Archiv für den Monat: August 2016

Kleine Barthes-Recherche

Die bürgerliche Singstimme

Nur um das Ergebnis einer Irritation und einer Suche festzuhalten: in dem Magazin Musik & Ästhetik Heft 79 Juli 2016 las ich einen erhellenden Text von Ferdinand Zehentreiter mit dem Titel „Warum Musik keine ‚Sprache der Gefühle‘ darstellt / Eine erfahrungstheoretische Kritik“ (Seite 54 -68). Ins Stocken geriet ich bei Anmerkung 5: Hat denn Roland Barthes wirklich über Gérard Souzay geschrieben? Ich erinnere mich nur an die Gegenüberstellung Fischer-Dieskau / Charles Panzéra.

Barthes zitiert bei Zehentreiter Musik & Ästhetik Heft 79

Allerdings ist hier ausdrücklich von der vollständigen Sammlung der Mythen des Alltags die Rede, und im Nachwort meiner Suhrkamp-Ausgabe entdecke ich jetzt die Notiz:

Unser Band enthält eine Auswahl aus dem 1957 in Paris erschienenen Buch Mythologies. Fortgelassen wurden in der deutschen Ausgabe einige kürzere Texte des ersten Teils, deren Thematik und Bedeutung einem mit den Verhältnissen in Frankreich wenig vertrauten Leser nur unzureichend sich erschlossen hätten.

Der Name Gérard Souzay hätte mich allerdings elektrisiert, da ich um 1964 noch ein Konzert mit ihm Kölner Gürzenich erlebt hatte. Das Internet führt weiter: Zumindest der Anfang des Originaltextes von Barthes ist offenbar zuverlässig auf der Website eines Stimmphysiologen wiedergegeben:

Les principaux signes de l’art bourgeois. Cet art est essentiellement signalétique, il n’a de cesse d’imposer non l’émotion, mais les signes de l’émotion. C’est ce que fait précisément Gérard Souzay : ayant, par exemple, à chanter une tristesse affreuse, il ne se contente ni du simple contenu sémantique de ces mots, ni de la ligne musicale qui les soutient : il lui faut encore dramatiser la phonétique de l’affreux, suspendre puis faire exposer la double fricative, déchaîner le malheur dans l’épaisseur même des lettres; nul ne peut ignorer qu’il s’agit d’affres particulièrement terribles. Malheureusement, ce pléonasme d’intentions étouffe et le mot et la musique, et principalement leur jonction, qui est l’objet même de l’art vocal. Il en est de la musique comme des autres arts, y compris la littérature : la forme la plus haute de l’expression artistique est du côté de la littérature, c’est-à-dire en définitive d’une certaine algèbre : il faut que toute forme tende à l’abstraction, ce qui, on le sait, n’est nullement contraire à la sensualité.

Das hilft mir auf die Sprünge und gibt Gelegenheit, ein etwas anderes Umfeld wahrzunehmen, außerhalb des gewohnten der Musik und der Ästhetik, nämlich hier [ http://www.revoice.fr/Pages/RolandBarthesetlavoix.aspx ]

Ich erinnere mich übrigens an eine Aufnahme der „Jahreszeiten“ von Haydn (Neville Marriner 1980) mit Dietrich Fischer-Dieskau, wo dieser ebenfalls (vor Ausbruch des Gewitters, Simon: „O seht! Es steigt in der schwülen Luft am hohen Saume des Gebirgs von Dampf und Dunst ein fahler Nebel auf.“) versucht, dem Adjektiv des Nebels eine gespenstisch fahle Färbung zu geben, – lächerlich, ein „pléonasme d’intentions“, genau wie ihn Barthes beschreibt. In diesem Fall wohl eine der Manieriertheiten, die „Fi-Di“ im Laufe seiner Entwicklung eher mehr als weniger pflegte. (Unvergesslich die frühen Interpretationen, etwa der „Lieder eines fahrenden Gesellen“ unter Furtwängler.)

Erinnerung an die Gegen-Kultur

Patti Smith 2016 (s.a. hier)

Patti 1 Patti 2 Patti 3 Patti 5 Patti 5 Patti 6 Handy JR

oben: Lichtburg Essen 10. August 2016 / unten: Damrosch Park NYC 20. Juli 2016

Patti a Screenshot Patti b Screenshot

Siehe z.B. ab 13:20 („Holy“)

Assoziationen

Roszak Gegenkultur Cover Roszak Gegenkultur Inhalt ZEN

Der rezitierte Text in geschriebener Form , das vollständige Gedicht in deutscher Sprache, der Wikipedia-Artikel über den Hintergrund des Gedichtes.

Über Patti Smith: ZEITmagazin 11. März 2010 Christoph Amend: Die Überlebende / Sex, Drogen, Rock’n’Roll: Die Sängerin Patti Smith hat alle Extreme überstanden. Aber wie? HIER.

