

Kulturstaatsministerin Grütters ist zuversichtlich, dass Deutschland die Vielfalt und Qualität seiner Kulturlandschaft nach der Corona-Krise erhalten kann.

Sie sagte der „Süddeutschen Zeitung“, wenn überhaupt ein Milieu sich als widerstandsfähig erwiesen habe, dann sei das in Deutschland die Kultur. Sie werde als Demokratiestabilisator, als notwendiges kritisches Korrektiv vom Staat und seinen Bürgern anerkannt.

Gerade in der jetzigen Ausnahmesituation erlebe sie in der Politik eine nie da gewesene Solidarität mit der Kultur- und Kreativwirtschaft. „Ich muss oft für deren Bedürfnisse werben, aber jetzt waren die Künstler und Kreativen unter den Ersten, an die bei den Rettungspaketen gedacht wurde“, ergänzte die Ministerin. Was ihr Sorgen mache, seien die wegfallenden Einnahmen. Doch es gebe einen großen Ehrgeiz, das Kulturmilieu nicht beschädigt aus dieser Krise hervorgehen zu lassen.

Yippie!

Und dann las ich in den Mails von heute, was ein bekannter Konzertmanager in Berlin zu diesem Thema sagt. Irre ich oder stimmt da jemand mit der Wirklichkeit nicht überein? Frau Grütters könnte mit Hegel sagen: Um so schlimmer für die Wirklichkeit! Ja genau!

ZITAT Berthold

Werden die Tourneen z.B. von Patti Smith im August oder von Van der Graaf Generator im September tatsächlich stattfinden? Ich weiß es nicht. Und ganz ehrlich: Die Chancen stehen bestenfalls bei 50 Prozent. Sicher ist derzeit nur so viel: Bis Juli wird es keine Tourneen, Konzerte und Festivals geben (dass immer noch einige Juni-Festivals nicht abgesagt wurden, hängt ausschließlich mit Haftungsfragen zusammen, die Veranstalter warten auf die Absagen der Behörden).
Für uns alle, die gesamte Konzertbranche wie die Fans, wäre es sehr hilfreich, wenn die zuständigen Behörden langfristig agieren und verbindliche Aussagen treffen würden. Die Vorbereitung von Tourneen und von Festivals zieht sich über etliche Monate, und wenn wir alle einigermaßen im Voraus Bescheid wüssten, könnten wir uns einen Teil der notwendigen Investitionen (von Wo*Manpower bis Werbung) sparen. Tourneen brauchen Vorlaufzeiten (und übrigens auch Reisefreiheit). Die österreichische Regierung hat diese Woche alle Veranstaltungen bis Ende Juni, die dänische sogar bis Ende August untersagt, weswegen auch das bedeutendste europäische Festival, Roskilde, abgesagt werden musste. Die baden-württembergische Landesregierung hat immerhin bis zum 15.6. alle Veranstaltungen untersagt. Bitte: Die Konzertbranche braucht Klarheit und Planungssicherheit!
Und niemand braucht einen Flickenteppich von Entscheidungen, Föderalismus hin oder her. Verbindliche Aussagen mindestens drei Monate im Voraus!

Uns Musiker*innen, Veranstalter*innen und Kulturarbeiter*innen ist bewusst:
Konzerte waren das erste, was unter- und abgesagt wurde. Und Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen werden das letzte sein, was wieder möglich sein wird.
Insofern betrifft der Lockdown die Kulturszene ganz besonders. Und die Ungleichheit, die allerorten herrscht, ist aktuell auch in der Konzertszene manifest: Daß Covid-19 und Corona alle gleich machen würde, ist eben grober Unfug. Sicher, Anna Netrebko kann ebenso wenig öffentlich singen wie die kleinen Songwriter*innen in Neukölln oder Giesing. Doch die Superstars verfügen anders als junge und unbekannte Musiker*innen über einen ausreichenden ökonomischen Background, um problemlos über die Runden zu kommen.
Nochmal zur Erinnerung: das durchschnittliche Jahreseinkommen von Musiker*innen in D betrug zum 1.1.2019 laut Künstlersozialkasse gerade einmal 14.628 Euro; das der weiblichen Musikerinnen betrug sogar nur 12.222 Euro, das der Musiker*innen unter 30 Jahren 13.398 Euro und das der weiblichen Musikerinnen unter 30 nur 12.191 Euro…
Während der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus Peter Schulenberg, Dollar-Milliardär ist und der CEO von Live Nation, Michael Rapino, über ein Jahreseinkommen von mehr als 70 Millionen US-$ verfügt, verdienen die zahlreichen, meist selbständigen Arbeiter*innen im Konzertbetrieb, also Stagehands, Securities, Roadies, Busfahrer usw., häufig gerade einmal Mindestlohn.
Die Ungleichheit setzt sich bei den Konzert- und Tourneeveranstaltern fort:
CTS Eventim und Live Nation sind Aktiengesellschaften und verfügen über zig Millionen Rücklagen und sind außerdem im Milliardenbereich kreditwürdig (die langfristigen Verbindlichkeiten, „long-term debts“, von Live Nation beliefen sich laut Geschäftsbericht des Konzerns zum 31.12.2019 auf 3,31 Milliarden US-$!). Die Rücklagen der unabhängigen Tournee- und Konzertveranstalter dagegen sind gering und reichen bestenfalls für ein paar Monate, wenn überhaupt. Und Clubs und Kulturzentren, die von gestern auf heute schließen mussten, können kaum ein paar Wochen überleben. Und was passiert mit den Busfirmen, deren Nightliner oder Vans jetzt monatelang herumstehen?

