Archiv der Kategorie: Indische Welt

Universalien in der Musik?

„Auf der Suche nach den Universalien“ (JR 2010)

Quelle Musikforum Januar 2010

Während ich diese Rekapitulation abschließe (am Geburtstag meines Großvaters Heinrich Arnhölter 3.1.1887), bringt die Post das folgende Buch, das beweist, dass ich in der Gegenwart lebe, bestellt von einem, der am 1.4.1966 geboren wurde (nachdem sein eben erwähnter Urgroßvater am 14.1.1966 gestorben war).

mehr zu Navid Kermani hier

India’s Musical Traditions

Die bewährten Wege in die andere Kultur existieren noch!

Ich werde erzählen, welche ich als richtungweisend empfinde. Dank Internet sind es nämlich fast unübersichtlich viele geworden. Nach wie vor gibt es die Verbindung „India Instruments“ , an die ich mich halte, – wobei die Alarmzeichen nicht zu übersehen sind. Eine der lebendigsten Lehr- und Lern-Quellen, die in Rotterdam (Joep Bor, Wim van der Meer – mit Hariprasad Chaurasia), verliert die Frischwasserzufuhr, was auf gut deutsch heißt: öffentliche Förderung und Geld. Trotzdem beginne ich nicht mit einem Klagegesang, sondern mit dem, was mich nach wie vor begeistert, seit meinen ersten Live-Begegnungen ab 1969 mit Meistern wie den Ali Brothers und Bismillah Khan, mit Nikhil Banerjee, Ali Akbar Khan und den Familien des Imrat Khan und Nikhil Ghosh) .

Wie heute Vijay Kichlu, – leider gerade erst zu einem Zeitpunkt, wo er mit 92 Jahren verstorben ist. (Zitat Yogendra:) Er war ein klassischer indischer Sänger, der Khyal bei Latafat Hussein Khan und Dhrupad bei Aminuddin Dagar gelernt hatte. Die ganz große Karriere blieb ihm verwehrt, vielleicht weil er nicht aus einer Musikerfamilie stammte oder weil er lange Zeit sehr erfolgreich als Manager in der Wirtschaft gearbeitet hatte. Beides wurde aber zum Vorteil, als er 1977 die Leitung der neu gegründeten ITC Sangeet Research Academy ( LINK ) in Kolkata übernahm. Diese einzigartige Einrichtung widmet sich der alten Lehrtradition klassisch indischer Musik von Meister*in zu Schüler*in (Guru Shishya Parampara) im Rahmen einer modernen Institution. / Ich fahre erst fort, wenn ich wie Sie, – die Lehre der folgenden Video-Dokumentation vollständig absorbiert habe. Erst später wende ich mich den weiteren Links zu und versammle die Texte (aus „India Instruments“), die mir besonders hilfreich erscheinen für das Verständnis der gegenwärtigen Situation. (Mit freundlicher Erlaubnis von ©Yogendra / Jens Eckert hier.)

Man kann den Text mitlesen im TRANSKRIPT (unter Youtube-Video anklicken).

*     *     *

Der Weg ins indische Dorf (ein pädagogisches Projekt in Indien)

*     *      *

Raga-Studiengang in Rotterdam geschlossen – Globales Musikverständnis im Abseits

– Hintergrundbericht von Yogendra –


1987 startete an der Hogeschool voor Muziek en Theater Rotterdam (heute Codarts University for the Arts) der erste Studiengang für Praxis der klassischen nordindischen Musik in Europa – ein einzigartiges, mutiges Experiment, das jetzt nach rund 35 Jahren zu Ende geht. Die letzten Bachelor-Studierenden haben dieses Jahr ihre Abschlüsse gemacht und der Studiengang ist geschlossen worden. Ein Master-Studium indische Musik wird zwar noch angeboten, aber ohne Bachelor-Unterbau und ohne feste Lehrkräfte dürfte der kaum Perspektive haben. Schon seit einigen Jahren war das Indische-Musik-Programm durch Budgetkürzungen ausgehöhlt worden. Die künstlerische Lehre als Herz des Studiums erfolgte nur noch durch Gastdozent*innen, ohne künstlerische Leitung. Die Zahl der Bewerber*innen war stetig zurückgegangen. Und durch die Corona-Pandemie kam das Programm vollends zum Erliegen. Dieses Schicksal teilt es mit den Studiengängen für Tango und für Flamenco – auch die sind geschlossen worden. Vom einst breit aufgestellten World Music Department bleiben jetzt nur noch die Abteilungen für türkische und für lateinamerikanische Musik übrig.

CODarts Rotterdam

Die Idee für den Studiengang war aus einer 5-köpfigen Kerngruppe entstanden: Sarangispieler Joep Bor und Khyal-Sänger Wim van der Meer waren Musikwissenschaftler mit langjährigen Studienzeiten in Indien. Huib Schippers, Jane Harvey und Toss Levy lernten bei dem in Amsterdam ansässigen Sitaristen Jamaluddin Bhartiya und gaben einen Newsletter für indische Musik heraus. Gemeinsam gründeten sie 1986 ISTAR Netherlands als freie Schule für indische Musik und indischen Tanz. Die Resonanz war groß, aber es wurde schnell klar, dass eine langfristige Arbeit nur im Rahmen bestehender Musikinstitutionen funktionieren würde. So entwickelte die Gruppe kurzerhand ein Konzept für einen Studiengang Indische Musikpraxis am Rotterdam Conservatorium. Dazu wurde die traditionelle indische Guru-Shishya-Parampara Lehrform an die formalen Anforderungen einer europäischen Musikhochschule angepasst. Die zentrale Rolle des Gurus blieb erhalten, aber wichtige Inhalte wurden in getrennten Fächern vermittelt und es wurden Anforderungen und Leistungsprüfungen und eine Studiendauer definiert. Außerdem mussten neben indischer Musik auch Grundlagen westlicher Musik studiert werden, um Kompetenz für genreübergreifende Zusammenarbeit aufzubauen. Umgekehrt entstanden aus dem Indische-Musik-Programm im Lauf der Jahre auch übergreifende Lehrangebote für modale Improvisation, Arbeit mit zyklischen Rhythmen und Gehörbildung mit relativer Solmisation, die für Studierende anderer Traditionen neue Horizonte eröffneten. „Towards a Global View on Music“ war das Motto, mit dem Mitgründer Joep Bor das Konzept erfolgreich präsentierte.

Seine Blütezeit erlebte das Indische-Musik-Programm in den langen Jahren unter der künstlerischen Leitung des großen Bansuri-Meisters Hariprasad Chaurasia. Das Charisma des weltweit konzertierenden Stars zog Studierende aus ganz Europa an. Hariprasad verbrachte regelmäßig so viel Zeit dort, dass ein intensives mehrjähriges Studium bei ihm möglich war. Neben Hariprasad waren mit dem Sitarvirtuosen Budhaditya Mukherjee und dem Tablameister Faiyaz Khan zwei weitere indische Musiker von Weltrang viele Jahre als regelmäßige Gastdozenten aktiv. Und wenn die renommierten Gurus nicht vor Ort waren, betreuten in den Niederlanden ansässige Tutoren die Studierenden weiter. Der Erfolg und die Bedeutung dieser langjährigen Arbeit werden klar bei einem Blick auf Absolvent*innen aus dieser Zeit, die sich nach dem Rotterdamer Studium selbst einen Namen als Performer*innen indischer Musik gemacht haben – z.B. die Flötist*innen Henri Tournier, Julia Ohrmann und Stephanie Bosch, die Sitarist*innen Siddharth Kishna, Rohini Sahajpal und Tammo Heikens, die Cellistin Saskia Rao-de Haas, die Geigerin Lenneke van Staalen, der Sarodspieler Martijn Baaijens, die Dhrupad-Sängerin Marianne Svasek und die Tablaspieler Heiko Dijker und Florian Schiertz.