Einzeltitel „Ghost Dance“ ab 26:25 bis 31:13 Text hier. Youtube Studio hier. Live 2006 hier.

Einzeltitel „When Doves Cry“ ab 37:05 bis 43:46 Text hier. Youtube hier.

Einzeltitel „Southern Cross“ ab 52:02 bis 1:00:59 Text ?. Youtube ?.

(Fortsetzung folgt)

Geheime Gedanken, offenbar

Beginnt die Wahrheit mit einer Entschleierung?

Es gibt verschiedene Wege, die sogenannte Realität zu unterwandern. Zum Beispiel auch diesen: von einer sogenannten Realität zu sprechen, so als wisse man von vornherein, dass dahinter noch etwas ganz anderes steckt als Realität. Ja „dahinter“ natürlich, nicht etwa seitlich davon, oder davor, was ja möglich wäre, als täuschende Folie etwa, das farbige Glas wird da gern als Beispiel genommen, auch die rosarote Brille. Aber da bietet sich der gleiche Vorgang an: die Folie abziehen, die Durchsichtigkeit der Dinge erhöhen. Und seitlich? Wer sagt denn, dass es nur ein Ding, eine Sache zu ergründen gibt, ich muss die Relation zur Nachbarschaft beachten, schon um die Höhe und Breite des von mir herausgegriffenen Phänomens zu erfassen.

Die Analogien liegen so nah, dass wir schon nicken, ehe sie ausgesprochen sind. Man muss eine Oberfläche durchstoßen, man muss zum Kern der Sache kommen, sieben Schleier müssen abgelegt werden – und dann kommt was zum Vorschein? Hinter dem verschleierten Bild zu Sais befand sich – ja was nun? – die Götterstatue, die Jungfrau oder die Wahrheit. Die sogenannte Wahrheit, möglichst in handlicher, mit der Hand begreifbaren Form. Oder nur sichtbar? Aber wer daran rührt, wird seines Lebens nicht mehr froh.

Wer nach innen will, hat immer recht. Aber ob er wirklich dort war, ist schwer nachweisbar. Was erfährt man durch bloße Innenschau, was erfährt der andere durch meine verbale Beichte? Ist es ein Entblößungsmechanismus, ist da etwas, oder entdeckt man, was man vorher oder zugleich hineingelegt hat. Wieviel Pubertäres steckt in dem Vorgang, Unaufgeklärtes? Im Mittelpunkt der Liebesmystik des Novalis stand ein 12jähriges Mädchen (sie starb mit 15).

Novalis: Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.

Ist das ein Glaubenssatz? Oder etwa Realität? Eine Tatsachenbehauptung wie „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Man kann Realität auch bei Google eingeben und hat reiche Auswahl. (Eine Schülerin meinte: „Denken ist wie googeln, nur krasser.“) Am Ende eines ZEIT-Artikels steht der schöne Merksatz: Realität ist stets das, was wir dafür halten.

Als Wahrheit gilt vielen das grobe Benennen der angeblichen Fakten, die schiere Taktlosigkeit.

Wer bin ich? Der, der ich damals war (mit 25) oder der, der ich nächstes Jahr (nach all den Arbeiten, die ich mir vorgenommen habe) sein werde. Ob eine Frau diesen Satz immer noch anders beantwortet als ein Mann? Sie will so sein wie sie früher mal war, aber mit dem Bewusstsein von heute. Er will so sein wie er ist, aber nicht sterben.

Thomas Mann münzte auf den alten Fontane, was dieser über seinen Vater geschrieben hatte: „So wie er ganz zuletzt war, so war er eigentlich.“

Was bedeutet der Rilke-Satz aus den ‚Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge‘:

Sieh dir die Liebenden an,
wenn erst das Bekennen begann,
wie bald sie lügen.

Sobald du (im Überschwang) ein Bekenntnis abgelegt hast, hast du eine Marke gesetzt, an der deine Liebe fortan gemessen wird. Ebbe und Flut wirst du durch Täuschungsmanöver ausgleichen müssen.

***

ZITAT

Und jetzt ist dieser enthemmte Alles-muss-mitgeteilt werden-Narzissmus aus der Pöbelmaschine [Facebook, Twitter JR] ins Real Life geschwappt. Die Psychologen konstatieren vor allem in der Beziehungskommunikation eine Art Quantensprung in die Geheimnislosigkeit. Der infantile und hemmungslose Zwang, sich ununterbrochen erklären zu müssen, wird mit absoluter Liebe und Ehrlichkeit verwechselt. Bei „Honestyexperiment.com“ können Paare eine dreißigtägige Ehrlichkeitskur buchen mit „Tipps, die einander näherbringen“. [Siehe hier .JR]

Liebe wird aber doch nicht besser oder näher, wenn man keine Geheimnisse mehr voreinander hat. Keine Frau muss sich zur Dokumentation von Vertrautheit und Wertschätzung die Zähne putzen, während er auf dem Klo sitzt, jedenfalls nicht im selben Zimmer. (…)