Eigentlich vertrete ich ja die Ansicht: Gejammert wird nicht! Wir alle, die wir das unabhängige Konzertleben am Laufen halten, sind in der Regel mit Leidenschaft bei der Sache, und selbst die vielen unter uns, die hart am Prekariat entlang schrammen, wissen es doch zu schätzen, daß sie ein gegenüber Verkäufer*innen oder Arbeiter*innen privilegiertes und selbstbestimmtes Leben führen können. Doch in der aktuellen Situation gibt es einfach keine wirtschaftlichen Lösungen mehr. Es geht in der Konzertszene, und dort vor allem den kleinen und mittleren Firmen, Musiker*innen, Kulturarbeiter*innen, schlicht um die Existenz! Seit März keine Konzerte mehr, absehbar mindestens vier, wahrscheinlich sogar noch mehr Monate mit null Einnahmen – wie soll das gehen?

In dieser Situation benötigen wir tatsächlich Hilfe. Und zwar neben den vielen ehrenwerten solidarischen Initiativen eben auch staatliche Hilfe. In keinem anderen Bundesland wurde dem unabhängigen Kulturbetrieb so entschieden und so vehement geholfen wie im Land Berlin. Was Kultursenator Klaus Lederer und die R2G-Koalition dort geleistet haben, verdient allergrößten Respekt! In wenigen Tagen wurden 1,3 Milliarden Euro Soforthilfe mobilisiert und Hunderttausenden geholfen, vor allem den Solo-Selbständigen und kleinen Firmen mit weniger als 5 Mitarbeiter*innen, die vom Land Berlin binnen 3-4 Tagen eine Soforthilfe in Höhe von € 5.000 erhielten (dagegen Hessen z.B.: „bis zu € 1.000“, und das auch nur, wenn keine anderen Liquiditätshilfen wie Kredite oder Steuerstundungen zur Verfügung stehen). Hier hat sich gezeigt, daß für den so häufig gescholtenen Berliner Senat die Förderung unabhängiger Kultur nicht bloß eine Worthülse ist (und ja, auch ich habe das erste Mal in 32 Jahren Existenz dieser Agentur ein wenig „Staatsknete“ beantragt und erhalten).

Von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), hört man in diesen Tagen viel – kaum ein Mikrofon, an dem sie vorbeigeht, kaum ein Feuilleton, in dem nicht ein langes Interview mit ihr erscheint. Aber in der Substanz? Null. Wurden die Besonderheiten der Kulturbranche bei der Konzeption von Nothilfen aufgrund der Corona-Epidemie berücksichtigt? Natürlich nicht. Gibt es einen Kultur-Soforthilfe-Fonds der Bundesregierung? Nein. Oh, fast hätte ichs vergessen: Frau Grütters hat ja die Schirmherrschaft über den Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung übernommen (und null Euro Bundesmittel dazu gegeben)…
In Zeiten der Krise erfährt man deutlich, wer handelt und auf wen man sich verlassen kann – und wer nur schöne Worte macht.

