Schlagwort-Archive: Gesten

Fast ein Frühlingsahnen

Ein Gang durch den Botanischen Garten Solingen 21. Februar 2021

Enten, kurz vor der Paarung, Sibirische Papierbirke

Oben l.: Sophora japonica (Schnurbum) Oben r.: Cryptomeria Japonica (Japanische Sicheltanne)

Seiner Wuchsform sieht man nicht an, wie er im Einzelnen gestaltet ist.

Sequoiadendron giganteum (siehe Wiki hier „Junger Baum in einem Garten“)

Unten: Man erkennt, dass es eine Rotbuche sein könnte. Aber schon dicht über dem Boden beginnt die vielfältige Verzweigung. Fagus sylvatica Asplenifolia (Geschlitztblättrige Rotbuche)

Ich dachte an die großen Gesten der Bäume, allerdings auch an die befremdende Pantomime des Entenpaares, das sich paarte, wobei das Weibchen kaum noch den Schnabel aus dem Wasser recken konnte. (Das macht doch nichts, es kann auch sonst lange tauchen…)

Ohne irgendetwas beweisen zu wollen, sammle ich merkwürdige Zufälle. Zum Beispiel greife ich im Vorbeigehen ein Buch aus dem Schrank, aus unerfindlichen Gründen habe ich es nie gelesen. Für ein Revival der griechischen Mythologie war ich damals (1993) nicht bereit. Jetzt vertiefe ich mich in die Geschichte von Pelops, werde neugierig auf den Zeus von Olympia, das gigantische Wunderwerk des Phidias, sehe mir Rekonstruktionen an, auch bei Wikipedia hier. Ein Dendron Sequoia hätte in die Nähe des Tempels gehört.

Wikipedia Foto: Sanne Smit 2002

Am nächsten Morgen schlage ich die Kinderseite des Solinger Tageblattes auf und sehe folgendes (ich schwöre, es war der Tag danach!):

ST 22.02.2021 Yango

Liebe Kinder, heute ist der 23. Februar, ich habe ein paar Stunden im Garten gearbeitet, schweißgebadet, als mir der Gedanke kam, dass ich einige Baumfotos aus dem Botanischen Garten verwerten sollte: wie wichtig sie dastehen, das sind doch Gesten, immerwährende, festgewachsene. Andererseits wollte ich mir die Geschichten von Zeus nochmal durchlesen. Ich bin gigantisch gut aufgelegt. Und auch von König Pelops, nach dem der (die? das?) Peloponnes benannt ist, bin ich beflügelt, aber vor allem diese zweite Begegnung mit Zeus in der Tageszeitung könnte ich an die große Glocke hängen: der höchste Gott der Griechen gibt mir ein Zeichen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was hat das zu bedeuten? Bin ich auserlesen für die Erschaffung einer Weltbedeutungstheorie?

Nichts dergleichen. Zufälle sind manchmal so. Aber wir sind so beschaffen, dass wir mehr darin sehen wollen. Richtiger wird es dadurch nicht. Warum hat dieser italienische Schriftsteller all die Geschichten der griechischen Mythologie wiedererweckt? Er tat später desgleichen mit der indischen Götterwelt. Ich muss die Zeilen suchen, in denen er sich mit dem Sinn seines Unternehmens befasst… Zweifellos gibt es da etwas. Sonst würden mich die Geschichten nicht so fesseln. Ich werde anfangen mit der Außenansicht des Buches. Moment, – auch die Gesten spielen eine Rolle im Erinnerungsvorgang, der Name Abi Warburg tauchte auf, es muss die Süddeutsche von gestern gewesen sein. Derselbe Tag war es, als mir Zeus auf der Kinderseite wiederbegegnet war, da erwarb ich beim REWE-Einkauf auch noch die SZ und wurde durch die Wiedergabe des Kupferstichs vom „Raub der Proserpina“ gebannt: ist es nicht Zeus, der sich auf dem einen Bild lässig zur Seite flegelt, auf dem anderen eine ranke Dame gewaltsam an sich reißt??? hier ist  die originale Zeitung.

22.02.21 Ein Sarkophag des Erinnerns!

Das Glück will es, dass der Artikel online abrufbar ist: hier. Und online kann man dann auch noch hinüberklicken in den Artikel über Abi Warburgs „Bilderatlas Mnemosyne“. Was für eine Fundgrube tut sich auf!