Etwa mit vier Jahren fangen Kinder an zu verstehen, dass sie Dinge über sich selbst wissen, die Eltern nicht wissen. Das ist der Anfang der Selbstabgrenzung, ein enorm wichtiger Moment zur Identitätsfindung. Mit fünf begreifen sie dann, dass sie darüberhinaus andere Informationen besitzen, die Eltern nicht haben. Mit dem Geheimnis beginnt die Autonomie. beides kann man zerstören. Eltern, die sagen, ihre Kinder haben keine Geheimnisse vor ihnen, werden von Psychologen als problematisch eingestuft. Sie lesen neuerdings – das gehört zum Helikoptern* offenbar dazu – sogar die Tagebücher ihrer Teenager, die sie „zufällig“ beim Aufräumen gefunden haben. Teenager, die Geheimnisse vor ihren Eltern haben können, sind autonomer, disziplinierter, besser im Abgrenzen, und, das vor allem: Sie haben schweigen gelernt. Wenn sie Anwälte werden wollen, oder Ärzte, Journalisten oder gute Ehepartner, werden sie diese Fähigkeiten brauchen können. Als Politiker übrigens auch.

Quelle Süddeutsche Zeitung 6./7. August 2016 Seite 49 Alles muss raus / Diskretion ist aus der Mode gekommen. Paare leben unter dem Diktat permanenter Offenheit – dabei brauchen wir das Geheimnis. Von Evelyn Roll.

* Zu dem Begriff „Helikoptern“ siehe hier.

***

In der Zeit, als ich mich viel mit Mystik beschäftigte, auch mit C.G.Jung, und in der Musik als Geiger „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ auf die Kunst der Bogenführung übertragen wollte, begann ich ebenso intensiv Marcel Proust zu lesen. Alles schien zusammenzufließen in ein Leben, das mit Wahrheitsfindung zu tun hatte, ein Wort wiederum, das in derselben Zeit durch Fritz Teufel einen urkomisch ironischen Klang bekommen hatte. Ich fühlte mich Proust nahe, wenn ich am Ebertplatz in Köln die Rotdornbäume blühen sah, ich besuchte regelmäßig den botanischen Garten, die Flora, vertiefte mich in exotische Blüten. Ich sah entfernte Kirchtürme, besonders im Abendlicht, mit seinen Augen, – habe ich etwa darauf gewartet, dass sich sich aufklappen und ein Inneres, die Wirklichkeit, preisgeben? Es war ja nicht ganz naiv, was ich erwartete, durchaus nicht.

Da der Kutscher, der nicht zum Reden aufgelegt schien, auf meine Bemerkungen kaum eine Antwort gab, blieb mir nichts anderes übrig als mangels anderer Gesellschaft mich ganz meiner eigenen zu überlassen und zu versuchen, mir meine Kirchtürme nochmals vorzustellen. Bald darauf war es, als ob ihre Umrißlinien und besonnten Flächen wie eine Schale sich öffneten und etwas, was mir in ihnen verborgen geblieben war, nunmehr erkennen ließen; es kam mir ein Gedanke, der einen Augenblick zuvor noch nicht in meinem Bewußtsein war und der sich in meinem Hirn zu Worten gestaltete, und die Lust, die mir soeben der Anblick der Türme bereitet hatte, war so gesteigert dadurch, daß ich, von einer Art Rausch erfaßt, an nichts anderes dachte. In diesem Augenblick – wir waren schon weit von Martinville entfernt – erkannte ich sie von neuem, diesmal ganz schwarz, denn die Sonne war untergegangen. Durch eine Wendung des Weges wurden sie mir für Sekunden entzogen, dann zeugten sie sich ein letztes Mal, dann sah ich sie nicht mehr.

Die besonnten Flächen öffneten sich wie eine Schale, – war es bei dem Mystiker Jacob Böhme nicht der Widerschein des Sonnenlichtes in einer goldenen Schale, der die Ekstase auslöste?  Der entscheidende Punkt bei Proust jedoch kommt erst wenige Zeilen später: die Macht der Wörter – jenseits aller ersehnten Ekstasen:

Ohne mir zu sagen, daß das, was hinter den Türmen von Martinville verborgen war, einem wohlgeklungenen Satz entsprechen mußte, da es mir ja in Gestalt von Worten, die mir Freude machten, aufgegangen war, bat ich den Doktor um Bleistift und Papier, und trotz der Stöße des Wagens verfaßte ich, um mein Bewußtsein zu entlasten und aus Begeisterung das folgende kleine Stück Prosa, das ich später wiederfand (….).