Die Gründe dafür, warum das Programm letztlich nicht mehr genug Interessenten angezogen hat, sind vielschichtig. Die Codarts University for the Arts Rotterdam musste in den letzten 20 Jahren streng reglementierte Bachelor- und Masterstudiengänge einführen, Effizienz steigern und Kosten reduzieren, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Aus dem Indische-Musik-Gründungskreis war zum Ende nur noch Jane Harvey an Bord; die anderen vier hatten sich im Lauf der Zeit anderweitig engagiert. So fehlten kräftige Stimmen, die dem Programm Aufmerksamkeit und Resonanz verschafften, innerhalb von Codarts ebenso wie bei anderen Institutionen und in der Öffentlichkeit. Außendarstellung und Werbung wurden vernachlässigt. Fatal dürfte gewesen sein, dass an Hariprasad Chaurasia als künstlerischem Leiter bis weit über sein Rentenalter hinaus festgehalten und kein Nachfolger mehr eingesetzt wurde. Ohne einen charismatischen Guru als Mittelpunkt fehlte dem Programm wohl das Herz.

Hariprasad Chaurassia

Aber auch die jüngere Geschichte hat dem Programm entgegen gearbeitet. In seiner Gründungszeit, nach dem Ende des Kalten Krieges, gab es eine enorme Aufbruchsstimmung. Plötzlich schien es möglich, dass Kulturen sich auf Augenhöhe begegnen. Multikulti war in Europa eine positive Vision, und das Zusammenwachsen der Welt in der Globalisierung erschien als Lösung vieler Probleme. In der Musikwelt hatte sich World Music als neue Kategorie etabliert mit dem Anspruch, Musikkulturen aus aller Welt gleichberechtigt mit populären und klassischen westlichen Genres zu sehen. Gegenseitige Akzeptanz und Befruchtung war die Idee. Aber die Zeiten haben sich geändert. Neue Konflikte und Fronten sind entstanden. Die digitale Revolution hat zwar Musik aus aller Welt prinzipiell jederzeit und überall verfügbar gemacht. Aber gleichzeitig sehen Kulturen sich wahlweise als bedroht oder als überlegen und grenzen sich voneinander ab statt einander zu befruchten. Statt Gemeinsamkeiten als Menschheit werden die Unterschiedlichkeiten verschiedener Gruppen betont. Identitätspolitische Aktivist*innen reklamieren mit dem Kampfbegriff „Kulturelle Aneignung“ Besitzansprüche. Und globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Klimawandel sorgen für zusätzlichen Druck. Das sind schwierigste Bedingungen für ein kleines Nischenfach wie indische Musik an einer Musikhochschule.

Musik ist immer gelebte Praxis. Darin gleicht sie den Sprachen. Exklusive Verfügungsmacht über eine gelebte Praxis ist nicht nur unmöglich sondern auch widersinnig. Populäre Musik im weitesten Sinn ist heute ein durch und durch globales Phänomen, in dem alles mit allem kreativ kombiniert werden kann. Und auch in künstlerisch ambitionierter Musik mit kleiner wirtschaftlicher Bedeutung sind längst alle Grenzen durchlässig geworden. Wenn aber alles geht, heißt das eben auch, dass traditionelle Praktiken wie die klassische indische Musik weiter ihre Existenzberechtigung haben – sowohl um ihrer selbst willen, als auch als Basis und Quelle der Inspiration für neue Formen. In diesem Sinn kann sich ein Studium indischer Musik auch heute noch lohnen. In welcher Form auch immer. Das Verschwinden einer Studienmöglichkeit an einer Hochschule ist deshalb ein beklagenswerter Verlust.

*    *    *

Weiteres aus dem India Newsletter April-September 2023 (Dank an Yogendra / Jens Eckert !)

Ausschluss von Grammys – Dämpfer für KI-Musik?

Die Einsatzmöglichkeiten von sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikindustrie sind zuletzt rasant größer geworden. KI kann beim Mischen und Mastern für die Musikproduktion Prozesse optimieren. Sie kann regelkonform Melodien, Harmonien und Rhythmen erstellen, unvollständige Stücke komplettieren oder sogar ganze Stücke generieren. Auch klassische indische Musik hat KI inzwischen gelernt. Sie kann neue Ragas erfinden, in bestimmten Ragas und Talas Kompositionen ausspucken und stilgerechte Variationen dazu entwickeln, die üblicherweise improvisiert werden. Seit kurzem kann KI auch Stimmen von Sänger*innen so perfekt imitieren, dass Deep Fake Aufnahmen möglich geworden sind. Längst verstorbene Größen singen jetzt aktuelle Hits, verschlissene Stimmen gealterter Stars klingen wieder jugendlich frisch, Stimmen von VIPs aus allen Bereichen rappen und singen was das Zeug hält. Juristische Fragen, die sich daraus ergeben, werden wohl erst viel später beantwortet werden. Technisch scheint es keine prinzipiellen Grenzen zu geben. Auch die potenzielle Reichweite ist gigantisch – wird doch heute die überwältigende Masse aller Musik digital produziert und konsumiert. Aber jetzt hat die US-amerikanische Recording Academy Stellung bezogen gegen eine völlige Vereinnahmung durch KI. In den Regeln für ihre 66. Grammy-Verleihung hat die Recording Academy im Juni festgelegt, dass Werke, die keine menschliche Urheberschaft beinhalten, in keiner Kategorie zulässig sind. Der wichtige Musikpreis soll weiterhin nur an menschliche Schöpfer gehen. Vielleicht ein Weckruf?


Wie geht eigentlich (indische) Musik? (31) – Handy-Etikette im klassisch indischen Konzert

– Zitat von Nayan Ghosh –


In der Reihe „Wie geht eigentlich (indische) Musik?“ bringen wir seit Frühjahr 2016 assoziative, prägnante Anregungen
von Künstler*innen und Intellektuellen.

