Immer noch aktuell: Bullshit

Zu tiefes Denken

Aus einem sehr lesenswerten Heft:

darin (Seite 70): Die Kunst des Wichtigtuns / von Steve Ayan / Psychologen erforschen, wer für bedeutsam klingende, aber hohle Phrasen empfänglich ist. Ihre verblüffende Erkenntns: Intelligente Menschen fallen auf den verbalen Pomp seltener herein, produzieren ihn aber um so geschickter.

Die Ur-Lektüre (2006) von Harry G. Frankfurt:

Aber Vorsicht: diese Schrift ist methodisch-philosophischer als man vielleicht erwartet, und sie endet entsprechend:

Als bewußte Wesen existieren wir nur in der Reaktion auf andere Dinge und können uns daher unmöglich selbst erkennen, ohne diese anderen Dinge zu erkennen. Außerdem stützt nichts in der Theorie und erst recht nichts in unserer Erfahrung die abstruse These, ein Mensch vermöge am ehesten noch die Wahrheit über sich selbst erkennen. Die Tatsachen und Aussagen über uns selbst sind keineswegs besonders solide und resistent gegen eine Auflösung durch skeptisches Denken. In Wirklichkiet sind wir Menschen schwer zu packende Wesen. Unsere Natur ist notorisch instabiler und weniger eingewurzelt als die Natur anderer Dinge. Und angesichts dieser Tatsache ist Aufrichtigkeit selbst Bullshit.

Quelle Harry G. Frankfurt: Bullshit / Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff / Suhrkamp Frankfurt a.M. 2006 / Seite 72/73

Zu warnen ist überhaupt vor Schnellschüssen, deshalb der kluge Satz gegen Ende des oben zitierten Artikels: „Fehlt einem etwa das begriffliche Repertoire, um Martin Heidegger oder Theodor W. Adorno gedanklich zu folgen, dürfte man so manche ihrer Sätze überkandidelt finden. Zu sehr entziehen sie sich unserer üblichen Sprech- und Denkweise.“

Wäre es nicht ratsam, zum Beispiel bei Adorno selbst nachzulesen, wie er mit Heidegger verfährt?

Man studiere ein Beispiel: es ging zunächst um die Bauernfrage, letztlich um die immer noch ungelöste der Bezuschussung, dann um die unfreiwillige soziale Situation, nämlich abseits der Gesellschaft zu wirtschaften und – von Heideggers Seite die Glorifizierung ihrer Einsamkeit, die er streng geschieden haben will vom Phänomen des Alleinseins. Während Adorno darauf besteht, dass selbst das einzelne Wort nicht allein steht, sondern seine Bedeutung aus dem Zusammenhang mit anderen Wörtern bezieht. Heute hilft ein kurzer Blick ins Lexikon Wikipedia hier ; zudem wird man Adornos Satzbau auch nicht mehr durchweg mit der gedanklichen Notwendigkeit begründen wollen, sondern mit einer Tendenz zum Preziösen.

ZITAT

Eine Philosophie, die aufs Vermögen zu lauschen soviel sich zugute tut, macht sich taub gegen die Worte, während der Nachdruck den Glauben erweckt, sie, Deckbild der Willkür, schmiege den Worten sich an. Heideggers Urlaute äffen wie die meisten. Kaum allerdings vermöchte ein feineres sprachliches Organ als das seine besser zu leisten, was ihm mißlingt.

Quelle Theodor W. Adorno: Jargon der Eigentlichkeit / Zur deutschen Ideologie / Suhrkamp Frankfurt a.M. 1964 / Seit 50 f