Quelle Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit / In Swanns Welt I / werkausgabe edition suhrkamp / Übersetzt von Eva Rechel-Mertens / Frankfurt am Main 1964 (Seite 240)

Der neunjährige Jean-Paul Sartre entdeckt das Schreiben:

Die Schreiberei, meine Schwarzarbeit, hatte kein Ziel, und plötzlich wurde sie zum Selbstzweck. Ich schrieb, um zu schreiben. Ich bedauere es nicht. Hätte man mich nämlich gelesen, so wäre ich in Versuchung geraten, Wohlgefallen zu erregen, ich wäre wieder bezaubernd geworden. Dank meiner Heimlichkeit wurde ich wahr.

Und schließlich gründete sich der Idealismus des Intellektuellen auf den Realismus des Kindes. Ich habe es oben bereits gesagt: da ich die Welt durch die Sprache entdeckt hatte, nahm ich lange Zeit die Sprache für die Welt. Existieren bedeutete den Besitz einer Approbation irgendwo in den unendlichen Verzeichnissen des Wortes; Schreiben bedeutete, daß man dort neue Wesen einschrieb oder daß man – dies war meine hartnäckigste Illusion – die lebenden Dinge mit der Schlinge der Sätze einfing. Wenn ich die Wörter geschickt kombinierte, so verfing sich das Objekt in den Zeichen, und ich konnte es halten. Ich begann damit, mich im Luxembourg durch das glänzende Scheinbild einer Platane faszinieren zu lassen: ich beobachtete sie nicht, ganz im Gegenteil, ich vertraute der Leere, ich wartete; nach einem Augenblick kam ihr echtes Blattwerk hervor unter dem Aspekt eines einfachen Eigenschaftswortes oder bisweilen eines ganzen Satzes. Dann hatte ich das Universum um eine wahrhaft schwingende Art von Grün bereichert. Meine Entdeckungen brachte ich niemals aufs Papier; sie sammelten sich, wie ich dachte, in meinem Gedächtnis. In Wirklichkeit vergaß ich sie. Allein sie gaben mir eine Vorahnung meiner künftigen Rolle: ich würde es sein, der Namen vergibt. Seit vielen Jahrhunderten warteten in Aurillac vage Ansammlungen von Weiß darauf, feste Umrisse und einen Sinn zu erhalten; ich würde aus ihnen richtige Monumente machen. Als Terrorist kam es mir nur auf ihr Sein an: durch die Sprache würde ich es erschaffen. Als Rhetoriker liebte ich nur die Wörter: ich würde Wortkathedralen errichten unter dem blauen Auge des Wortes Himmel. Ich würde für die Jahrtausende bauen. Nahm ich ein Buch, so konnte ich es zwanzigmal öffnen und schließen, sah aber sehr wohl, daß es sich nicht veränderte. Indem er über die unverwüstliche Substanz des Textes glitt, war mein Blick bloß ein winziger Zwischenfall an der Oberfläche, er störte nichts, er nutzte nichts ab. Ich hingegen, passiv und vergänglich, war ein geblendetes Insekt, das in die Lichter eines Leuchtturms geraten war; wenn ich das Arbeitszimmer verließ, so erlosch ich, während das Buch, unsichtbar in der Finsternis, nach wie vor glänzte: für sich allein. ich würde meinen Werken die Heftigkeit dieser verzehrenden Lichtstrahlen geben, und so würden sie später, in zerstörten Bibliotheken, den Menschen überleben.

Quelle Jean-Paul Sartre: Die Wörter / Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1965 Aus dem Französischen mit einer Nachbemerkung von Hans Mayer (Zitat Seite 139 f)

Was haben diese philosophischen Ansätze mit unserer (!) aktuellen Situation zu tun? Es ist nicht nur mein privates Problem. Man könnte ja auch fragen, ob nicht der entscheidende Punkt darin liegt, wieviele Menschen beteiligt sind. Der einzelne Mensch mit seinem Weg ins eigene Innere dürfte uns äußerst suspekt sein. Alles, was er sagt, bedarf der Wechselwirkung mit anderen Perspektiven. Die Selbsttäuschung muss ausgeschlossen werden. In redlicher Auseinandersetzung.

Vielleicht scheint es wirklich nur so, als ob die Unwahrheit, die Unsachlichkeit, die Lüge im öffentlichen Leben, in der Politik ein ganz anderes Gewicht hat. Sie arbeitet durchaus nicht mit glänzenden Visionen, sondern mit der realen Angst. Was nach der Lektüre des folgenden SZ-Artikels zunächst weiterwirkte, war der Satz: „Angst, zumal wenn sie partiell begründet ist, kann man schüren, Realismus nicht. Das ist der strategische Nachteil aller Sachlichkeit.“ (A.Zielcke) Und noch ein anderer Satz: „Die Demokratie ist stärker als jedes andere politische System auf Realismus aufgebaut.“

Aber: der Nachweis einer Lüge, das Beharren auf den realen Fakten, ist bei einem bestimmten Typus von Lügen oft wirkungslos, nämlich bei Lügen nationalistischer Tonart. Sie verbinden sich mit wahrheitsresistenten Parolen, wie z.B. „take back control“, – wer will die Lage nicht im Griff haben? -, da erübrigt sich ein Faktencheck. Mehr Kontrolle unsererseits kann doch nicht schaden.