Die Handys der Zuhörer sind auf lautlos gestellt. Einschalten nur für Notfälle. Das Handy des Interpreten muss auf Flugmodus gestellt werden. (…) Die Zuhörer sollten bereit sein, der Darbietung ihre ausschließliche Aufmerksamkeit zu schenken, andernfalls sollten sie ein Konzert einfach nicht besuchen. Ebenso sollte man nicht in ein Konzert gehen, wenn man erkältet ist oder Husten hat. Ein Mindestmaß an Disziplin und Höflichkeit sollte eine akzeptierte Norm sein. (…) Schließlich bin ich der festen Überzeugung, dass niemand eine Aufführung während des Konzerts filmen sollte, es sei denn, der Künstler und/oder die Organisatoren haben es erlaubt. Behalten Sie das Erlebnis in Ihrem Gedächtnis und nehmen Sie es mit nach Hause. Wenn Sie filmen, stören Sie nicht nur die Menschen um Sie herum, sondern lenken auch Ihre EIGENE Aufmerksamkeit vom konzentrierten Zuhören auf das Einstellen der Kamera ab. Wann immer ich Gäste in der ersten Reihe gesehen habe, die sich unterhalten oder mit dem Handy telefonieren, habe ich meinen Auftritt unterbrochen und ihnen in aller Bescheidenheit gesagt, dass ich erst weiterspiele NACHDEM Sie Ihre Angelegenheiten beendet haben.

Nayan Ghosh (*1956) wuchs in einer renommierten Musikerfamilie auf und lernte von Kindheit an Tabla, Gesang und Sitar. Zunächst machte er Karriere als Tablabegleiter von Künstlern wie Ravi Shankar, Nikhil Banerjee, Vilayat Khan, Rais Khan, Shivkumar Sharma, Amjad Ali Khan und Pandit Jasraj. Später gelang ihm das Kunststück, sich auch als Solist auf der Sitar zu etablieren. 2014 wurde er für seine Verdienste um die klassische indische Instrumentalmusik mit dem Sangeet Natak Akademi Award ausgezeichnet.

Zitat aus: Kommentar zu einem Facebook Post von Subhranil Sarkar, 1. August 2023


INDIA INSTRUMENTS Netzwerk HIER

Weiterführende Links:

https://aliakbarkhan.com/aak-radio/ hier
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839410745-025/html hier

Sobhillu (Tyagaraja) – erste Versuche

Auf dem Weg, eine berühmte Komposition (Krti) zu erschließen

Die Krti (Gesangskomposition) hören und wie man ihren Tal (rhythmische Gliederung) mitzählt (mit-fühlen lernt): zuerst Rupaka Tala hier (darin ab 6:25 Unterschied zu Rupak-Tal Nord)

HIER (Wiki) WDR-Aufnahme  6.5.1976 WDR Nachtmusik 21.10.1978 / Alapana-Ende und Übergang zur Komposition: 2:26 / ab 6:34 neuer, freier Teil

HIER (Wiki) Kurz-Alapana-Ende und Übergang zur Komposition 0:25

Der Text:

Quelle C. Ramanujjachari: The Spiritual Heritage of Tyagaraja / Sri Ramakrishna Math Mylapore MADRAS-4 INDIA / Second Edition 1966 (S. 514f)

Textverteilung auf die Töne:

Musikalischer Zugang für (westlich „sozialisierte“) Notenleser:innen:

Indian Melodies / Candida Connolly / Schott Stretta

↑ Die vier Saiten (von unten nach oben bzw. von rechts nach links, in der Auf-Sicht) d‘ – a‘ – d“ – a“‘ ; hier werden also die beiden höheren Saiten gespielt, (fast) genau die Töne der ersten Zeile der oben im Druck wiedergegebenen Noten. Wertvoll, weil man genau die Ausführung der Ornamente beobachten kann, auch den Gang in die „dritte Lage“ zum d“‘ und den Abstieg während des Gebrauchs der leeren Saite a“‘. Achtung bei Melodiebeginn: Wechsel vom 1. (!) Finger fis“ auf die tiefere Saite, die auf a‘ gestimmt ist, mit den Tönen es“ und d“ – wegen des Ornaments – und sogleich wieder auf leere Saite d“.  (Violine: Vaikam Padma Krishnan)

↑ Version auf westlich gehandhabter Violine (Hintergrund siehe hier)

Was macht eigentlich Purbayan Chatterjee?

„Indien leuchtet“ WDR / Philharmonie Köln 2004

Das Programm und die Mitwirkenden (Fotos: WDR)

15, ja fast 20 Jahre sind vergangen… Ich erhielt in diesen Tagen von Purbayan Chatterjee, dem damals zentral mitwirkenden Künstler, einen Einblick in die verschiedenen Stil-Richtungen, die er inzwischen anbietet:

Purbayan Chatterjee:

“MILAAP” my Jugalbandi with Carnatic Mandolin Maestro U Rajesh, brother of the genius late U Srinivas ji. I am attaching our showreel for this: Hier

Ich erinnere mich: diesem Stückchen begegnete ich am 13.03.1976 im Kölner Funkhaus mit Imrat Khan, seine Aufnahme aus 1974 wurde zur ersten LP, zu der ich den Text schrieb; vom Cover stammt der folgende Ausschnitt zu „Vatapi ganapatim“.

Der erwähnte „genius late U Srinivas“ erscheint auch in der Reihe der WDR-Konzerte, und zwar am 26.01.97. Die folgende Seite stammt aus der 15-seitigen Übersicht aller indischen WDR-Aktivitäten 1970 – 2005.

JR im Gespräch mit Aneesh Pradhan, der den Konzertabend 2. Oktober 2004 an der Tabla mitgestaltete.

Also I have a project called “CLASSICOOL” which is my take on the contemporary interpretation of Classical and fusion music of India.

  HIER (bitte anklicken und warten!, dann START)

Und wenn dieser Start funktioniert hat, werden Sie verstehen, dass ich ich mich nicht wundere, wenn unter „Fusion“ auch unversehens eines meiner allerersten Klavierstücke, die ich gelernt habe, auftaucht. Bei 0:45, die erste Zeile aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach.

Noten von 1939

Dass aber die klassische Musik Indiens in dem Fusions-Drang oder -Druck nicht untergeht, lernt man in der folgenden Aufnahme mit der einzigartigen schönen Folge großer nordindischer Ragas von Yaman bis Lalit, im Zusammenwirken zweier Meister des melodischen Dialogs.

If Jugalbandi is of interest to you, then we have our ensemble “SAATH SAATH” with flute maestro Rakesh Chaurasia. Our album was widely appreciated by the International media. We performed in venues like the Barbican in London and Carnegie Hall New York.

HIER

zum Lesen anklicken, zum Hören obigen Link!

Website Purbayan  Wikipedia (unzulänglich): hier

Rekapitulation im WDR-Radio 2009 (Erinnerung nicht verblasst) – eine halbe Nacht!

Siehe auch unsere erste persönliche Wiederbegegnung am 13. November 2013 in Bielefeld:

Sitar hören!