Wir werden erleben, ob wir uns im August und September schon wieder bei Konzerten sehen können. Ich hoffe es wirklich sehr. Aber sollte das nicht der Fall sein, bleibt mir neben dem Appell an die Politik, die unabhängige Konzertszene nicht untergehen zu lassen, nur, mich dem Appell von vielen Künstler*innen und Veranstalter*innen anzuschließen:
Es würde uns allen, die wir in dieser komischen, verrückten, nicht selten Piranha-haften, aber auch verdammt wunderbaren Konzertbranche tätig sind, sehr weiterhelfen, wenn Sie Ihre Tickets nicht zurückgeben würden, sofern Sie es sich leisten können, und wenn Sie stattdessen die Ersatztermine besuchen und/oder statt Erstattung der Konzertkarten Gutscheine für die künftigen Konzerte akzeptieren würden! Damit es diese Konzerte dann überhaupt noch geben wird, ob im August und September 2020, im Januar oder im Sommer 2021…

Quelle: Berthold Seliger Presserundbrief 1/2020 .  Immer empfehlenswert, auch seine Internetseiten zu besuchen: hier. Büro für Musik, Texte & Strategien.

Und morgen früh werde ich die Hortensien einpflanzen und dann täglich gießen, auf die Natur ist doch weiterhin Verlass. Vielleicht steht in der Zeitung dann auch noch eine reale Zusage von Frau Grütters.

*    *    *

Entschuldigung: da mir in diesem Moment wieder eine Mail zugeflogen ist, die einen Link enthält, den ich leicht verpflanzen kann und der eine wunderbare Wirkung ausübt, – eine reichverzierte, aber in meinen Ohren todtraurige Sarabande von Johann Sebastian Bach -, ja, so folge ich meiner Neigung und beende meine Tagesarbeit, indem ich wieder und wieder diese Musik höre. (Bitte vorweg leise einstellen, ein gutes altes Cembalo im Raum knallt nicht!)

Mehr davon und darüber? Siehe Tilman Skowroneck hier.

9. April Da wir gerade dabei sind: Cembalo! In meiner Nachbarstadt Remscheid wird heute Geburtstag gefeiert. Herzlichen Glückwunsch, Volker Platte hier.

Letzter Philosophen-Diskurs 1807

Zur allgemeinen Orientierung sei vorweg empfohlen: Wikipedia-Artikel zur „Phänomenologie des Geistes“ hier

Hegel an Schelling

Jena 3 Jan. 1807.

Bei meiner Rückkunft aus Bamberg, wo ich einige Wochen zugebracht habe, fand ich – vor etwa 14 Tagen, – Deine Schrift, das Verhältnis der Naturphilosophie zur neuverbesserten Fichte’schen betreffend, hier vor. Ich habe Dir sowohl für dieses Geschenk selbst meinen Dank anzustatten, als Dir zu sagen, daß mich die freundschaftliche und ehrenvolle Weise, mit der Du meines Aufsatzes über die Fichte’sche Philosophie im Kritischen Journal erwähnt hast, gefreut hat. Außerdem ist es mir eine angenehme Veranlassung, Dich um Nachrichten von Dir zu bitten und Dir von meinem Zustande zugleich zu geben. Daß ich deren schon mehrere vernachlässigt, darüber habe ich mich ohnehin bei Dir zu entschuldigen, besonders noch jetzt darüber, daß ich auf Deine freundschaftliche Einladung zur Teilnahme an den „Annalen der Medizin“ nicht geantwortet; der Grund lag in dem Wunsche, Dir meine Bereitwilligkeit zu Beiträgen, soweit deren von mir zu erwarten sind, zugleich durch die Tat zu beweisen, aber ich konnte nicht dazu kommen, ihn auszuführen, und so unterblieb auch das, was ich wenigstens hätte erwidern sollen.

Daß ich mich an Deiner Auseinandersetzung des neuerlichen Fichte’schen Synkretismus, „der alten Härte mit dieser neuen Liebe“, und seine steifsinnigen Originalität mit dem stillschweigenden Auflesen neuer Ideen, recht ergötzt  habe, brauche ich Dir nicht zu sagen. Ebensosehr hat es mich gefreut, daß Deine so kräftige als gemäßigte Weise seine persönlichen Anfälle zu Schanden gemacht hat. Daß er sich sonst, davon haben wir Beispiele genug, aber ich meine, dies sei das erste, wo er bis zu Niederträchtigkeiten fortgeschritten ist, welche zugleich auch platt, auch nachgeschwatzt sind. – Der Zweck der Schrift, der außer der notwendigen Erklärung über die letztere Seits sich auf das eigentliche Philosophische einschränkt, macht, daß Du dies neuerliche Auftreten Fichte’s noch schonend behandelt hast; denn wenigstens das Eine dieser Popularitäten, der Geist der Zeiten, das ich allein gesehen, enthält Lächerlichkeiten genug, die eine ebenso populäre Handhabung zulassen und fast dazu einladen. Dergleichen Zeug mit solchem Eigendünkel vorzubringen, – ohne ihn aber würde es ganz unmöglich sein, – kann allein durch sein Publikum begreiflich sein, das wie sonst aus Leuten bestand, die noch gar nicht orientiert waren, so jetzt aus solchen, die ganz desorientiert sind und alle Substanz verloren haben, wie sich auch vor kurzem auf einem andern Felde hinreichend gezeigt.

