Worte vorher und nachher
Denn ich beabsichtige immer ein Lerner zu bleiben.
«In meinen neueren Werken verwende ich mehr Kontrapunkt als früher. So vermeide ich wieder die Formeln des 19. Jahrhunderts, die vorwiegend homophoner Art waren. Ich studiere Mozart. Vereinigte er nicht in wunderbarer Weise kontrapunktische und homophone Ideen? Ich habe die vorklassischen Kontrapunktisten studiert, die für Orgel und Cembalo schrieben, und ich habe vor, die Partituren der alten Vokalkontrapunktisten zu lesen. Denn ich beabsichtige immer ein Lerner zu bleiben.» So äusserte sich Bartók, dessen 50. Todestages man am kommenden 26. September gedenken wird, 1928, im Entstehungsjahr des 4. Streichquartetts. Das kontrapunktische Element (Häufigkeit von Kanon und Umkehrungsimitation, etwa im Finale) verbindet sich mit dem Mittel der Variation und mit der neu entwickelten Brücken- oder Bogenform. „Der langsame Satz bildet den Kern des Werkes, die übrigen Sätze schichten sich um diesen. Und zwar ist der 4. Satz eine freie Variation des 2., die Sätze 1 und 5 wiederum haben gleiches Material, das heisst: um den Kern (Satz 3) bilden die Sätze 1 und 5 die äussere, 2 und 4 die innere Schicht“ (Bartók). So entsteht eine Symmetrieform vom Muster ABCBA. Zu den vielen klanglichen Spezialeffekten wurde Bartók vielleicht von Bergs Lyrischer Suite angeregt. Das motivische Material wird aus einer Keimzelle entwickelt, die ständig variiert wird: zwei Halbtonschritten aufwärts (h-c-des) folgen zwei abwärts (c-h-b). — Bartók schrieb für die Studienpartitur eine Analyse und sagte zur Form seines 4. Quartetts: „Der langsame Satz bildet den Kern des Werkes, die übrigen schichten sich um diesen, und zwar ist der vierte Satz eine freie Variation des zweiten Satzes. Die Sätze eins und fünf wiederum haben gleiches thematisches Material, das heisst: um den Kern (Satz drei) bilden die Sätze eins und fünf die äussere, die Sätze zwei und vier die innere Schicht.“ Dies geschieht nicht nur im Satzcharakter, z.B. der beiden Scherzi, sondern – wie Bartók andeutet – auch in der Verwendung des Materials. Das Hauptthema des 5. Satzes und das Seitenthema des 1. Satzes gehören zusammen. „Das Thema des vierten Satzes ist mit dem Hauptthema des zweiten Satzes identisch: dort bewegt es sich innerhalb enger Intervalle der chromatischen Tonleiter, hier erweitert es sich in der diatonischen Tonreihe.“ Erstaunlicherweise unterstreicht auch die Dauer der Sätze diesen Bau: Sätze 1, 3 und 5 bzw. 2 und 4 sind ungefähr gleich lang, wobei die längeren Sätze etwas mehr als doppelt so lang dauern wie die beiden kürzeren Scherzi. Das Werk wird von einer konstruktiven Zelle, bestehend aus auf- und absteigenden Halbtonschritten, zu Beginn des Kopfsatzes im Cello h – c – des – c – h – b, bestimmt. Diese Keimzelle wird mehrfach variiert. Der 3. Satz, der Kern des Quartetts, beruht auf einem Variationsprinzip, dessen Mittelteil durch die Vielfalt der Spieltechniken auffällt.
Quelle hier
https://en.wikipedia.org/wiki/String_Quartet_No._4_(Bart%C3%B3k) hier
https://vishnubachani.com/wp-content/uploads/2017/06/Barto%CC%81ks-Fourth-String-Quartet-Movement-%E2%85%A3.pdf hier
Hier gab es schon den Plan, in die Kölner Philharmonie zu fahren. Aber es blieb wenig Zeit zur Vorbereitung. Ich kenne dieses Streichquartett aus Einstudierungsphasen in Szombathely 1986. (Damals hatte ich schon zuhaus alle Quartette nach den CDs des Alban-Berg-Quartetts mit den Ohren eingeübt, Nr. 1, 5 und 6 kannte ich schon seit Anfang der 60er.) Gerade vor Nr. 4 hatte ich großen Respekt. (Komplizierte Struktur des ersten Satzes, schwindelerregende Tempi im zweiten und vierten Satz – auch beim bloßen Zuhören!). Zugleich trifft eine CD ein, auf die ich gewartet habe, ich bleibe im Text hängen… (mahnende innere Stimme: „das geht alles von deiner Zeit ab!“ Gegenstimme: „ja, so kann man über Neue Musik schreiben!“) usw.usw. aber so nun gerade nicht…
Dass dieser Text weder mit dem Niveau der musikalischen Interpretation noch der Kompositionen zu tun hat, weiß man spätestens nach den Sätzen:
Das Herz der Komposition aber ist der dritte Satz Non troppo lento, der als einziger der fünf Sätze über vollkommen eigenes motivisches Material verfügt. Doch nanu, spielt da ein Akkordeon? Erst nach ein paar Takten gibt sich der verfremdete Klang als das vibratolose Spiel der vier Streicher zu erkennen, aus dem sich alsbald [etc. etc.]