Siehe auch über Ragas (Unterschiede zwischen nordindischen und südindischen):

Raga Hören Üben

Memorandum zweier Filme zur Moderne

Oder: was ich aus ARTE memorieren will

Kalter Sandsturm

Ich liebe es, Heterogenes in Zusammenhang zu bringen oder einfach nebeneinander zu setzen. Das muss nicht mit langen Kommentaren verbunden sein, es geschieht im Kopf und spielt im täglichen Leben eine permanente Rolle. Man hört eine Musik, die durch Leichtigkeit bezaubert, oder auch durch feierliche Gedankenentwicklung, man genießt einen „sinnfreien“ Urlaub und liest zugleich eine Analyse der Pest und des Krieges, geschrieben vor 2450 Jahren und denkt dabei unwillkürlich an die gegenwärtigen Krisen, die ähnlich ins Leere laufen. Oder auch nicht. Man kann und soll sich nicht „adäquat“ verhalten (als ob das möglich wäre!), sondern (vielleicht) die eigenen Gedanken entwickeln oder schärfen. Der Kampf gegen eine irregeleitete Spiritualität in Indien ist uns so nah oder fern wie die fatale Rolle der Kirche in Irland, wenn man James Joyce glauben will – und ernsthaft seiner grandiosen Mystik einer neuen „Odyssee“ durch die Straßen Dublins folgt. Wenn dann von Nationalimus die Rede ist. Zugleich von der Moderne, entwickelt im fremdartig mondänen Milieu der Weltstadt Triest. Oder: in Indien ein mittelalterlicher, betrügerisch ausgenutzter Aberglauben – im Kontrast zur Idee des Rationalismus, angewandt in abgelegenen Dörfern ebenso wie in den Slums von Mumbai. Dieser Artikel entsteht also im Kopf und betrifft a) Indischen Rationalismus in der heutigen Lebenspraxis und b) Irisch-europäische Moderne nach 100 Jahren.

*     *     *

Indien ist das Land der Spiritualität – doch es gibt Widerstand gegen gefährlichen Aberglauben. Gefahren reichen von harmlosen Trickbetrügereien bis zu schweren seelischen Misshandlungen und ruinöser Abhängigkeit. Die Rationalisten, eine Organisation von fast 10.000 Mitgliedern, fahren deshalb mit ihrem Science-Van im Dienst der Wissenschaft durch das ganze Land und klären auf. Indien – Geburtsland des Hinduismus und Buddhismus, das Land der Spiritualität. Heiler und Gurus, sogenannte Babas, Tausende im ganzen Land und einige berühmt und reich, berufen sich auf höhere Mächte. Doch es gibt Widerstand gegen den gefährlichen Aberglauben – und die Geschäftemacherei mit der Hoffnung. Die Rationalisten haben sich zusammengeschlossen, mit ihrem Science-Van fahren sie im Dienst der Wissenschaft durch das ganze Land und klären auf. Rationalist zu sein ist eine Weltanschauung, eine Haltung zum Leben. Rationalisten glauben nicht an Götter und Geister, sondern an Vernunft und Wissenschaft. Die Organisation hat fast 10.000 Mitglieder, alle arbeiten ehrenamtlich, sind aufgeklärt und arbeiten als Anwälte, Lehrer, Handwerker oder Hochschulprofessoren. Von harmlosen Trickbetrügereien bis zu schweren seelischen Misshandlungen und ruinöser Abhängigkeit reicht das Spektrum der Opfer. Frauen sind durch ihre minderwertige Position in der Familie und auch im gesellschaftlichen Leben dankbare Opfer, mangelnde Bildung ist fast immer der Grund dafür, dass die Menschen den Vorführungen oder Sitzungen der Gurus blind vertrauen. Das Roadmovie zeigt eine beeindruckende Reise mit mehreren Rationalisten, das Kamerateam ist mit ihnen in den Slums von Mumbai sowie auf dem Land unterwegs, sieht Erschreckendes und auch Positives. Reportage von Holger Riedel (D/F 2022, 32 Min)

Video auf Youtube verfügbar bis zum 16/12/2022 / ODER (danach?) https://www.fernsehserien.de/arte-360grad-reportage/folgen/599-der-science-van-on-tour-indien-kampf-den-scharlatanen-1581860 hier

Nachtrag 15. Juni 2023 DIE ZEIT Seite 29 BLINDER GLAUBE In Indien ist Okkultismus weitverbreitet – und Mittel zur Ausbeutung. Unterwegs mit einer Gruppe, die dagegen kämpft / Von Sonia Phalnikar

s.a. hierIndian Rationalist Association“

*     *     *

ARTE FILM

100 Jahre Ulysses / James Joyce’ Meisterwerk

Vor 100 Jahren wurde James Joyce‘ „Ulysses“ erstmals in einer kleinen Buchhandlung in Paris veröffentlicht. Das Werk, an dem Joyce sieben Jahre lang schrieb, sollte für die Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts neue Maßstäbe setzen. Zunächst aufgrund seines Schockfaktors in Amerika und Großbritannien verboten, hat kein anderer Roman dieser Epoche eine ähnliche Tragweite.

Kein anderer Roman des 20. Jahrhunderts hat eine ähnlich imposante Tragweite: Joyce‘ „Ulysses“. Inspiriert von Homers „Odyssee“ beschreibt Joyce detailreich einen Tag von Leopold Bloom im verarmten Dublin. Seine „Odyssee der Gosse“ ist ein offener Angriff auf den göttlichen Anstand, geprägt von Chaos und Obszönität. Weltweit als Meisterwerk des Modernismus gefeiert, wurde „Ulysses“ in Amerika und Großbritannien wegen seines Schockfaktors zunächst verboten.
In Irland wird Joyce des Verrats beschuldigt, weil er mit tief verankerten Traditionen der irisch-katholischen Kirche bricht. Dabei geht aus jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen hervor, dass sein Krieg gegen die Kirche durch ein tiefes Verantwortungsgefühl gegenüber seinem Volk und seiner Kultur motiviert war. „Ulysses“ kann durchaus als prophetischer Text gelten, der eine bessere Zukunft nicht nur für Irland, sondern auch für Europa und die Welt vorzeichnen wollte. Joyces beispielloses Genie inspirierte seither Künstler und Künstlerinnen wie Eileen Gray, Sergej Eisenstein, Man Ray und Bob Dylan.
Nach der Vorlage des Historikers und Joyce-Experten Frank Callanan und unter Regie von Ruán Magan bringt „100 Jahre Ulysses“, uns eines der fesselndsten und brisantesten Bücher der literarischen Moderne näher. Interviews mit Schriftstellern und Wissenschaftlern wie Eimear McBride, Paul Muldoon, John McCourt und Margaret O’Callaghan sowie aufschlussreiches Archivmaterial und Werke von Jess Tobin, Brian Lalor und Holly Pereira bereichern die Dokumentation. In Kombination mit einem eindrücklichen Soundrack von Natasa Paulberg wird „100 Jahre Ulysses“ zu einer erkenntnisreichen Reise in das Herz dieses maßgeblichen und überaus aktuellen Romans.