(…)

Schelling an Hegel 

München 11. Jan. 1807

(…)

Auf Dein endlich erscheinendes Werk bin ich voll gespannter Erwartung. Was muß entstehen, wenn Deine Reife sich noch Zeit nimmt, ihre Früchte zu reifen! Ich wünsche Dir nur ferner die ruhige Lage und Muße zur Ausführung so gediegener und gleichsam zeitloser Werke.

(…)

Hegel an Schelling

Bamberg, den 1 May 1807.

(…)

Meine Schrift ist endlich fertig geworden, aber auch bei der Abgabe von Exemplaren an meine Freunde tritt dieselbe unselige Verwirrung ein, die den ganzen buchhändler- und druckerischen Verlauf, so wie zum Teil die Komposition sogar selbst beherrschte. Aud diesem Grunde hast Du noch kein Exemplar von mir in Händen; ich hoffe es aber soweit doch noch bringen zu können, daß Du bald eines erhältst. Ich bin neugierig, was Du zur Idee dieses 1sten Teils, der eigentlich die Einleitung ist – denn über das Einleiten hinaus, in mediam rem, bin ich noch nicht gekommen, sagst. – Das Hineinarbeiten in das Detail hat, wie ich fühle, dem Ueberblick des Ganzen geschadet; dieses aber selbst ist, seiner Natur nach, ein so verschränktes Herüber- und Hinübergehen, daß es selbst, wenn es besser herausgehoben wäre, mich noch viele Zeit kosten würde, bis es klarer und fertiger dastünde. – Daß auch einzelne Partien noch mannigfaltiger Unterarbeitung, um sie unterzukriegen, bedürften, brauche ich nicht zu sagen, Du wirst es selbst nur zu sehr finden. – Die größere Unform der letztern Partien [betreffend] halte Deine Nachsicht auch dem zugute, daß ich die Redaktion überhaupt in der Mitternacht vor der Schlacht bei Jena geendigt habe. – In der Vorrede wirst Du nicht finden, daß ich der Plattheit, die besonders mit Deinen Formen soviel Unfug und Deine Wissenschaft zu einem kahlen Formalismus herabtreibt, zu viel getan habe. – Uebrigens brauche ich Dir nicht zu sagen, daß, wenn Du einige Seiten des Ganzen billigst, dies mir mehr gilt, als wenn andre mit dem Ganzen zufrieden oder unzufrieden sind. So wie ich auch niemand wüßte, von dem ich diese Schrift lieber ins Publikum eingeführt und mir selbst ein Urteil darüber gegeben werden wünschen könnte.

(…)

Schelling an Hegel 

München, den 2. Nov. 1807

Ich schicke Dir hier eine Rede, die vor einiger Zeit von mir gehalten worden. Du wirst sie beurteilen, wie solche Gelegenheitsreden, die für ein größeres Publikum berechnet sind, beurteilt sein wollen.