Ein geradezu kindliches Vorgehen, das sich nicht einmal von toten Wespen in der Marmelade irritieren lässt, wenn die Komponistin offiziell wünscht, „Tiefe zu erkunden“ und zwar „die tiefste Schicht eines Ozeans“. Nanu, liegt da nicht ein Widerspruch? Vielleicht. Aber der wird sich nicht einmal in Schuberts Riesenwerk lösen, angesichts „der Seufzer des um Schonung bittenden Mädchens“ und der „Angst vor dem wilden Knochenmann“. Da gibt es Versöhnliches, gern in Dur, und manches, das kongenial „an die Stimme des Todes gemahnt“. Es fehlt nur noch, dass man uns alles erdenklich Gute beim Hörgenuss wünscht.
Ich finde nicht, dass der Programmtext für Konzerte eine Kleinigkeit ist, auch wenn man ihn im Foyer nicht lesen mag, unmittelbar vor und während der Musik jedoch das Halbdunkel keinen orientierenden Blick mehr ins Heft erlaubt. Man kann ihn ja schon Tage vorher im Internet abrufen, und wenn das Konzert dann wirklich hervorragend war und die Werke nachwirken, möchte man im Text etwas wiederfinden, das dergleichen in Worte fasst oder von einer anderen Seite bedenken lässt. Man könnte die Erinnerung vertiefen und auf Wiederholung der Begegnung sinnen…
Nachtrag 13.11.2019 Über Clara Iannotta, die Komponistin des beeindruckenden Stücks Neuer Musik in diesem Konzert, siehe den Podcast von Irene Kurka hier.
* * *
Eine CD ist allerdings von vornherein eine ernste Angelegenheit, immer auf Wiederholung und Vertiefung ausgerichtet. Allzuoft wird man trotzdem mit kargen biographischen Angaben abgespeist, mit romantischen Cover-Fotos, Phrasen und Reklametexten der Firma. Es gehört zu den Ausnahmen, dass man – wie hier – gleich drei lesenswerte Essays vorgelegt bekommt, vom Komponisten, vom Produzenten und vom Interpreten. Drei intelligente Sichtweisen, die sich gegenseitig ergänzen und die den Konsumenten zu eigenen Gedanken ermutigen, zugleich vor sinnlos despektierlichen Reaktionen bewahren.
Unglücklicherweise muss ich gerade an dieser spannenden Stelle abbrechen, weil ich den Computer für vier Tage sich selbst überlassen muss. Stattdessen begleitet mich auf der Reise nach Stuttgart ein Notizbuch aus Papier und der transportable CD-Spieler, über den sich schon vor Jahren die Polizisten bei der Flughafenkontrolle halbtot gelacht haben. Einer erklärte mir, wieviel Songs er auf seinem Handy abrufen könne. Aber die Situation ist folgendermaßen: ich nehme diese eine CD mit, u.a. wegen der Texte, die ich lieber blättere als auf dem Smartphone herumschiebe. Welche CD? Die neue natürlich.
Zurück aus Stuttgart
Ein Blick auf die Arbeitskreise, die in der Außenwelt gezogen werden mussten (Beobachtung des Hundes bei Schnüffelarbeit im Herbstlaub) und auch in der eigenen Innenwelt (Schnüffelarbeit in fremder Bibliothek, zwei Arbeitstische, 1 Notenblatt u.ä.)
Notenreinschrift zu Chopin op. 10 Nr.10
Zwei Arbeitstische, – nicht zu vergessen die dritte Ebene, die Tastatur des Flügels, der einst meinem Vater gehörte.
Heute früh, als Herr & Hund / mit mir hier am Neckar stund…
Von den Büchern und Schallplatten auf den obigen Tischen wird noch zu erzählen sein. Also: alles wie immer: Fortsetzung folgt. Zunächst Chopin Hier.