Regie : Ruán Magan / Land : Irland / Jahr : 2022 / Herkunft : ARTE / RTE

Abrufbar bis 19.12.2022 HIER

*     *     *

Wie geht’s weiter? Fang an mit Wikipedia hier / Text lesen hier beginnen / auch den folgenden Film (1967) beachten hier bzw. auf Youtube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=h7xAM_eXuuk hier Kapitel I ? bis etwa 8:00  /  ab 11:39 Schule Kapitel „Nestor“ im Buch Seite 35 / dann Kapitel II ? (Katze) im Buch Seite 77  Kapitel „Kalypso“ / Briefe Seite 87 / ab 21:35 Kutschfahrt Buch Seite 123 „Hades“  25:50 Ankunft Friedhof Sarg 27:38 / Setzerei  Redaktion 27:58 Buch Seite 164ff  – – –  neue Leseerfahrung: Lästrygonen (hier) Buch Seite 210 und weiter in „Scylla und Charybdis“ National-Bibliothek Buch Seite 259 du musst schnell und wach lesen (zum Gedankenstrom werden) hatte ich mir gesagt, / ACHTUNG: zur Motivation Wollschläger lesen hören! hier! / aber in diesem Skakespeare-Kapitel verstehe ich gar nichts. Vielleicht mehr im nächsten: „Simplegaden“ – „Irrfelsen“, Zitat: „In 19 Episoden werden Erlebnisse unterschiedlicher Bürger von Dublin erzählt, teilweise überschneiden und durchdringen sich diese Begebenheiten wie auch die Bewusstseinsströme der Protagonisten.“ Aha! Buch Seite 305. „Das Kapitel widmet sich den anderen Bürgern Dublins und ihrem Alltag.“ – – –  SIRENEN-Kapitel Buch Seite 355. „Bloom speist mit Stephens Onkel Richie Goulding im Ormond-Hotel, während Blazes Boylan, der gerade auf dem Weg zu Molly ist, vorbeigeht. Blooms Gedanken sind von seiner Eifersucht geprägt, weshalb er seine Umwelt und auch die Reize der Bardamen Miss Douce und Miss Kennedys nur bedingt wahrnimmt. – In diesem Kapitel steht die Musik im Vorder- und Hintergrund…“

Oder ein anderer (Film-)Ansatz: „Ulysses“ (1987)

Written and adapted by Nigel Wattis / Gillian Greenwood / Leopold Bloom – David Suchet / Stephen Dedalus – John Lynch / Molly Bloom – Sorcha Cusack / James Joyce – Bryan Murray / Citizen – T.P. McKenna / Narrator – Tony Doyle / Joe Hynes – Dermot Crowley /  Frank Budgen – James Aubrey / Bella Cohen – Patricia Quinn / Mey Dedalus – Patricia Mort / Nora Joyce – Deirdra Morris / Zoe Higgins – Francesca Folan with ANTHONy BURGESS  Novelist / CLIVVE HART Professor of English, Essex University / Music ALAN BENSON / Soprano MARY HEGARTY / Produce and directed by NIGEL WATTIS

Die deutschen Untertitel sind haarsträubend.

Dipesh Chakrabarty

Das neue Buch (in Arbeit)

so fing es an: SZ 22.07.22

Das Buch bei Perlentaucher HIER

„Europa als Provinz“ (Wikipedia), in der NZZ hier, in der FAZ hier (leider mit Sperre)

NZZ: Chakrabarty verkörpert die intellektuellen Tugenden einer zeitgenössischen, globalisierten Generation aus der ehemals Dritten Welt in Reinform…

Ich erinnere mich an meine frühere Idee zur globalen Musikgeschichte: nicht da draußen liegt die „exotische“ Musik, sondern unsere Musik ist der exotische Sonderfall: Wundersamste Blüte der europäischen Provinz.

Statt aber selbst einen Versuch zu unternehmen, Inhaltliches mitzuteilen aus dem Buch, das ich nicht kenne, sondern erst zu lesen beabsichtige, und statt weiter zu beschreiben, was mich bewegt hat, gerade dieses – nicht ganz billige – Buch zu kaufen, referiere ich lieber durch Kopie das, was der Autor selbst uns im ersten Kapitel mit auf den Weg gibt.

Da Chakraborty – wie auch der nachfolgende Blick ins Register zeigt – sich nicht nur im Abschlussgespräch auf Bruno Latour bezieht, habe ich nachgeschaut, wie oft ich diesem Denker im Verlauf meiner Lebenslektüren „notgedrungen“ begegnet bin, und damit glaube ich, auch hier auf dem richtigen Weg zu sein:

s.a. Kant, Heidegger (!) und Marx

Artikel in diesem Blog:

Ohne mir damit selbst auf die Schulter klopfen zu wollen: ich wurde gefragt, warum ich vorweg Sicherheiten suche, wenn ich mir Lesestoff vornehme. Ganz einfach: ich will mich nicht irren. Und damit schließe ich die verbalen Vorbereitungen. Beinahe. Seite 254 seines Buches (Unterkapitel „Latours Weitblick“) schreibt Chakrabarty:

Bruno Latour entwickelte sein kunstvolles Denken bereits lange bevor viele von uns sich des Problems bewusst wurden, auf das er reagierte: das Problem, vor das die unhaltbare Entgegensetzung von Natur und Wissenschaft auf der einen und von Kultur und Gesellschaft auf der anderen Seite das moderne Denken gestellt hat.

Indisches Konzert in Köln (aktuell)

Karnatische Violinen 22. Juli 2022 18.00 Uhr

Wo? Bürgerzentrum Ehrenfeld Venloerstraße 429 Köln siehe events

Beispiel eines Konzertes: Ranjani Memorial Concerts 2021

Ranjani Hebbar is remembered in Udupi by her parents and her well wishers through ‚Ranjani Memorial Trust‘ established in 2014. The trust is organizing educative concerts and helps those who promise to dedicate themselves for the cause of Indian classical music. The Trust has been arranging concerts during the week of Ranjani’s birthday i.e, 9th September every year for the past 7 years to commemorate this great artiste and bring forth many more Ranjanis of today.

Biographische Infos: HIER und hier

Zum obigen Youtube-Video:

1. Raga-Interpretation: Raga Kalyana Vasantam / Alapana bis 2:23, dann 2. Geige plus Mrdangam etc. (Grundton auf D) / Rh wechselt bei 4:30 Mel. zur oberen Oktave  / bei 6:14 Rückkehr / Ende bei 8:35

Über den Raga: https://en.wikipedia.org/wiki/Kalyanavasantam

Persönliches: Wohlwissend, dass die indische Pädagogik keiner Notenschrift bedarf, sondern gesungene Tonsilben zum Einüben verwendet, man ist damit perfekt im Tonraum lokalisiert (organisiert) – sehe ich (je)den Raga beim Hören im westlichen Notensystem vor mir, den Grundton immer als C (egal ob er absolut auf D oder G „sitzt“, immer also das eingestrichene C auf der Hilfslinie direkt unter den fünf Linien). Als sei dies das Do im Do-re-mi-System, das SA im indischen SA-RE-GA-System. Ich höre in der ersten Minute die melodische Linie Es-d-c, unterhalb davon bis zum tiefen F etwas Ornamentales  mit dem übermäßigen Sekundschritt h-as darin, und auch: dass oberhalb dann der Ton f eine prominente Rolle spielt (nicht etwa g), länger ausgehalten. Ich vermerke mit Sympathie das Erreichen der höheren Oktave c und dort später das gleiche Motiv Es-d-c nach Minute 1:30, wo die zweite Geige sich in der tiefen Oktave dazugesellt hat. Virtuos wird von der ersten Geige die gesamte Skala eingeflochten, als sei sie uns allen längst präsent. Das ist schön genug. Ich halte beide Geigen im Auge (d.h. im Ohr). Wunderbar wie sie auf dem Ausgangspunkt C im zartesten Pianissimo wieder zueinanderfinden.

