Was mir heute Morgen begegnete
Nicht zu vergessen: der Homo-Sapiens-Band steht immer noch im Wege oder liegt auf dem Tisch. Siehe hier. Aber donnerstags hat die neue ZEIT Vorrang. Vor allem, wenn es etwa so beginnt:
Einem Virus begegnet man genau ein Mal. Es dockt an eine Zelle an und dringt in sie ein. Dort zerlegt sich das Viruspartikel, setzt sein Erbgut frei und erlischt. Aber mit der Infrastruktur und den Ressourcen der Wirtszelle entstehen aus dem Bauplan des Virus Tausende neue Viren.
Schon vor vier Millionen Jahren haben frühe Formen von Viren das beginnende Leben parasitiert. Bis heute sind sie mit Abstand die erfolgreichste Existenzform auf diesem Planeten. Und das, obwohl sie ständig Fehler machen. Keine Kopie eines Virus ist wirklich exakt. Beim Abschreiben der Blaupause passieren Schnitzer. Varianten entstehen. Die meisten sind existenzbedrohend – die Kopiermaschine zerstört sich selbst, indem sie fahrlässig den eigenen Bauplan verstümmelt. Andere Fehler sind unerheblich, weil kleine Veränderungen in der Bauanleitung deren Sinn nicht entstellen. Sehr, sehr wenige Fehler sind nützlich, gehen aber unter, etwa, weil das Virus keinen neuen Wirt findet. Einige Fehler verbreiten sich – und fallen auf.
Quelle DIE ZEIT Nr. 4/2021, 21. Januar 2021 Seite 39 Nach den Regeln der Natur Viren verändern sich unablässig. Sie können gar nicht anders. Die Mutationen von Sars-CoV-2 treiben Politik und Wissenschaft vor sich her. Von Ulrich Bahnsen und Andreas Sentker
Ich muss erwähnen, welche Musik ich höre: Murray Perahia mit der Bach-Partita in a-moll BWV 827 Sarabande. Immer noch dieselbe CD hier).
Wer erzählt uns, wer wir sind und woher wir kommen: der Fisch. Denn die Geschichte unseres Körpers ist jahrmilliardenalt. Um sein Werden zu ergründen, müssen wir in der Evolutionsgeschichte weit zurückgehen. In seinem Buch Der Fisch in uns beschrieb der US-Paläontologe Neil Shubin 2008 auch, wo wir »die Landkarten für die Wege zum menschlichen Körper« finden: in anderen Tieren. Wie die Nerven im Kopf verlaufen, zeige uns der Hai von heute. Zeitgenössische Reptilien würden helfen, das Gehirn zu verstehen. Und der Weg zu den Gliedmaßen führe über die Fische.
In dieser Woche zeigen deutsche Evolutionsbiologen im Magazin Nature, wie recht Slobin hatte. In mühevoller Kleinarbeit haben sie das Genom der Australischen Lungefischs entziffert. Es handelt sich dabei nicht nur um das bislang umfangreichste vollständig sequenzierte Erbgut der Tierwelt – mit 43 Milliarden DNA-Bausteinen ist es 14-mal so groß wie das des Menschen -, sondern auch um das vielleicht spannendste. Denn es erzählt davon, wie die ersten Wirbeltiere dem Wasser entstiegen und das Land eroberten.
Ausgerechnet der Lungenfisch! (…)
Die Lunge des Menschen, so zeigt das Erbgut, ist entwicklungsgeschichtlich auf dieselbe Herkunft zurückzuführen wie das Organ, das den Lungenfisch zum Luftholen befähigte. Während der Entwicklung als Embryo sind es die gleichen Gene, die die Entwicklung steuern. Dasselbe gilt für die Entwicklung des Geruchssinns. Das Genom des Australischen Lungenfischs lässt das Forscherteam nachvollziehen, dass schon damals jene Genfamilien stark wuchsen, die das Riechen der Luft ermöglichten, sodass die Tiere nach und nach Gefahren witterten, Futter finden und Territorien markieren konnten. Die Forscher identifizierten auch die genetische Anlage für das vomeronasale Organ. Damit können die meisten Tetrapoden Pheromene wahrnehmen, was etwa bei der Suche nach Sexualpartnern wichtig ist.
Er lehrte uns atmen Vor 420 Millionen Jahren eroberten unsere Vorfahren das Land. Da hatten sie noch Flossen. Einem Forschungsteam ist es gelungen, die Geschichte dieses epochalen Schritts nachzuzeichnen – an einem Lungenfisch. Von Urs Willmann
Was mir beim Hören passiert, scheint mir ähnlich zu verlaufen, ich folge den Motivspuren, wohin auch immer sie mich führen, im Netzwerk des Werkes. Oder in ein anderes Werk…
Und die Gedankensequenzen wandern hin und her, wie Motivketten…
Ich höre die Triolenketten und erinnere mich an ich weiß nicht was. Matthäus-Passion? Zunächst mal die g-moll-Arie anschauen. Aber das kann es nicht sein… („blutgefärbter Rücken“?) (Joh.passion! stimmt auch gar nicht…)
(Fortsetzung folgt nach Bedarf)
Schluderei in derselben ZEIT (auf der Seite 76 in Z „Entdecken“)
Zwischen diesen beiden Bildern sollen 5 Minuten liegen? Und die „Amsel“ soll sich nicht gerührt haben? Es ist keine Amsel, sondern allenfalls ein Hahn, und zwar als Skulptur. Sollte es im Schnee noch andere als menschliche Spuren geben: man erkennt sie nicht in den Grautönen des Fotos. Unzumutbar. Ein Rüffel von den Wissenschaftskollegen wäre fällig.