Selbstverpflichtung

Heute…

muss an dieser Stelle folgen, koste es was es wolle, dies: welche zwei ZEIT-Artikel mich oder wen auch immer als erstes in Bewegung gesetzt haben (weil sie passten). Rauterberg  und Raether/Schnabel. Soetwas kommt nicht unbedingt aus gerade diesem Feuilleton, könnte aus jedem anderen kommen, das über die lokale Berichterstattung hinausgeht. Die Lektüre beginnt ja auch (nach frohem Überfliegen des Leitartikels) mit Gemecker, weil der Blick übers Inhaltsverzeichnis ergeben hat: schon wieder nichts – in dem Riesenblatt – nichts über Musik! Ich brauche das zwar weniger denn je (mein Quantum wird ausreichend „belastet“ durch eine Kammermusikprobe, die den Morgen (er)füllt, dabei noch lange nicht genug an bereitliegendem Stoff weg arbeitet), aber vor allem zeugt dieser Mangel im Feuilleton von zu geringer Wertschätzung des Themas da draußen!

Dennoch: die Themen Völkerkunde (Museum Berlin) und VERÄNDERUNG sind Geschenke! Trotz der Gedanken an die Eltern, an die 50er Jahre, weshalb ich den Konservativismus so oft ungerechterweise anklage: es war direkt nach der Zeit der katastrophalen Umwälzungen (die buchstäblich zu nichts geführt hatten). Mein Vater wählte immer FDP. Unglaublich. Klar: die ZEIT betont das Thema, weil die Wahl ansteht, die für einen Kipppunkt sorgen könnte… Kipp-Punkt – das Wort sorgt zuverlässig für latente Panik. Klima. Kein Zufall, dass die Beschäftigung mit op.111 hineinspielt. Variationen. Metamorphosen. Und die Erinnerung an den gestrigen, sehr geruhsamen Spaziergang. Nichts bleibt wie es ist.

ZITAT

Damit Gesellschaften sich ändern, braucht es keinen Persönlichkeitswandel der Mehrheit oder gar aller. Das ist sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht. Gut, weil es bedeutet, dass Gesellschaften sich bewegen können, selbst wenn der einzelne Mensch ziemlich unbeweglich ist. Und schlecht, weil gesellschaftliche Veränderungen keineswegs immer das Resultat eines wohlüberlegten, wohlmeinenden Plans Einzelner sind, einer Regierung beispielsweise. Viele Veränderungen passieren einfach, ohne dass jemand darüber entscheiden würde – und oft genug, ohne dass man es zunächst mitbekommt. Beziehungsweise: Wenn man es mitbekommt, ist es meist schon geschehen.

Jürgen Kocka ist 80 Jahre alt, ein mit dem Bundesverdienstkreiz erster Klasse ausgezeichneter Historiker, emeritierter Professor an der freien Universität Berlin. Wandel finde immer schrittweise statt, auch heute noch, trotz aller subjektiv wahrgenommenen Beschleunigung, sagt er. Eine echte Veränderung von Mentalitäten vollziehe sich langsam. Als Beispiel nennt Kocka, dass es jüngeren Menschen heute viel leichter falle, eine globale Perspektive einzunehmen – ob es nun um Postkolonialismus oder um die Klimakrise gehe -, was seiner Generation damals nicht in den Sinn gekommen sei.

Selbst singuläre Ereignisse wie der Fall der Mauer sind oft das Ergebnis eines langen Prozesses. Dem Mauerfall war eine lange Phase vorausgegangen, in der die Legitimität der staatssozialistischen Systeme gelitten hatte. Die Spannung zwischen ökonomischem Wandel, wie er international stattfand, und den sozialen und politischen Herrschaftsverhältnissen im Ostblock baute sich langsam auf. Dann trat Michail Gorbatschow auf den Plan, der die neuen Zeiten begriff. Es kam noch ein verlorener Krieg in Afghanistan hinzu: Da brachen die Dämme beziehungsweise stürzten die Mauern ein. Schleichender Wandel führte abrupt zu sichtbaren Veränderungen.

Quelle DIE ZEIT 23. September 2021 Seite 31 Und wir ändern uns doch Ein Einzelner tut sich schwer, ein anderer zu werden. Wie es Gesellschaften gelingt, sich zu wandeln / Von Elisabeth Raether und Ulrich Schnabel

Die globale Perspektive…

Die noch globalere Perspektive:

ZITAT

Gerade ist ein kleiner Führer erschienen, der akribisch davon berichtet, wie rücksichtslos viele Sammler vorgingen, wie verächtlich sie auf jene Kulturen herabschauten, deren Artefakte sie an sich rissen – um sie dann in europäischen Museen verstauben zu lassen. 1400 Objekte kamen so aus der deutschen Kolonie im heutigen Namibia nach Berlin, über Jahrzehnte waren sie weggesperrt im Depot. Erst kürzlich durften sieben Forscher und Forscherinnen aus Windhuk anreisen, um sich über die ungeklärte Herkunft und Bedeutung der Dinge auszutauschen. Und um mit den Berliner Kollegen darüber zu beraten, was nun geschehen soll. In solchen Gesprächen geht es tatsächlich um das »Gelingen der Globalisierung«, wie Merkel es anmahnte, um Austausch, um Erinnerung und auch darum, einzelne Objekte zurückzugeben, Schlachten müssen dafür nicht geschlagen werden. Es ist eine tastende Arbeit, die Zeit braucht, mehr Zeit, als es die Großdebatten erlauben.

Quelle DIE ZEIT 23. September 2021 Seite 49 Und in uns tönt die Welt Endlich! Das neue Berliner Schloss zeigt seine ethnologische Sammlung. Nach allen Debatten spricht jetzt die Kunst / Von Hanno Rauterberg

Ein erster Schritt: hier oder hier

Dann wieder hier ab 10:52 (über Raubkunst aus Benin im British Museum)

Oder einfach hier…

Ohligser Heide 22.09.2021

Was ist ein Kipp-Punkt? Nochmal zum oben zitierten Artikel „Und wir ändern uns doch“, der sich am Ende auf Mark Granovetter bezieht:

Bitte 2x anklicken und wirken lassen!

Verworrener gemeiner Farn

Kl. Fuchs (ER Heidberger Mühle 230921)

Dieses Bild erinnert mich an einen preiswürdigen Artikel in der ZEIT, ein Dossier über den Gelbling, ein Kompendium der Ökologie von Fritz Habekuss. Und eben auch an eine Selbstverpflichtung meinerseits vom 16. September, genau darüber einen Bericht zu machen, der „durchgeschaltet“ werden kann… könnte…

Was mich auch noch schockiert, ist folgendes Habekuss-Statement:

Das mache ich jenseits von meiner Arbeit:

Reisen. Zu elektronischer Musik tanzen. An Ecken stehen.

Na gut.