Du hast lange keinen Brief von mir erhalten. In Deinem letzten versprachst Du mir Dein Buch. Nachdem ich dieses erhalten, wollt‘ ich es lesen, eh ich Dir wiederschriebe. Allein die mancherlei Abhaltungen und Zerstreuungen dieses Sommers ließen mir weder die Zeit noch die Ruhe, die zum Studium eines solchen Werkes erforderlich sind. Ich habe also bis jetzt nur die Vorrede gelesen. Inwiefern Du selbst des polemischen Teils derselben erwähnst, so müßte ich, bei dem gerechten Maß der eignen Meinung von mir selbst, doch zu gering von mir denken, um diese Polemik auf mich selbst zu beziehen. Sie mag also, wie Du in dem Briefe an mich geäußert, nur immer auf den Mißbrauch und die Nachschwätzer fallen, obgleich in dieser Schrift selbst dieser Unterschied nicht gemacht ist. Du kannst leicht denken, wie froh ich wäre, diese einmal vom Hals zu bekommen. – Das, worin wir wirklich verschiedner Ueberzeugung oder Ansicht sein mögen, würde sich zwischen uns ohne Aussöhnung kurz und klar ausfindig machen und entscheiden lassen; denn versöhnen läßt sich freilich Alles, Eines ausgenommen. So bekenne ich, bis jetzt Deinen Sinn nicht zu begreifen, indem Du den Begriff der Anschauung opponierst. Du kannst unter jenem doch nichts anderes meinen, als was Du und ich Idee genannt haben, deren Natur es eben ist, eine Seite zu haben, von der sie Begriff, und eine, von der sie Anschauung ist.²

(…)

*    *    *

JR : Ich habe in meiner Wiedergabe kleine Korrekturen des Herausgebers, die auf der Hand liegen, nicht vermerkt, und aus den erläuternden Anmerkungen zitiere ich jetzt nur die nach dem letzten Satz (s.o.):

²)  Von einigem Interesse ist Schellings Bemerkung an Windischmann (30. VII. 1808), den späteren Rezensenten der „Phänomenologie des Geistes“ in der J.A.L.Z. (….) über Hegels Werk: „Ich bin neugierig, was Sie mit H e g e l anfangen. Mich verlangt zu sehen, wie Sie den Weichselzopf entwirrt haben; hoffentlich haben Sie diesen nicht von der gottesfürchtigen Seite genommen, so unrecht es wäre, ihm andernteils die Art hingehen zu lassen, womit er, was seiner individuellen Natur gemäß und vergönnt ist, zum allgemeinen Maß aufrichten will.“

*    *    *

Quelle Briefe von und an Hegel Band I: 1785-1812 / Herausgegeben von Johannes Hoffmeister / Philosophische Bibliothek Band 225 Dritte, durchgesehene Auflage 1969 / Felix Meiner Hamburg 1952 / Lizenzausgabe Franz A. Taubert Bad Harzburg 1991

Näheres zum Hintergrund bei Klaus Vieweg (Hegel C.H.Beck München 2019) Seite 248 ff „Die Wege von Hegel und Schelling trennen sich“.

ZITAT

Die Differenz zwischen dem Schellingschen und dem Hegelschen Idealismus treten allmählich hervor, Risse sind entstanden. Der mit der Phänomenologie des Geistes vollzogene ‚immerwährende Abschied von der philosophischen Denkweise Schellings‘ (Eduard Gans) kündigt sich an. Schelling hatte den Ausbau eines zusammenhängenden Systems auf logischer Grundlage nicht konsequent verfolgt; er verharrt beim intellektuellen Anschauen und verwirft die Erkenntnis des Absoluten auf logischem Wege, obschon er durch Hegel Bausteine einer anderen als der traditionellen, formalen Logik kennengelernt hatte. Hegel strebt eine logisch gestützte Architektur seiner Philosophie an. Die Zeit verlangt eine neue Logik als Metaphysik, das Absolute kann allein in der Philosophie, im begreifenden Denken ausgesprochen und zureichend dargestellt werden (GW 5, 370 ff.).

*    *    *

ZITAT aus dem zu Anfang angegebenen Wikipedia-Artikel, damit ein geheimer Zusammenhang mit unserem nächsten Beitrag gewahrt sei:

Die Vorrede beginnt mit Hegels manchen Leser sicher überraschenden Enttäuschung der üblichen Erwartung an eine Vorrede, dass sie nämlich Absichten und Ergebnisse der Forschungsarbeit des Autors skizziere und sich von allen früheren falschen Darstellungen anderer abgrenze und distanziere. Seine darüber hinausgehende Vorstellung von philosophischer Wissenschaft macht Hegel zunächst bildlich durch den Vergleich mit dem Wachstum einer Pflanze deutlich und lässt damit zugleich erfahren, was er in seiner Vorrede beabsichtigt, nämlich die schrittweise Hinführung des Lesers zu seiner ungewohnten dialektischen Denkweise, ohne die seine Wissenschaft nicht verstanden werden kann:

„Die Knospe verschwindet in dem Hervorbrechen der Blüte, und man könnte sagen, daß jene von dieser widerlegt wird, ebenso wird durch die Frucht die Blüte für ein falsches Dasein der Pflanze erklärt, und als ihre Wahrheit tritt jene an die Stelle von dieser. Diese Formen unterscheiden sich nicht nur, sondern verdrängen sich auch als unverträglich miteinander. Aber ihre flüssige Natur macht sie zugleich zu Momenten der organischen Einheit, worin sie sich nicht nur nicht widerstreiten, sondern eins so notwendig als das andere ist, und diese gleiche Notwendigkeit macht erst das Leben des Ganzen aus.“

Im ORIGINAL:

Samenkorn-Meditation

Ein Versuch

 Wiki „Keimung“ s.u.

Beispiele der Deutung

1) Anthroposophisch (Zitat:)

Man lege ein kleines Samenkorn einer Pflanze vor sich hin. Es kommt darauf an, sich vor diesem unscheinbaren Ding die rechten Gedanken intensiv zu machen und durch diese Gedanken gewisse Gefühle zu entwickeln. Zuerst mache man sich klar, was man wirklich mit Augen sieht. Man beschreibe für sich Form, Farbe und alle sonstigen Eigenschaften des Samens. Dann überlege man folgendes. Aus diesem Samenkorn wird eine vielgestaltige Pflanze entstehen, wenn es in die Erde gepflanzt wird. Man vergegenwärtige sich diese Pflanze. Man baue sie sich in der Phantasie auf. Und dann denke man: Was ich mir jetzt in meiner Phantasie vorstelle, das werden die Kräfte der Erde und des Lichtes später wirklich aus dem Samenkorn hervorlocken. Wenn ich ein künstlich geformtes Ding vor mir hätte, das ganz täuschend dem Samenkorn nachgeahmt wäre, so daß es meine Augen nicht von einem wahren unterscheiden könnten, so würde keine Kraft der Erde und des Lichtes aus diesem eine Pflanze hervorlocken. Wer sich diesen Gedanken ganz klar macht, wer ihn innerlich erlebt, der wird sich auch den folgenden mit dem richtigen Gefühle bilden können. Er wird sich sagen: in dem Samenkorn ruht schon auf verborgene Art – als Kraft der ganzen Pflanze – das, was später aus ihm herauswächst. In der künstlichen Nachahmung ruht diese Kraft nicht. Und doch sind für meine Augen beide gleich. In dem wirklichen Samenkorn ist also etwas unsichtbar enthalten, was in der Nachahmung nicht ist. Auf dieses Unsichtbare lenke man nun Gefühl und Gedanken. [Wer da einwenden wollte, daß bei einer genaueren mikroskopischen Untersuchung sich ja doch die Nachahmung von dem wirklichen Samenkorn unterscheide, der zeigte nur, daß er nicht erfaßt hat, worauf es ankommt. Es handelt sich nicht darum, was man genau wirklich in sinnenfälliger Weise vor sich hat, sondern darum, daß man daran seelisch-geistige Kräfte entwickle.] Man stelle sich vor: dieses Unsichtbare wird sich später in die sichtbare Pflanze verwandeln, die ich in Gestalt und Farbe vor mir haben werde. Man hänge dem Gedanken nach: das Unsichtbare wird sichtbar werden. Könnte ich nicht denken, so könnte sich mir auch nicht schon jetzt ankündigen, was erst später sichtbar werden wird.

Besonders deutlich sei es betont: Was man da denkt, muß man auch intensiv fühlen. Man muß in Ruhe, ohne alle störenden Beimischungen anderer Gedanken, den einen oben angedeuteten in sich erleben. Und man muß sich Zeit lassen, so daß sich der Gedanke und das Gefühl, die sich an ihn knüpfen, gleichsam in die Seele einbohren. – Bringt man das in der rechten Weise zustande, dann wird man nach einiger Zeit – vielleicht erst nach vielen Versuchen – eine Kraft in sich verspüren. Und diese Kraft wird eine neue Anschauung erschaffen. Das Samenkorn wird wie in einer kleinen Lichtwolke eingeschlossen erscheinen. Es wird auf sinnlich–geistige Weise als eine Art Flamme empfunden werden. Gegenüber der Mitte dieser Flamme empfindet man so, wie man beim Eindruck der Farbe Lila empfindet; gegenüber dem Rande, wie man der Farbe Bläulich gegenüber empfindet. – Da erscheint das, was man vorher nicht gesehen hat und was die Kraft des Gedankens und der Gefühle geschaffen hat, die man in sich erregt hat. Was sinnlich unsichtbar war, die Pflanze, die erst später sichtbar werden wird, das offenbart sich da auf geistig sichtbare Art.