ZITAT

Natürlich stehen in jedem politischen System Wahrheitsfragen in einem Spannungsverhältnis zu Wertefragen. Programmatische Ziele wie Imperium, nationale Glorie, Volksherrschaft, Gerechtigkeit, Europa oder sonst eine politische Vision erheben sich über nackte Tatsachen, auch wenn sie sich nicht völlig von der Realität lösen können. Umgekehrt, das lehrt uns die moderne Erkenntniskritik, sind selbst „reine“ Tatsachenaussagen nicht frei von subjektiven Vor-Annahmen und Interpretationen. Aber trotz dieses unvermeidlichen Dunkelfelds zwischen Faktum und Wertung wusste man zu allen Zeiten, politische Lügen von Meinung oder Irrtum zu unterscheiden.

Die Lüge zielt auf einen absichtlich herbeigefrührten Wahrnehmungsfehler ihres Adressaten. Wenn Wissen Macht ist, dann ist Lüge Machtmissbrauch. Sie funktioniert nur, wenn der Adressat sich auf die Wahrhaftigkeit seines Gegenüber verlässt. „Die Lüge muss, um erfolgreich zu sein“, sagte schon Augustinus, „das Vertrauen in die Wahrheit der menschlichen Rede voraussetzen, das sie zugleich zerstört.“

Und in Demokratien zerstört die politische Lüge die Wahrheit der öffentlichen Rede. Wahrscheinlich ist die Demokratie bei allen ihren ideellen Werten stärker als jedes andere System auf Realismus aufgebaut. Keiner weiß das besser als der lügende Volksvertreter.

Quelle Süddeutsche Zeitung 2. August 2016 Seite 9 Zeit der Lügen Stimmt es, dass Politiker immer öfter die Unwahrheit sagen? Oder ist das nur der Eindruck, weil das die allgegenwärtigen Faktenchecks behaupten? Von Andreas Zielcke.

***

Die große Gemeinschaft ist das eine. Darüber kann man sich täuschen. Aber welches ist das erwünschte nahe, überschaubare Umfeld? Nur die Familie, der enge Freundeskreis? Genügt der direkte Austausch mit wenigen „Auserwählten“, oder gar mit imaginären Personen, mit Büchern, mit Heiligen oder heiligen Schriften, oder: mit dem Internet?

„Sagt es niemand, nur den Weisen, weil die Menge gleich verhöhnet…“

Wäre es denkbar, sich abzuschließen, sich ganz auf sich selbst zurückzuziehen? Wie ein Mönch? (Das Wort Mönch kommt von „monos“ – allein.) Allein im Angesicht des Absoluten. Schon ist das Gegenüber da. Wie bei Caspar David Friedrich – vor dem Meer. Oder in der bürgerlich idyllisierten Klause – als „geigender Eremit.“ Die Resonanz der Ewigkeit. Solissimo (Bachs Idee). Das Kloster, das einfache Leben, überhaupt: die Vereinfachung, die Beschränkung des Gesichtsfelds.

Gibt es da einen Umschlag in Allmachtsphantasien, vielleicht beginnend mit einem Bund der Gleichgesinnten?

Zunächst: der Mönch ist nicht allein! Er muss sich absichern. Notfalls durch Kampftechniken?

Caspar_David_Friedrich_-_Der_Mönch_am_Meer_-_Google_Art_Project

Man kann sich Anregungen holen in dem Absatz „Kampf und Krieg“ des Wikipedia-Artikels Mönchtum, der allerdings (lt. Vorbemerkung) noch nicht abgesegnet ist.

Ich habe oben zwei Goethezeilen zitiert, die uns jetzt weiterführen sollen, – wenn es denn geht:

Sagt es niemand, nur den Weisen, weil die Menge gleich verhöhnet / das Lebend’ge will ich preisen, / das nach Flammentod sich sehnet.

Flammentod? Man sollte sich über die Problematik des Gedichtes „Selige Sehnsucht“ genau informieren, bevor wir den angedeuteten islamischen Hintergrund weiter verfolgen: vielleicht wiederum anhand eines Wikipedia-Artikels. Hier.

Nun halte ich Verse eines iranischen Mystikers unserer Zeit dagegen:

Mein Leben lang habe ich mich danach verzehrt, das Antlitz des Geliebten zu erblicken. ich bin ein Falter, der begierig die Flamme umkreist, eine Schote mit dem Samen der wilden Raute, die im Feuer röstet. Sieh meinen befleckten Mantel und diesen Gebetsteppich der Heuchelei. Werde ich sie eines Tages vor der Tür der Schenke in Fetzen reißen können?