ZITAT

Wenn man die Wendeltreppe im Inneren des Tempels hochstieg, erreichte man die oberen Galerien und konnte von dort aus den Zeus des Phidias aus der Nähe betrachten. Dieses Werk hatte nach Ansicht Quintilians »der Religion der Menschen etwas hinzugefügt«. Gold und Elfenbein wurden nur durch Gemmen unterbrochen, außer am Thron, wo man auch Ebenholz erkennen konnte. Tiere und Lilien waren über das Gewand verstreut. Zeus war mit einem Olivenzweig bekränzt und hielt in seiner rechten Hand eine Nike mit einem Band und einem Kranz. Unter jedem Thronfuß waren weitere kleine Niken angebracht, die das Aussehen tanzender Elfen hatten. Aber noch etwas anderes spielte sich zwischen diesen Füßen ab: geflügelte Sphingen raubten mit ihren Krallen thebanische Knaben, und Apollon und Artemis durchbohrten noch einmal die Söhne und Töchter der Niobe. Und das Auge, das sich an die bewegte Dunkelheit gewöhnte, entdeckte immer neue Szenen auf den Verbindungsstreben des Throns. Je weiter man den Blick nach unten richtete, um so größer wurde die Zahl der Figuren, Neunundzwanzig auf den Verbindungsstreben: Amazonen, Herakles mit seinem waffentragenden Gefolge und Theseus. Ein Junge richtet sich das Stirnband: stellt er Pantarches dar, den jungen Geliebten des Phidias? Der Thron ist unzugänglich, von bemalten Absperrungen umgeben: wieder erkennt man Theseus und Herakles, dann Peirithoos, Ajax, Kassandra, Hippodameia, Sterope, Prometheus, Penthesilea, Achilles, zwei Hesperiden. Andere Gestalten wachsen aus dem oberen Teil des Throns: drei Chariten und drei Horen. Danach senkt sich der Blick auf den Fußschemel des Zeus, und auch da begegnen ihm Figuren: wiederum Theseus und noch einmal die Amazonen und goldene Löwen. Noch weiter unten macht der Blick auf dem Sockel, der diese gewaltige Statue des Zeus und seiner Parasiten trägt, noch mehr Szenen aus: Helios besteigt seinen Wagen, Hermes tritt hervor, gefolgt von Hestia, Eros empfängt Aphrodite, während sie dem Meer entsteigt und Peitho sie bekränzt. Auch Apollon und Artemis fehlen nicht, Amphitrite und Poseidon, und Selene auf einem Pferd. Zeus, dieser thronende und von Geschöpfen überkrustete Gigant, spiegelte sich auf einem schwarz polierten Steinfußboden wider, wo reichlich Öl für die Behandlung des Elfenbeins floß.

Keine andere Statue wirde von den Griechen so sehr bewundert, sogar von Zeus selbst, der einen Blitz seiner Zustimmung auf den schwarzen Fußboden schleuderte, als Phidias dieses Werk vollendet hatte und den Gott um ein Zeichen bat. Der goldelfenbeinerne Zeus aus Olympia wurde bei einem Palastbrand in Byzanz im fünften Jahrhundert zerstört. Uns bleiben die Münzen aus Elis, die ihn darstellen, und die Worte einiger bewundernder Besucher wie Kallimachos und Pausanias. Paulus Emilius sagte, Phidias habe dem Zeus die Gestalt Homers verliehen.

Die neuzeitlichen Menschen sind angesichts der Beschreibungen immer verunsichert und ratlos gewesen. Zuviel Farbe, zuviel orientalischer Prunk, womöglich eine Geschmacksverirrung. Sollten Phidias bei seiner ehrgeizigsten Unternehmung alle die Eigenschaften abhanden gekommen sein, die wir an den Friesen des Parthenon so bewundern? Der Fehler der modernen Menschen liegt darin, daß sie den Zeus des Phidias in derselben Weise als eine Statue betrachten wie den Hermes des Praxiteles. Aber er war etwas ganz anderes. Der Zeus des Phidias schimmerte abgeschottet in der Cella des Tempels und hatte möglicherweise eher etwas von einem Dolmen, einem Betilo, einem vom Himmel gefallenen Stein, an dem sich die anderen Götter und Helden festklammerten, um leben zu können. Über das Gold und das Elfenbein ergoß sich die Regsamkeit einer Ameisenkolonie. Zeus diente lediglich als Stütze für Tiere und Lilien, für Bogen und Gewänder, für alte, immer aufs neue wiederholte Szenen. Aber Zeus war nicht nur der unbeweglich thronende Wächter: Zeus war jede dieser Szenen, dieser durcheinandergebrachten und neu zusammengefügten Taten, die seinen Körper und seinen Thron in feinsten Schaudern zum Kräuseln brachten. Phidias hatte ganz unbeabsichtigt bewiesen, daß Zeus nicht allein leben kann: ganz unbeabsichtigt hatte er das Wesen des Polytheismus dargestellt.