Quelle hier Rudolf Steiner: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?, Gesamtausgabe Bd. 10 (1904/05), Kapitel Kontrolle der Gedanken und Gefühle / Rudolf-Steiner-Verlag Dornach/Schweiz

2) Marxistisch (Zitat:)

Nehmen wir ein Gerstenkorn. Billionen solcher Gerstenkörner werden vermählen, verkocht und verbraut, und dann verzehrt. Aber findet solch ein Gerstenkorn die für es normalen Bedingungen vor, fällt es auf günstigen Boden, so geht unter dem Einfluß der Wärme und der Feuchtigkeit eine eigne Veränderung mit ihm vor, es keimt; das Korn vergeht als solches, wird negiert, an seine Stelle tritt die aus ihm entstandne Pflanze, die Negation des Korns. Aber was ist der normale Lebenslauf dieser Pflanze? Sie wächst, blüht, wird befruchtet und produziert schließlich wieder Gerstenkörner, und sobald diese gereift, stirbt der Halm ab, wird seinerseits negiert. Als Resultat dieser Negation der Negation haben wir wieder das anfängliche Gerstenkorn, aber nicht einfach, sondern in zehn-, zwanzig-, dreißigfacher Anzahl. Getreidearten verändern sich äußerst langsam, und so bleibt sich die Gerste von heute ziemlich gleich mit der von vor hundert Jahren. Nehmen wir aber eine bildsame Zierpflanze, z. B. eine Dahlia oder Orchidee; behandeln wir den Samen und die aus ihm entstehende Pflanze nach der Kunst des Gärtners, so erhalten wir als Ergebnis dieser Negation der Negation nicht nur mehr Samen, sondern auch qualitativ verbesserten Samen, der schönere Blumen erzeugt, und jede Wiederholung dieses Prozesses, jede neue Negation der Negation steigert diese Vervollkommnung. – Ähnlich wie beim Gerstenkorn vollzieht sich dieser Prozeß bei den meisten Insekten, z. B. Schmetterlingen. Sie ent-stehn aus dem Ei durch Negation des Ei’s, machen ihre Verwandlungen durch bis zur Geschlechtsreife, begatten sich und werden wieder negiert, indem sie sterben, sobald der Gattungsprozeß vollendet und das Weibchen seine zahlreichen Eier gelegt hat. Daß bei andern Pflanzen und Tieren der Vorgang nicht in dieser Einfachheit sich erledigt, daß sie nicht nur einmal, sondern mehrmal Samen, Eier oder Junge produzieren, ehe sie absterben, geht uns hier noch nichts an; wir haben hier nur nachzuweisen, daß die Negation der Negation in den beiden Reichen der organischen Welt wirklich vorkommt.

Quelle  hier (Marx/Engels 20, 126f) Der Text wurde entnommen aus: Manfred Buhr, Georg Klaus Philosophisches Wörterbuch Band 2, Berlin 1970, S.775ff

3) Biologisch

siehe Wikipedia unter Same und unter Keim(ung)

Den folgenden Film (ohne Ton) – mit Geduld anschauen!

Wie kam ich zu diesem Thema? Ich erinnerte mich bei der Lektüre des Hegel-Buchs von Vieweg und nach verschiedenen youtube-Videos über Dialektik an eine Steiner-Lektüre Anfang der 60er Jahre und daran, dass mich diese Samenkorn-Passage beeindruckt hat („hat er das von Goethe?“). Später eine Diskussion mit Freund Henning Bützow über eine Stelle bei Adolf Portmann: Regenwurm, der nach Abtrennung des Kopfes, alle Körperteile incl. des Gehirns (?) neu bildet – wie ist das möglich? Für ihn (als Mediziner!) war das aber ein eindeutig aus Genetik erklärbarer Vorgang, in jeder Zelle steckt die gesamte Information. Für mich ein ähnlicher Schock wie bei dem Hobom-Buch betr. organisches Denken (gegen molekulares) hier.

Es war kein Regenwurm. Das Buch, Geschenk meiner Mutter (?) vom 24. XII.1963, ist immer noch greifbar, Adolf Portmann: Neue Wege der Biologie / Deutsche Buch-Gemeinschaft Berlin Darmstadt Wien 1962 / Es ging um das Kapitel „Innerlichkeit“, für mich damals sensationell, – und dann, nach 20 oder 30 Jahren: nichts mehr wert?