Makaber genug, bezieht sich der Dichter dann auf einen der berühmtesten islamischen Mystiker, Mansur Al-Halladsch, der im Jahre 922 in Bagdad als Ketzer öffentlich verbrannt wurde, nachdem aus seinem Munde die Stimme des göttlichen Geliebten gesprochen hatte: „Ich bin die absolute Wahrheit.“ Und der eben zitierte Dichter fühlt sich von der Leidenschaft des großen Vorgängers durchdrungen und sagt: „Meines Herzen Liebe / hat den Mansur in mich gebracht, /  (…) / Wein aus Deinem randgefüllten Becher / hat mich ewig werden lassen. / Durch das Küssen des Staubes deiner Schwelle / bin ich mit dem Geheimnis vertraut geworden.“

Wollen Sie den Namen des Dichters erfahren, der in dieser Weise nicht nur mit irgendeinem Geheimnis vertraut wurde, sondern der absoluten Wahrheit teilhaftig geworden ist und von der eigenen Ewigkeit Gewissheit erlangt hat?

Er heißt Ruhollah Chomeini. Wie Goethe im Divan-Gedicht spricht er als Eingeweihter zu Eingeweihten:

„Oh, mein geistlicher Freund […] hüte dich, diese Geheimnisse, die ich dir mitteile, zu verraten […]. Diese innere Religiosität ist eine Ehrerweisung des Schöpfers, die vor Fremden geheimgehalten werden muss, denn ihr Verstand reicht nicht aus, um dies zu begreifen.“

Ich zitiere hier aus einem Aufsatz, in dem Persönlichkeiten behandelt werden, die für eine bestimmte Prägung religiöser Gewalt einstehen: 1. Bernhard von Clairveaux, 2. Ruhollah Chomeini und 3. bedeutende Vertreter des Zen-Buddhismus. Beispiele für „Mystiker und ihr Engagement für den Krieg“. Der Titel dieser Abhandlung ist: „Selbstlos töten im Namen des Einen. Mystik und die Ausrottung des Bösen in der Welt.“ Der Autor heißt Reiner Manstetten, sein Beitrag gehört zur Dokumentation einer Tagung, die unter dem Titel „Mystik und Totalitarismus“ im Auftrag des Internationalen Jacob-Böhme-Institutes veröffentlicht wurde (Weißensee-Verlag, Berlin 2013). Eine Hauptkapitel dieses Buches ist überschrieben: „Mystik-Rezeption im Dritten Reich“ und klärt über Zusammenhänge auf, die man über jede politische Verdächtigung erhaben wähnte. Ich jedenfalls, über viele Jahre hinweg.

Eine großartige Aufklärung hatte schon 2007 Rüdiger Safranski in seinem Buch „Romantik. Eine deutsche Affäre“ betrieben. Das Siebzehnte Kapitel sei zu regelmäßigem Studium an allen Gymnasien und in privatester Ferien-Idylle empfohlen. „Romantische Geisteshaltung als Vorgeschichte. Weltfremdheit, Weltfrömmigkeit und weltstürzender Furor.“ Und wenn man glaubt, Safranski neuerdings in die Abstellkammer zeitgenössischer Philosophie verfrachten zu können, lese man aufs neue: „Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und das Lebbare“ (1993) und auch „Das Böse oder Das Drama der Freiheit“ (1997/1999).

Denkbare und lebbare Bücher gerade in einer Zeit der sich verfestigenden autoritären Strukturen. Keine Geheimlehren.

Nachtrag 25. August 2016

Die heutige ZEIT erinnert daran, dass es mit dem Wunsch nach  Entschleierung, der Offenlegung aller Gedankengänge in der Politik (und in der breiten Öffentlichkeit) eine besondere Sache ist: diese vollständige Transparenz ist nicht möglich und auch nicht wünschenswert. Man lese:

DIE ZEIT Seite 10 Gero von Randow: Lob der Verschleierung / Die Enthüllungsplattform WikiLeaks fordert von Politik und Diplomatie die totale Transparenz. Das ist nicht nur weltfremd, sondern grundfalsch.

Bachs Familie „vor Bach“

Youtube Stoffsammlung JR

Altbachisches Archiv – was ist das? siehe HIER.

Zur folgenden Aufnahme: die richtige Schreibweise des Ensembles ist „Cantus Cölln„.

Die Einzeltitel sind weiter unten in „Disc 1“ und „Disc 2“ aufgelistet. Dort sind inzwischen auch die Anfangszeiten eingetragen, damit die Titel exakt auffindbar sind. Die folgende Liste stammt aus dem Wikipedia-Artikel „Altbachisches Archiv“ (s.o.). Hinzugefügt ist jeweils die Position auf den Quell-CDs.

