Eine Argumentationshilfe
Man sollte einen Augenblick lang an die berühmten japanischen Steingärten denken, um sich klarzumachen, dass diese westlichen Vorgärten der brutalen Naturverweigerung nicht ein Sandkorn mit jenen gemeinsam haben.
⇑ Ryoanji-Garten Kyoto, Japan (Foto: Stephane d’Alys 2004 in Wikipedia hier). Man muss nur zwei Seiten in dem großen Buch von H.Dumoulin (ZEN Geschichte und Gestalt, Francke Verlag Bern 1959) lesen, um zu ahnen, dass in dieser Abwesenheit oder Ausklammerung der grünen Natur eine geradezu metaphysische Idee steckt, die sich zu der Stumpfheit der Steinhaufen, die keiner Pflege bedürfen, konträr verhält.
Ulf Soltau zum Schottergarten in der NDR-Talk-Show (mit vielen weiteren Bildern): hier
Zwei Links (aus dem Buch von Ulf Soltau):
https://www.sl-fp.ch/admin/data/files/asset/file/46/studie_schottergaerten_und_landschaft.pdf HIER
https://www.pnas.org/content/116/11/5188 HIER
Seit mindestens 40 Jahren müssten es ALLE besser wissen:
Urs Schwarz heute siehe hier
Paul und Anne Ehrlich siehe hier