Olympia steht für das Glück der Griechen, die sich aufs Unglück wohl verstanden. Auf der Peloponnes ist das üppige Grün von halluzinatorischer Leuchtkraft. Je seltener, um so intensiver, fast ein Äußerstes. Rings um Olympia vereinen sich alle Arten von Grün, so wie sich vorzeiten die Athleten sämtlicher Städte, in denen Griechisch gesprochen wurde, dort vereinten: von der herben Phosphoreszenz der Pinien von Aleppo bis hin zur dunklen Klarheit der Zypressen, den glänzenden Bändern der Zitronenbäume, den Urgewächsen des Schilfs, und dies alles vor dem Hintergrund sanfter Hügelkämme, die der Daumen Poseidons durch Erdbeben gestaltet hatte. Dieser Ort ist das Geschenk eines Mannes, der zu einem Fluß wurde: Alpheios. [Karte betrachten!] Nachdem er sich zwischen den kahlen, sengenden Bergrücken Arkadiens einen Durchbruch geöffnet und die Felsen des Lykaions gehetzt hat, des Gebirges der Wölfe und Menschenfresser, auf dessen Höhen die Sonne niemals Schatten wirft, tritt der Alpheios am Ende überraschend aus den Schluchten von Karytaena hervor und ergießt sich in ein gewundenes Tal, das dem Zeus ebenso teuer ist, wie ihm das archaische Lykaion verhaßt gewesen war. Die Griechen pflegten die Natur eher unbenannt zu lassen, aber Pausanias preist den Alpheios gleich dreimal: »Der wasserreichste unter den Flüssen und sehr angenehm anzusehen«; »ein wunderbarer Fluß für die Liebe«, wegen seines Ursprungs; und schließlich war er für Zeus »der anmutigste aller Flüsse«.

Aber wer war Alpheios? Ein Jäger. Er erblickte die Göttin der Jagd, Artemis, verliebte sich in sie und […]

Ende des ZITATES

Quelle Roberto Calasso: Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia / Insel Verlag Frankfurt am Main, zweite Auflage 1991 (Seite 182f) Aus dem Italienischen übersetzt von Moshe Kahn

So erzählt der Dichter Roberto Calasso, selbst ein unendlicher Strom von Geschichten. Wenn man einmal die Antenne ausgefahren hat für dieses Verfahren, Wirklichkeit zu schaffen und zu empfangen, wird sich davon nicht mehr losreißen können. Heute hat man gegenüber den 90er Jahren, als ich den Wert des Buches noch nicht erkannt habe, den Vorteil, dass man mit google-Hilfe den Hintergrund noch unendlich ausfächern kann. Man ahnt, wie sich einst Schiller, Hölderlin und die klassischen Zeitgenossen durch  Johann Joachim Winckelmanns Begeisterung für die Antike anstecken ließen und wieso sie hoffen konnten, dass ihr Lesepublikum alle Anspielungen verstehen würden: oder es lernen wollten. Nicht anders als wir, die als Spätlinge der Renaissance und der zweiten oder dritten Aufklärung wahrnehmen, wie sich die Ausstrahlung des christlichen Himmels mit seinen 1000 Geschichten und Weisheiten dramatisch verfinstert. Die alten Götter machen die Runde…

Und wenn sie aus Indien kommen? Um so willkommener. Calassio stünde uns bei mit Ra und Ta und letztlich: „Ka“!

Angenehm findet Holbein […], dass der Autor – anders als in seinem Buch ‚Hochzeit von Kadmos und Harmonia‘ von 1990 – hier auf den „didaktischen Zeigefinger und Wir-Ton“ verzichtet. Auch die Bilder in diesem Band gefallen ihm. (30.6.2000)

Zum Thema „Schillers Griechenland“ – und wie immer lesenswert Rüdiger Safranski:

Quelle Rüdiger Safranski: Goethe & Schiller Geschichte einer Freundschaft / Hanser Verlag München 2009

Länge: 4:52 – bitte danach Stopptaste betätigen, bevor der nächste Titel zuschlägt!

1 Minute nachsitzen: Peloponnes = (die) Insel des Pelops

Langenscheidt 1953

Über Pelops und die Pelopiden a.a.O. (Calasso) Seite 189 bis 210