Mir ist klar, dass für viele vieles, was ich hier aufliste, völlig überflüssig scheint, sie hören lieber intuitiv, erfüllt – vielleicht – von einem „ozeanischen Gefühl“. Sie hören unerschöpfliche Improvisationen im wesenlosen Weltraum der Musik, aber – soweit ich das indische Denken verstehe (wer kann das schon?) – funktioniert es in diesen Fragen sehr präzise und definitiv: bei einer der frühen WDR-Aufnahmen mit karnatischer Musik – ich habe sie miterlebt, 24.03.73, Josef Kuckertz hat uns vermittelt – spielte das Dwaram-Ensemble, im Zentrum auch ein Violin-Duo, den Raga Kalyani, etwa 45 Minuten lang, perfekt in jedem Detail, virtuos, ohne die geringste Unsicherheit, – und dann brachen sie plötzlich ab, alles ungültig, der Geigerin war 1 falscher Ton unterlaufen, ein Tönchen, ein ragafremdes, und damit war alles Gelungene hinfällig. – Und da sollte ich als hergelaufener deutscher Geiger beschwichtigen und sagen: ist nicht so schlimm, „das merkt doch keiner“? Niemals. Und für die, denen die folgende knappe Datendarstellung zu weitläufig ist, sage ich trotzdem vorweg: das ist noch keine Katastrophe, die Hauptsache ist: zu begreifen, dass es nur das Mindeste ist, was man als Inder/in gelernt haben muss, bevor ein „Konzert“ für andere sinnvoll ist. Vielleicht nicht genau so, wie es in meiner westlich geprägten Auswahl steht, sondern in 10.000 Tagen des Übens und Studierens amalgamiert, in Monaten des Formelsingens, in Stunden des Fleißes und der Verzweiflung.

Die Skala dieses Ragas (+ Song) im folgenden Beitrag mitüben (Achtung: Grundton hier auf G)

Weitere Ragas (lexikalisch) hier (https://www.ragasurabhi.com/carnatic-music/ragas.html)

2. Raga-Interpretation: Raga Murali (?) ab 8:37 Alapana bis 20:16 Ende bei 39:04

3. Raga-Interpretation: Raga Abhogi ab 39:04 (ohne Alapana) Ende bei 51:45

https://en.wikipedia.org/wiki/Abhogi

Ein Meilenstein der Ragakunde war 1999 der „Raga Guide“ (mit 4 CDs), der allerdings in erster Linie die Nordindischen (Hindustani-) Ragas betraf. Abhogi findet man aber auch darin, weil der Raga südindischen Ursprungs ist. Für Notenleser sehr instruktiv, da nicht nur die Skala, im Aufstieg anders als im Abstieg, wiedergegeben ist, sondern auch eine melodische Verlaufsform.

Beim bloßen Hören könnte man meinen, es handle sich um einen petatonische Raga mit den Tönen C- d – f – a – c , bis bei 39:32 plötzlich in der höheren Oktave deutlich der Ton „es“ – im Text = „flat Ga“ – auftaucht.

4. Raga-Interpretation: Raga Khamboji ab 51:45 bis 1:03:55 Rh Ghatam-Solo + Morsing-Solo Ende bei 1:26:16

5. Raga-Interpretation: Raga Ahir Bhairav ab 1:26:28 Alapana bis 1:30:28 Ende bei 1:34:00

https://en.wikipedia.org/wiki/Ahir_Bhairav

aus Raga Guide s.o.

  Seite 250f aus Walter Kaufmann: „The Ragas of North India“ Published for the INTERNATIONAL AFFAIRS CENTER by INDIANA UNIVERSITY PRESS Bloomington USA & London 1968

Konzert im Bürgerzentrum Ehrenfeld 22.7.22 ab 18 – 21 Uhr

  Die Brüder Mysore & Sumanth Manjunath

Das Ensemble

Herbert Lang

Was ist Spic Macay? Selbstdarstellung hier

(Fotos: JR)

Große Gefühle, türkisch

Wo war eigentlich der Orient? (Begegnungen)

Teheran im Lauf der Tournee April 1967

Der östlichste Punkt der „Orient-Tournee“ 1967

Istanbul 1967

Istanbul, unser Hotel & die Umgebung

Was schlimm war: fast einen Monat getrennt zu sein von der gerade erst entstandenen Familie (Marc *1.4.66). Und was malte er 5 Jahre später? Eine orientalische Stadt…

1971 1972

20 Jahre später:

Wir waren gewarnt worden: die massentaugliche Präsenz von Theodorakis würde den feinen Musiker Livaneli erdrücken. Und noch viel mehr, aus ganz anderen Gründen, wurden wir vor Ibrahim Tatlises gewarnt. Das entspreche einem deutschen Konzert in Istanbul, bei dem Fischer-Dieskau gemeinsam mit Heino auf der Bühne stehen müsste. Wir kannten das unten zitierte Verdikt von Fazil Say noch nicht. Und es hätte uns auch nicht irritiert. Ich persönlich war es gewöhnt, von Freunden, denen ich meine liebste arabische Musik vorspielte, ausgelacht zu werden. Ich wusste, dass solche Geschmackswelten nicht einfach durch gute Worte überbrückt werden können. Das „Gefühl“ spielt nicht mit. Bzw. der Schritt vom „ganz großen Gefühl“ zur Lächerlichkeit ist winzig. In der Show von Harald Schmidt wird all dies listigerweise zur Unkenntlichkeit vermengt. Man kann schlecht sagen, dass ein vor Begeisterung rasendes Publikum sich irrt. Jedenfalls nicht, wenn man Chef der Show ist. Man fühlt sich unbehaglich und weiß nicht warum…

55 Jahre später in Solingen: Konzert der Bergischen Symphoniker 7.6.22 (vorige Woche)

siehe hier

Istanbul Sinfonie beim hr mit Einführung des Komponisten Fazil Say:

Hilfe auf Youtube, wenn man Einzel-Sätze anklicken will (Helfer: Ath Samaras vor 8 Jahren)

For better accessibility: Fazil Say – Istanbul Symphony (1. Sinfonie) 00:00 Intro by Fazil Say
07:10 I. Nostalgie 17:20 II. Der Orden 21:25 III. Sultan-Ahmed-Moschee 28:55 IV. Hübsch gekleidete junge Mädchen auf dem Schiff zu den Princess-Inseln 33:10 V. Über die Reisenden auf dem Weg vom Bahnhof Haydarpaşa nach Anatolien 37:16 VI. Orientalische Nacht 44:18 VII. Finale 50:42 Applause
.
*    *    *
.

Fazil Say Wikipedia / Zitat:

Ebenfalls für heftige Diskussionen sorgte seine offen zum Ausdruck gebrachte Ablehnung des in der Türkei bei bestimmten Gesellschaftsschichten populären Arabesk-Pops. Arabesk-Musik sei „eine Last für Intellektualität, Modernität, Führungskraft und Kunst“ und weiter: „ich schäme, schäme, schäme mich für das Arabesk-Proletentum beim türkischen Volk“.

