Wer war Laurin?

Eine Spurensuche

Viel wichtiger: Wem gehörte er? Mir oder meinem Bruder? Wir spielten die Heldentaten nach, und er übernahm – schon wegen seines Namens – den Dietrich von Bern, ich musste Zwerg Laurin sein, dessen Tarnkappe meine Phantasie enorm beflügelte. Später war ich auch Wittig oder Siegfried, wir ahmten die Sprache der Helden nach, und die Tatsache, dass ihnen beim Kampf oft vor Ingrimm die Lohe aus dem Halse schlug, hatte für uns auf geheimnisvolle Weise mit dem Ortsnamen „Lohe“ zu tun, dem Heimatdorf unserer Großeltern, bei denen wir nach dem Krieg zu Anfang unserer Schulzeit aufwuchsen. Im nächsten Bild, auf der zweiten Seite rechts oben ist als unterste Schicht der Name unserer Mutter zu erkennen, Gertrud Arnhölter. Die Übergabe der Besitzrechte hat sie offenbar nicht geregelt, weiß der Himmel wo mein Bruder das herrschaftliche Ex libris aufgetrieben hatte, ich arbeitete mit quasi offiziellen Stempeln dagegen an; sie hatten bewegliche Lettern, die er allerdings mühelos austauschen konnte. Lächerlich der kleine Zusatzstempel „Kinderpost 1948“, das machte den ganzen Mythos kaputt. Und eines fernen Tages mag die Mutter eine Entscheidung zugunsten des jüngsten Bruders (*1950) getroffen haben, die wir aber nicht akzeptierten. Wie hätte das Buch denn sonst in meinem Bücherschrank zur Ruhe kommen können?

Die Heldensagen blieben jahrelang „virulent“, wenn auch parallel jede Menge Tierbücher konsumiert wurden, später auch Entdecker (Cook, Magellan) und historische Romane (Sienkiewicz, Mereschkowski). Die Sagenhelden gingen nahtlos über in die Wagner-Welt (anhand des Victrola Opera Book, das einem der Care-Pakete aus USA beigegeben war), wobei auch die Klavierauszüge im Notenschrank meines Vaters eine Rolle spielten. In der Erinnerung mischten sich manche Sagen, Alberich und Mime gesellten sich zu Laurin, – oder auch der folgende, mit dem es Dietrich einmal gut meint:

Vor allem fesselten mich solche Bilder, die es allein in diesem einen Buche gab, für mich eine stilistischer Fortschritt gegenüber den süßen Illustrationen der Grimmschen Märchen: diese strengen schwarzen Silhouetten, die alles zu erzählen vermochten, was ich brauchte. Erst seit gestern weiß ich, dass der Maler Arnold Dahlke, den heute kaum noch jemand kennt, ein Problem mit der Farbe hatte (siehe hier).

Dies sollte meine erste Oper werden. Der erste Aufzug war recht kurz. Ich musste meiner Mutter und ihrer Freundin bei der Häkelstunde daraus vorlesen; den großen Lacher ergab der (hier nicht wiedergegebene) Zweizeiler: „Da hieb ich in wildem Triumphe / das gräßliche Haupt ihm vom Rumpfe!“  (War aber nicht lustig gemeint, sondern hochdramatisch.) Wenn ich die Vorlage im Sagenbuch heute wiederlese, kann ich gut begreifen, weshalb meine sogenannte Oper ein Fragment geblieben ist: die Geschichte ist hirnrissig. Das einzige, was mich heute berührt, ist die Rolle des Sängers Horand. Ich bezweifle allerdings, dass sie mich damals motiviert hat.

Zwerg Laurin dagegen blieb für mich ein Archetyp, der bis heute nachwirkt, so dass ich ihn gern nach 70 Jahren wiederbelebe durch Quellenstudium… Eine Einführung in den Originaltext fand ich hier. Eine Nachdichtung aus dem Mittelhochdeutschen von Ludwig Bückmann (1890) hier, einen alten Druck aus Straßburg (1500) mit interessanten Holzschnitten hier.

Wikipedia-Artikel „König Laurins Rosengarten“ hier. Daraus folgendes Bild:

 „Rosengarten“

Unser Berlingo durfte mit dem Rosengarten wetteifern (am 17. September 2019 auf der Fahrt von St. Katharina in Breien nach Valdifossa): die Farbe heißt „luciferrot“!

 

Fotos: JR Huawei