Gänsehaut – unwissenschaftlich

Vorläufiges zu einem gängigen Thema

Es hat mich des öfteren beschäftigt (man muss das besagte Wort nur mal oben im Suchfensterchen eingeben). Aber eigentlich war es mir immer zuwider. Das Wort, nicht das Phänomen; klar war mir nur, – allerdings erst nach vielen Jahren der Selbsttäuschung -, dass es überschätzt wird, nämlich in dem Sinne, dass es ein Signal für die Wahrheit einer Empfindung sei. Heute will ich dieser abgelehnten Einschätzung wieder näherrücken: es signalisiert mir durchaus die Empfindung einer Wahrheit, – scheint mir. Aber: Egal, ob wahr oder nicht!

Das unsympathische Wort „Gänsehaut“ bezieht sich bekanntlich auf den Anblick der erschauernden Menschenhaut (sich aufgestellende Haare), die an eine gerupfte Gans erinnert, also an ihre aller Federn entledigte Leiche. Ich hätte lieber ein wissenschaftliches Wort dafür, zumal die schlaffe tote Gans kaum für die aktive, wenn auch unwillkürlich sich kräuselnde Menschenhaut einstehen kann. Aus der Zeitung lerne ich ein Wort, das dem zwar entspricht, aber mir alles andere als geheuer ist: Piloerektion. Darüber darf nachgedacht werden. Wo liegt die Aktivität?

Süddeutsche Zeitung 25./26.06.22 ST 29.06.22 „Gänsehautmoment“

Ich gehe aus von einem Gänsehautmoment, den jeder kennt, Merksatz: „Ist da jemand?“.  Man kehrt nachts heim und betritt das leere Haus, aber das Licht funktioniert nicht, und man tastet sich vor bis zur ersten Tür, die offen steht. Da hört man aus dem Inneren des Raums ein leises Geräusch, kaum wahnehmbar, man erstarrt und lauscht: war da was? Oder nichts? Stille. In diesem Moment überläuft ein Schauer den Rücken, die Nackenhaare sträuben sich, ein Moment äußerster Wachheit. Alles andere als ein Genuss. Möglicherweise lauert eine akute Gefahr. Man glaubt nicht an Gespenster. Aber: wenn es da nun doch irgendwas gibt?

Ein anderes Beispiel: der Moment des Wiedererkennens: ein fremder Mensch, der einem begegnet, entpuppt sich als der verlorene Sohn, der im Krieg vermisste Vater oder gar ein totgeglaubter Freund. Ein Moment der Überraschung, – eines Schreckens, der von Freude kaum unterscheidbar ist.

„Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der dritte!“ In Schillers Bürgschaft eigentlich eine Zumutung, aber der Effekt ist: Gänsehaut.

Die Geschichte mit John Lennon ist von vornherein als digitaler Trick eingefädelt. Anders wäre es, wenn die Stimme von John Lennon sich unerwartet – wie aus dem Nichts – während des Konzertes hinzugesellt hätte. Und selbst Paul McCartney sichtlich erschrocken reagiert hätte. Was für ein Gänsehaut-Effekt im gesamten Publikum, was für ein Gekreisch!

Ich habe erlebt, wie bei einer Grabrede (Krings) die Unersetzlichkeit des Verstorbenen sehr plastisch beschrieben wurde. Und der Redner schloss mit dem Hinweis, dass der Freund vielen Menschen unvermindert gegenwärtig scheint, als sei er nach wie vor anwesend, und dann mit leisem Nachdruck: „Ich glaube, er ist es“.

Ein gewagter Schluss, für die einen suggestiv, für die anderen peinlich. Gänsehaut bei Leichtgläubigen.

Die Gänsehaut gehört in die Nähe des offenbaren Wunders. Sie ist oft genug mit Scham verbunden, als sei man auf den Enkeltrick hereingefallen.

Eine Pause (ein „Stutzen“ findet statt, ein Moment des Nachdenkens) zwischen Phänomen und Gänsehaut… – „Kontrastive Valenztheorie“??? es ist aber wohl gerade nicht so, dass in der Musik eine Erwartungshaltung vorausgeht, die mit Dynamikwechseln zu tun hat, „egal ob sie plötzlich kommen oder als Crescendi“.  Vielleicht kann man von Intensitätssteigerung sprechen, dann auch z.B. von spannenden Harmoniewechseln, meinetwegen auch von einer Vorahnung des Besonderen (Stutzen) – entscheidend aber wäre die Erfahrung der Realität. Es ist das Eintreten des Erwarteten, die Realisierung, die Enthüllung, die Erfahrung von Realität, nicht „Brüche mit Erwartungshaltungen“, sondern deren Einlösung. Man hört, was man vage erwartet hat, wirklich – und die Gänsehaut ist da. Vielleicht handelt es sich um ein grammatisches Missverständnis, das man bei dem kanadischen Hirnforscher selbst aufklären müsste. Seine Forschung war mir bisher entgangen. Ich hatte zuletzt den amerikanischen Psychologen Jaak Panksepp 1998 dazu Triftiges sagen gehört, zugleich aber manches, was eher skeptisch stimmte. Hier nun: David Huron. Schon der Titel seines Essays scheint eine abweichende Deutung zu bestätigen, und die Jahreszahl der in der SZ aktuell wirkenden Meldung irritiert: Sweet anticipation (2006).

(Fortsetzung folgt)

→ Gänsehaut bei Kitsch (das gleichzeitige Bewusstsein der Täuschung)

→ Oder frag mal deinen Hund, er kennt den emotionalen Konflikt, siehe hier