Über Arabeske hier / Wikipedia über Ibrahim Tatlises hier Harald-Schmidt 1998

Wie lautet noch eine der größten menschenfreundlichen Lügen? „Ich liebe euch alle!“

Eine frühe Radio-Sendung über kulturelle Relativität; heute würde ich wohl anders herangehen:

usw. Was aber hätte ich als erstes lesen sollen?

Licht aus Indien? 1997 (Foto E.Reichow)

Shiva Shiva Shiva (Zeitsprünge)

Zur Welt der Violine 1989 – 2018

2018 hören: HIER

Fotos: WDR 1989 / Ensemble V.V.Subrahmanyam (s.a. hier) und Musica Antiqua Köln

Nachrufe und Würdigungen für Prof. Dr. Srinivasa Ayya Srinivasan und Dr. Pia Srinivasan HIER bzw. HIER

Es folgen Hinweise zu Interpretationen des Werkes, dessen Analyse weiter unten zu finden ist: „Shiva Shiva Shiva“ von Tyagaraja. Neben Prof. Dr. Josef Kuckertz (Universität Köln) war es vor allem Frau Dr. Pia Srinivasan (und – im Hintergrund wirkend – ihr Mann), die die Verbindung des WDR nach Südindien betreute und immer wieder für neue Anregungen sorgte. Davon zeugen zahlreiche Radio-Aufnahmen, wie auch die LP-Dokumentation in der Reihe Museum Collection Berlin: hier mit der Vina-Spielerin Rajesvari Padmanabhan und ihrem Bruder. Oder in den Konzerten mit Lalgudi G. Jayaraman sowie Sohn und Tochter in Köln, Brüssel und Paris. Oder auch in dem oben – neben dem Buch „il raga che porta la pioggia“ – annoncierten Dritten Kölner Geigen-Festival mit V.V.Subrahmanyam (und Sohn), für das zugleich der Beitrag über die Südindische Violine und den Komponisten Tyagaraja geschrieben wurde. Diese schöne Arbeit soll nicht vergessen sein.

HIER Shiva Tracks: https://mio.to/show/Raagam/Panthuvarali/tracks

HIER https://www.youtube.com/results?search_query=Siva+Siva+Siva+-+Pantuvarali+

Aus dem Programmheft West-Östliche Violine 1989 (Drittes Kölner Geigenfestival):

Über das Ensemble V.V.Subrahmanyam – sowie ein Essay von Pia und S.A. Srinivasan: Von der südindischen Violine, der Krti-Komposition und Tyagarajas religiöser Bedeutung

Anknüpfend an diese letzte Seite: Kolja Lessing, der mit Solowerken von Béla Bartók und Isang Yun ebenfalls beim WDR Festival West-Östliche Violine 1989 mitwirkte. Seine jüngst veröffentlichten Erinnerungen sind nicht leicht zu entdecken, gehören aber mit ihren Themen durchaus in den weitgefassten Interessenkreis der violinistischen Welt. Daher dieser Hinweis:

Zu den Städtischen Sammlungen Kamenz

Zurück zu dem Video ganz oben (es sollte im separaten Fenster vorbereitet sein), die Mitwirkenden sind: Violine – V.V. Subrahmanyam & V.V.S.Murari /  Mrdangam Trommel – Thiruvarur Vaidhyanathan / Kanjira Tamburin – K.V. Gopalakrishnan / Biographisches zu Vater & Sohn hier

1) Sri Ganapathini / Raga: Sourashtram  / Tala: Adi / Komponist: Thyagaraja / über den Raga siehe hier

Es handelt sich um gesungene Kompositionen von Tyagaraja (Thyagaraja); die Rolle der Violine war ursprünglich, den Gesang zu begleiten, Pausen zu überbrücken, ihm ansonsten tongetreu zu folgen, wie ein Schatten, aber nicht unbedingt synchron. Die Kenner im Publikum denken den Text mit: Tyagaraja war nicht nur Komponist, sondern auch Dichter, religiöse Autorität, – ein Heiliger.

Krti ab 1:19 (1:26) b ab 2:43 c ab 4:05 bis 6:09 / Applaus

2) ab 6:14 Raga Chandrajyoti / Alapana bis 7:25 / Krti: Bagayanayyana / Tala: Adi / Komponist: Thyagaraja / bis 12:38 / Applaus / über den Raga siehe hier / einmalig schön in diesem Raga: der – allmählich vollzogene – chromatische Schritt zum Grundton (vom darüberliegenden Nachbarton aus, Ri-Ri-Sa), z.B. gleich am Anfang von 6:14 aus, genau 6:28 bis 6:37 – und immer wieder. Das winzige Lächeln des Meisters bei 7:06 hat darin seine Ursache! („How great is your magic!“), sein Blick bei 7:20. Eigentlich eine Antwort auf die Vorgabe des Sohnes… Wunderbar!

3) ab 12:43 Raga Lalitha (siehe hier) Alapana bis 14:49 (Applaus) ab 14:50 Krti „Chindepoke O Manasa“ / Raga Lalitha / Tala: Adi / Komponist: Walajapettai Venkataramana Bhagavathar / bis 19:12 (Applaus)

4) ab 19:15 Raga Kapi (siehe hier und hier) Alapana bis 25:10 (Appl.) ab 25:12 Krti „Meevalla gunadosha“ / Raga Kapi / Tala Kanda Chapu / Komponist: Thyagaraja / bis 30:14 (Applaus) / andere Version mit Knabenstimme Rahul Vellal hier .

5) ab 30:19 Raga Kamboji (siehe hier und hier) Alapana bis 36:55 (Appl.) ab 37:00 Krti „O Rangasayee“ / Raga Kamboji / Tala Adi / Komponist: Thyagaraja /  ab 42:52 Neuansatz 48:15 (Appl.) + Mrdangam-Solo, ab 49:47 Kanjira-Solo 51:15 wieder Mrdangam + weitere Wechsel bis 58:10 Geigenschluss – Ende 58:33 (Applaus) / Gesungene Version mit T M Krishna hier, zu ihm siehe im Blog hier .

6) ab 58:34 Raga Sindhu Bhairavi (siehe hier und hier) Alapana bis 1:01:10 / Bhajan „Maathth Jaa Mathth Ja / Komponistin: Meerabai / Raga Sindhu Bhairavi / Tala: Adi / Ende: 1:03:53 (Applaus)

7) ab 1:03:54 Zugabe bis 1:05:11 (Applaus)

Die zitierten Texte der Kompositionen von Tyagaraja stammen aus dem Buch „The Spiritual Heritage of Tyagaraja“ von C. Ramanujachari mit einer Einführung von Dr. V. Raghavan. Vorwort von Dr. S. Radhakrishnan (President of India) Herausgegeben von SRI RAMAKRISHNA MATH Mylapore Madras-4  / Second Edition, 4300 copis, Oct. 1966

„Vatapi“ für Gott Ganesha

Südindische Violinen

Chembai : (Zitat) He also mentored many young accompanists, including Palghat Mani Iyer, Lalgudi Jayaraman, M. S. Gopalakrishnan, T. N. Krishnan, Palani Subramaniam Pillai and L. Subramaniam. Memorial music festivals have been held in his honour annually since his death in 1974, the most important being the annually celebrated Chembai Sangeetholsavam. – Als weitere Info siehe hier.