Missverständnis, – durchaus noch was wert: Siehe bei Wikipedia hier, insbesondere auch zur Innerlichkeit, Zitat:

Portmanns Überlegungen auf diesem Gebiet haben unter anderem Hannah Arendt beeinflusst. Sie empfand die Kritik Portmanns an der Vorstellung, man müsse die Oberfläche eines Lebewesens nicht unbedingt auf etwas anderes, tiefer Liegendes zurückführen, sondern könne von einem Wert der Oberfläche ausgehen, als außerordentlich fruchtbar. Sie war der Auffassung, dass diese Kritik sich auch auf den Funktionalismus beziehen lasse.

Ergänzung am 21. Juni 2020

Das folgende Zitat aus dem Buch „Sinnenleben“ von Emanuele Coccia (siehe u.a. hier) erschließt sich nicht von selbst, führt aber an dieser Stelle zu sinnvollen Assoziationen, zumal Coccia in diesem Zusammenhang ebenfalls auf Portmann eingeht.

ZITAT (Emanuele Coccia)

Der Traum ist in der Kultur, was der Same in der Natur ist. Das Bild ist, wie gesagt, eine Form, die übertragbar und absolut anverwandelbar ist, und sich etwas vorstellen, bedeutet immer, etwas weiterzugeben. Deshalb muss Reproduktion sub specie imaginis stattfinden. Nur an dem Ort, an dem ein Leben zum Bild wird, kann es sich überlieferbar machen. Die Reproduktion ist eine körperliche Vorstellung. Ein Same ist die Schwelle, auf der die Bilder das Leben selbst des Lebendigen und nicht nur einen seiner Modi oder einen Ausschnitt seiner Welt weitergeben. Der Same ist ein Bild, das leben kann und Leben schenkt, und er ist ein Leben, dem nichts anderes als das Wesen eines Bildes zu eigen ist. Denn im Samen ist ein Körper nichts anderes als ein reines Bild, und das Wesen des Bildes besteht einzig darin, die Form des Körpers zu sein. Die gesamte Reflexion des Abendlandes zum Samen, angefangen mit der Theorie der Vernunft (logoi spermatikoi) der Antike bis hin zur modernen Genetik, ist eine Reflexion über die Modi und Formen dieser sonderbaren Koinzidenz. Denn was bedeutet es, sich zu reproduzieren? Reproduktion ist die Konstituierung eines Individuums durch ein Bild desjenigen, der es erzeugt hat. Das ist keine einfache Vervielfältigung, sondern erfolgt vielmehr spontan durch ein Bild, oder genauer: durch einen Körper, der nur aus Bild-sein, aus der Spezies des Individuums besteht. Die Reproduktion ist die dem Bild eigentümliche Fruchtbarkeit.

Was wir heute Vorstellungskraft oder Imagination nennen, ist vielleicht nur eine schwächere, abgeleitete Form jenes transzendentalen Vermögens der Bilder, das wir bei jeder Zeugung am Werk sehen. Jeder Same ist ein Same der Seele, der Modus, in dem die Seele sich außerhalb ihrer selbst reproduziert.

Quelle Emanuele Coccia: Sinnenleben Eine Philosophie / Edition Akzente Hanser München 2020 (Seite 108f)  ISBN 978-3-446-26572-1

In diesem Moment schossen mir Erinnerungen der 90er Jahre durch den Kopf, die bewirkten, dass ich weiter der Fährte des Philosophen Coccia folgen werde, auch wenn mir vieles noch dunkel scheint. Die wichtigsten Fragen werden bereits bei Thomas Metzinger behandelt (Bewußtsein 1995), und in diesem Buch findet sich der SZ-Zeitungsausschnitt, der das von Coccia ausgearbeitete Spiegel-Prinzip bebildert.

 Foto: E.Pawlas/plainpicture

Süddeutsche Zeitung 5. August 2003 Artikel von Markus Schulte von Drach

Auf derselben Seite ein Interview mit Thomas Metzinger (Hubertus Breuer) zum Thema „Das Ich ist eine Illusion“ mit dem hervorgehobenen Zitat:

„Wir halten unser Ich für real. Doch es ist nur ein Bild von uns selbst, das wir nicht als Bild erkennen.“