Glücksversprechen

Sonntagmorgen. Ich wache auf und weiß, dass es Adorno war, der zuerst davon gesprochen hat und bei dem es mir mehrfach begegnet ist, da er immer wieder – in den seriösesten Angelegenheiten – die Kindheit beschwört:

Wie die Momente, in denen man als Kind Glücksversprechen wahrgenommen hat, deren Einlösung auf sich warten lässt, in späteren Zeiten als Erinnerung wiederkehren: dabei wird zur Gewissheit, dass diese Verheißungen künftigen Glücks nichts anderes als das Glück selber waren. Darüberhinaus gab es nichts mehr, – oder wie soll man es sagen?

Rilke sprach, ich weiß nicht wo, von der Ahnung einer fernen Geliebten, die sich zeigen werde.

Ich vermute aber, dass Adorno nicht durch eine ausbleibende Geliebte darauf kam, sondern als er Eichendorff las, romantisches Sehnen nachempfand, den analytischen Text zu Schumanns „Liederkreis“ schrieb: statt dem Sehnen nachzugeben, klicke ich Google (soweit sind wir, – zu wenig Geduld, die reale Erinnerung wachsen zu lassen) „Wie von künftigem großen Glück“ – gewiss kam ich nur durch diese Ahnung vorher schon auf die Wortverbindung „künftigenglücks“. Und da habe ich’s, in dritter und vierter Position und immer wieder: Zu mir, phantastische Nacht? Es funkeln auf mich alle Sterne usw. – ah, ich weiß, „Schöne Fremde“, eine Geliebte der besonderen Art, schaue also in die Freiburger Anthologie.

Warum aber denke ich an das Glück, statt an die Enttäuschung? Ich bin geschmacklos genug, den lateinischen Spruch zu assoziieren, wann immer omne animal triste sei… und lande per google in der „P.M. Welt des Wissens“, Rubrik „Psychologie & Gesundheit“, Artikel „Traurig nach dem Sex“.

Natürlich, die schöne, neue Internetwelt weiß Rat für alles. Kopf hoch! Aber den Zusatz „sive gallus et mulier“ lese ich zum ersten Mal. Und als ich heute beim Aufwachen an Adorno dachte, hatte ich eine ganz andere Vorstellung: Kindheit. Ausgelöst durch eine Mail, die ich von BR erhielt:

„Ich ging immer an einer Wand entlang, die würde aufhören, dann begänne das Leben, die volle Berührung. Das war ein Irrtum. Diese Wand war das Leben.“
Und BR fragt: Kennst Du das?

Nein, aber es gibt ja google. F.A.Z.-Leseprobe: Einführung Martin Walsers neue Novelle „Mein Jenseits“ / Von heute an veröffentlichen wir exklusiv in fünf Folgen die ersten Kapitel von Martin Walsers neuer Novelle „Mein Jenseits“ ab. Sie behandelt nichts Geringeres als die Frage, wie Wissen und Glauben sich zueinander verhalten: Einführung und erste Folge.

Und heute im Laufe des Tages werde ich Theodor W. Adornos Gesammelte Schriften als Digitale Bibliothek in den PC legen und in die Suchfunktion das Wort „Glück“ schreiben. Ich werde staunen, wie oft es vorkommt („Sitar“ dagegen nur 1 Mal – das weiß ich), aber ewig ärgern wird mich der Druckfehler „Theoder“. (Er wird später hier unten, sich selbst ausdruckend, zu lesen sein.)

***

Es gibt 523 Fundstellen. Die hier wiedergegebene ist nicht genau die, die ich in Erinnerung habe, aber immerhin nicht unpassend:

An der Utopie hält Mahlers Musik fest in den Erinnerungsspuren der Kindheit, die scheinen, als ob allein um ihretwillen zu leben sich lohnte. Aber nicht weniger authentisch ist ihm das Bewußtsein, daß dies Glück verloren ist und erst als Verlorenes zum Glück wird, das es so nie war.
[Band 13: Die musikalischen Monographien: VIII Der lange Blick. Theoder W. Adorno: Gesammelte Schriften, S. 10804 (vgl. GS 13, S. 287)]

Nachtrag „Déjà vue“

Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen: genau dies Thema habe ich schon einmal behandelt, im Jahre 2010, und bin damals der gleichen Assoziation gefolgt, hatte sogar die „richtige“ Adornostelle gefunden, nämlich hier. Allerdings: ganz identisch ist der Gedankengang nun auch wieder nicht, er ist verwickelter geworden, der Blog ist ein besseres Übungsgelände als die Sammlung der Fundstücke damals. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass ich meine eigenen Abschriften so gründlich vergesse… Auch hier heißt es also: üben und wiederholen, präsent halten. Genau wie die Chopin-Stelle (Schlussteil Impromptu Fis-dur), deren Ausarbeitung ich gerade am Klavier betrieben habe. Eine Fingersatzfrage (Geläufigkeit) wurde dabei zum Problem des Daumenuntersatzes. – Davon später mehr. Nicht vergessen!