Johann Christoph Bach I

  • Es erhub sich ein Streit. Ein Singstück mit 22 Stimmen Disc 1 – 5
  • Meine Freundin, du bist schön. Ein Hochzeitstück mit vier Einzelstimmen, vier Chorstimmen, einer Violine, drei Violen, Violone und Cembalo Disc 1 -10
  • Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich stirbt . Motette für fünfstimmigen Chor und Orgel Disc 2 – 3
  • Lieber Herr Gott, wecke uns. Motette für achtstimmigen Doppelchor mit Instrumenten Disc 1 – 2
  • Mit Weinen hebt sichs an. Aria für vier Stimmen Disc 2 – 8
  • Ach, daß ich Wassers genug. Kantate für Alt, Streichinstrumente und B.C. Disc 2 – 9
  • Es ist nun aus. Sterbe-Aria für vier Stimmen Disc 2 – 11
  • Wie bist du denn, o Gott, im Zorn auf mich entbrannt Disc 1 – 3

Johann Michael Bach (Gehren)

  • Ich weiss, dass mein Erlöser lebt. Choralmotette für fünfstimmigen Chor Disc 1 – 6
  • Ach wie sehnlich wart’ ich der Zeit. Kantate für Sopr., Streichinstr. und Orgel Disc 2 – 5
  • Das Blut Jesu Christi. Choralmotette für fünfstimmigen Chor, Bläser oder Orgel Disc 2 – 13
  • Auf, lasst uns den Herren loben. Kantate für Alt, Streichinstrumente und Orgel Dic 1 – 7
  • Nun hab’ ich überwunden. Choralmotette für achtstimmigen Doppelchor Disc 2 – 10
  • Herr, wenn ich nur dich habe. Choralmotette für fünfstimmigen Chor Disc 2 – 6
  • Die Furcht des Herren. Kantate für fünf Solostimmen, Chor und Instrumente Disc 1 – 1

Georg Christoph Bach

  • Siehe, wie fein und lieblich ist. Geburtstagskantate für zwei Tenöre, Bass, Streichinstrumente und Orgel Disc 2 – 7

Johann Bach

  • Unser Leben ist ein Schatten. Choralmotette für sechsstimmigen Chor und dreistimmigen Fernchor Disc 2 – 4
  • Sei nun wieder zufrieden. Motette für achtstimmigen Doppelchor Disc 2 – 12

Nicht näher bezeichnete Komponisten

  • Nun ist alles überwunden. Aria für vier Stimmen, Adam Drese (1620–1701) zugeschrieben Disc 1 – 4
  • Ich lasse dich nicht. Motette für zwei vierstimmige Chöre mit B.C. Disc 2 – 14
  • Weint nicht um meinen Tod. Aria für vier Stimmen Disc 1 – 9

Disc: 1

  1. Die Furcht des Herren, cantata (previous attrib. to Johann Christoph Bach)
  2. Motet ‚Lieber Herr Gott‘, for 8 voices ab 9:06
  3. Wie bist du denn, O Gott, vocal concerto !!! ab 12:17
  4. Nun ist alles überwunden, aria for SATB & continuo ab 24:06
  5. Es erhub sich ein Streit, vocal concerto ab 27:38
  6. Ich weiss, dass mein Erlöser lebt, motet for 5 voices ab 36:13
  7. Auf, lasst uns den Herren loben, for alto, strings & continuo ab 37:59
  8. Motet ‚Unsers Herzens Freude‘, for 8 voices 42:14
  9. Weint nicht um meinen Tod, aria for SATB & continuo !!! ab 49:40
  10. Meine Freundin, du bist schön, vocal concerto, for 4 voices & instruments ab 53:35

 

Disc: 2

  1. Motet ‚Herr, nun lässest du deinen Diener‘, for 8 voices ab 1:20:11
  2. Herr, wende Dich und sei mir gnädig, vocal concerto ab 1:33:07
  3. Motet ‚Der Gerechte, ob er gleich zu zeitlich stirbt‘, for 5 voices ab 1:37:37
  4. Unser Leben ist ein Schatten, motet
  5. Ach, wie sehnlich wart ich der Zeit, aria, for soprano, strings & continuo ! ab 1:44:21
  6. Herr, wenn ich nur Dich habe, motet, for 5 voices ab 1:49:25
  7. Siehe, wie fein und lieblich ist es, vocal conc., for 2 tenors, bass & instr. ab 1:52:40
  8. Mit Weinen hebt sich an, aria, for four voices & continuo ab 1:59:53
  9. Ach, daß ich Wassers genug hätte, vocal concerto ab 2:05:05
  10. Motet in eight voices ‚Nun hab ich überwunden‘ ab 2:12:21
  11. Es ist nun aus, aria for 4 voices & continuo ab 2:16:00
  12. Sei nun wieder zufrieden meine Seele, motet (poss. by Jonas de Fletin) ab 2:20:20
  13. Das Blut Jesu Christe, motet for 5 voices ab 2:23:47
  14. Ich lasse dich nicht, motet for double chorus (after Johann Christoph Bach), BWV Anh. 159 (BC C9) ab 2:27:05 (Ende 2:30:54)
Soviel zur Gesamtaufnahme mit Cantus Cölln, Leitung Konrad Junghänel. Siehe auch die Übersicht mit Komponistennamen und Einzelzeiten bei Discogs HIER. (Auch die Interpretenliste, unter „Viola“ findet man z.B. den Namen Volker Hagedorn.)
Die Aufnahmen „Alt-Bachisches Archiv / Cantatas by Members of the Bach Family“ (1986) mit Reinhard Goebel sind bei Spotify zu hören: 
https://play.spotify.com/album/1hT9GT3B1V1r6L8Bfd7eRV
Anfänge der Einzeltitel und Download auch hier: 
http://www.deutschegrammophon.com/de/cat/4745522
Interpreten: Maria Zedelius, Ulla Groenewold, David Cordier, Paul Elliott, Michael Schopper, Musica Antiqua Köln, Rheinische Kantorei, Hermann Max, Andreas Staier
Daraus auch die erste der folgenden Youtube-Wiedergaben:
„Siehe, wie fein und lieblich“ (Georg Christoph Bach )
Siehe dazu: Volker Hagedorn „Bachs Welt“ Seite 239 f
Des weiteren: „Unser Leben ist ein Schatten“ (Johann Bach) Seite 251 f
„Herr, wenn ich nur dich habe“ (Johann Michael Bach) Seite 254 f
LAMENTO „Wie bist du denn, o Gott, in Zorn auf mich“ (Joh. Christoph Bach) Seite 260 ff