Über Facebook (oder wie heißt das?) kam die mit leisem Schrecken verbundene Erinnerung an die indischen Begegnungen in Köln und Bombay (Mumbai), Madras (Chennai) und Thiruvaiyaru. Mein Schlüsselerlebnis mit dem klassischen Stück „Vatapi ganapatim“. Ich muss es rekapitulieren und die seither verflossene Zeit in Klang verwandeln. Oder verwandelt sehen, als sei nichts geschehen.

Man erkennt links ganz unten, unter dem Wort Violin, den Namen „Kanyakumari“. Auf der CD des berühmten Saxophonspielers Kadri Gopalnath hatte ich mir ihre bezaubernden Violinsoli vorgemerkt:

Beide Interpreten traf ich durch Zufall auf dem Flughafen Madras. Es kam zu keiner Vereinbarung für ein Konzert in Köln, aber die Erinnerung an diese Violin-Improvisationen grub sich für immer ein. Ebenso wie früher schon an Lalgudi Jayaraman oder Dr.  L. Subramaniam, die tatsächlich solistisch im WDR gespielt haben. Vier Seiten aus meinem Tagebuch der Januarreise 1997.

Artikel über Kanya Kumari 1997

Meine erste Begegung mit der Melodie „Vatapi Ganapatim“ (LP Imrat Khan 1975)

NB Die indische Musik funktioniert nicht in Wechselwirkung mit einer Notenschrift wie die westliche, also über die Augen, sondern allein im Wechsel von Hören und Praktizieren. Eine in unserm Sinn notierte indische Musik kann nicht „nachgespielt“ werden, es sei denn, man hat sie schon mit dem Lehrer, der Lehrerin Phrase für Phrase, Ton für Ton: erarbeitet, eingeübt. Der deutsche Musikethnologe Josef Kuckertz hat gleichwohl die Methode dieser Notation verfeinert (s.u. die „Vatapi“-Komposition), um alle indischen Nuancen festzuhalten, zu objektivieren, um sie analysieren zu können und sich darüber im wissenschaftlichen Sinn verständigen zu können. Man kann die indische Musik nicht auf diese Weise „in Besitz nehmen“, – so wenig wie dies, streng genommen, bei den klassischen Werken der westlichen Tradition gelingt, wenn man nur ihre Noten kennt, aber nicht ihren Geist.

Die notierte Komposition entspricht nur einer bestimmten Realisation und kann nicht im Detail mit anderen Interpretationen gleichgesetzt werden, auch wenn der Kern klassischer südindischer Kompositionen auf Werke bestimmter Komponisten („Dreigestirn„) des frühen 19. Jahrhunderts zurückgeht. Eine andere Aufgabe wäre zu lösen, wenn die Tonfolgen oder Themen – wie in der folgenden Interpretation – eine auffällige Ähnlichkeit mit Figuren der westlichen Harmonik haben („Sextakkord“); die Funktion ist eine ganz andere.

https://www.kanyalessons.com/ hier , darin gleich zu Anfang: „Vatapi ganapatim“-Lektion

https://en.wikipedia.org/wiki/A._Kanyakumari hier Wikipedia Lebenslauf etc.

https://en.wikipedia.org/wiki/Akkarai_Subhalakshmi hier

Ansage enthält in etwa die Angaben, die sich in der folgenden Transkription (Josef Kuckertz) direkt über den Noten befinden. Sie bezieht sich natürlich auf eine andere, historische Aufnahme mit dem Geiger Mysore T. Chowdiah Caudayya (1895-1967). Der Alapana (Einleitungsteil) ist improvisiert, also jedes Mal etwas anders, die dritte Zeile geht unmittelbar in die KRTI „Vatapi“ über: dies ist die eigentliche Komposition von Muttswami Dikshitar.

Die drei Teile der Komposition „Vatapi ganapatim“: Pallavi, Anupallavi, Charana (Kuckertz)

   

 

Quelle Josef Kuckertz: Form und Melodiebildung der Karnatischen Musik Südindiens / im Umkreis der vorderorientalischen und der nordindischen Kunstmusik Bd.1 Darstellungen, Bd. 2 Transkriptionen / Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1969

Das Doppel-Buch meines Lehrers Josef Kuckertz (der im folgenden Text unseren gemeinsamen Lehrer Marius Schneider hervorhebt) war eine Pionier-Arbeit, auch im Studium der indischen Original-Schriften; es lohnt sich nach wie vor, darin Rat zu suchen. Wichtig zu wissen: der folgende Texte bezieht sich auf eine andere, vielleicht orthodoxere Version von „Vatapi ganapatim“, was bedeutet, dass die Zeilenangaben nicht übereinstimmen mit der oben wiedergegebenen Version des Violin-Heroen Chowdiah.

Text: Josef Kuckertz

Einen alternativen, neuen Zugang – mit Hilfe einer anderen notierten Form derselben Komposition – findet man in dem schon oben gegebenen Link hier : runterscrollen zum Beitrag über den Komponisten Muthuswami Dikshitar (Muttusvāmi Dīkṣitar) und seine gesungene  Komposition „Vatapi ganapatim“ – mit dem zugehörigen lyrischen Text. Hervorragend!

Die Welt der Violine im WDR

V.V.Subramanyam (Foto: WDR)

Dr. L.Subramaniam

Nachtmusik im WDR 8. Januar 1994 (mit Tonmeister Martin Frobeen)

Kulturell „betreutes Hören“

Woher kommt die europäisch wirkende Melodie der Komposition (s.o.) ‚Raghuvamsa Sudha‚ ? Auf meinem Notenpult liegt aufgeschlagen ein Heft der Bogentechnik-Übungen von Sevcik

Kuckertz erzählte: die englischen Militärmusiker haben die Violine nach Indien mitgebracht, wozu die Inder meinten: „aber wir können sie richtig spielen“. Es sei der Bruder des Komponisten M.Dikshitar gewesen, der sie in die karnatische Kunstmusik eingeführt habe, also etwa um 1800. Übrigens die Namen sind nicht zu verwechseln: im Geigenfestival V.V. (gespr. Wiwi) Subrahmanyam und der international berühmte L. Subramaniam. Von letzterem gab es nicht lange nach unserer Nachtmusik im WDR 8.1.94 eine „Global Symphony“ (aus Berlin? mit Solovioline, Chor und Orchester), die ich nicht senden mochte, um irreführenden Kommentaren auszuweichen… Ersterer bot mir die Interpretation von Werken an, die aus der Zeit der „Trinity“ stammten und eindeutig europäische Einflüsse der Frühzeit zu reflektieren schienen. Eine Cassette dazu ging leider verloren. Zu erwähnen wäre, dass gerade solche Kompromisse eine zwischenkulturelle Begegnung nicht vereinfachen, sondern zunächst verschärft Vorurteile provozieren, als sei die Musik nicht „echt“. Wie man es auch an meinem Sevcik-Beispiel studieren kann: wir hören entfaltete Akkorde, während indische Musiker wohl eher eine melodische Auswahl bevorzugter Töne eines Ragas hören, dessen Skala durchaus als „Tonleiter“ erscheinen kann.

(Fortsetzung folgt)