Die Suche nach diesen jetzt einzeln abrufbaren Werken ergab sich bei der Lektüre des Buches „Bachs Welt“ von Volker Hagedorn. Speziell im Laufe der Kapitel 5 und 6, die ich ehrlich gesagt, ohne Musik nicht durchgestanden hätte. Jetzt weiß ich auch, warum ich als Jugendlicher bei Mosers Musikgeschichte fast verzweifel bin: bei aller Liebe, sie hatte keinen Klang…

Moser Musikgeschichte JR

Meine Unterstreichungen enden kurz vor Bach, – vielleicht, weil ab hier echte Klangvorstellungen jede Theorie überlagerten. Auf der Geige mit dem a-moll-Konzert und am Klavier immerhin mit Anna Magdalenas Notenbüchlein.

Moser Musikgeschichte Text

Andererseits war mir desselben Verfassers Bach-Buch (1935!) im Bücherschrank meines Vaters zugänglich. Ob ich gemerkt habe, welche Art von Sprachlust sich da spreizte? Gefährlich, weil er zudem allwissend schien. Ich kannte durchaus den N.S.D.A.P.- Stammbaum unserer Familie, fand ihn nützlich und vermerkte, dass da auch ein Mühlenbesitzer am Anfang stand. Und im Jahre 1935 (5 Jahre „vor mir“) war zufällig auch das Altbachische Archiv im Notendruck herausgegeben worden. Eine klingende Umsetzung könnte Moser, der Zugang zu den Quellen hatte, hier und da schon erlebt haben.

Moser BACH Anfang …. Moser BACH Stammbaum

Moser BACH 1a …. Moser BACH b

Moser BACH c 3 Monate später:Anna Magdalena Widmung

Anna Magdalena Titel Ich habe sie verschlungen. Und lange Zeit hat mir niemand verraten, dass es ein Fake war. Ein gut gemachter und gemeinter.

Um aber diesen Blogeintrag, der zweifellos auch von öffentlichem Nutzen ist, noch einmal mit meinem privaten Leseverhalten zu verbinden, informiere ich hier ebenfalls gern über die Zusatzlektüre, die gestern dank Amazon-Hilfe zu geringen Kosten bei mir eingetroffen ist (14,23 € für über 600 Seiten Lesestoff, darüberhinaus eine neue Amazon-Mail, die mich über „Das arabische Alphabet für Kinder“ und weitere Lehrbücher zur arabischen Sprache informiert. Das ist sehr aufmerksam, vermutlich liest die Geschäftsleitung Amazon diesen Blog und bestätigt ungefragt den oben erwähnten öffentlichen Nutzen!)

Gardiner Titel Gardiner Inhalt

Ich will verraten, welches Kapitel ich mir als erstes vornehme: 5 The Mechanics of Faith, Wohl wissend, dass viele Menschen, die gutwillig einige Musiken dieses Blogbeitrags anklicken und Bachs Brandenburgische Konzerte lieben, seit Jahrzehnten keine Kirche mehr von innen gesehen haben. Ich aber bin der Meinung, dass neben der Tatsache der Gewaltenteilung und der Trennung von Kirche und Staat auch die Unterscheidung von Musik und Glauben heute eine Notwendigkeit ist, was aber zur Zeit Bachs ganz anders gesehen wurde. Das bedeutet für uns, dass wir durchaus auf diese Sichtweise mit Empathie, ja Sympathie eingehen, ohne aber die große Philosophie jener Zeit verraten zu müssen, die erst in KANT ihren BACH gefunden hat.