Aus dem Nachlass von Artur Reichow (zwischen 1921 und 1932)
Das Buch Der Vortrag alter Klaviermusik, Berlin : Hesse, 1932 (Max Hesses Handbücher. 95.), das ich aus meiner Jugend kenne, ist verschollen. Aber die Beilage fand sich jetzt in einem anderen Buch derselben Reihe, die sich mein Vater seit Beginn seines Studiums in Berlin Stück für Stück zulegte, zumeist aus der Feder von Hugo Riemann (s.a. die Empfehlung im Vorwort von 1910).
Aus derselben Zeit (oder schon aus seiner Belgarder Vorbereitung für das Studium) stammten wohl die zahlreichen Hefte der Methode Rustin:
Das Werk von Erwin Bodky hat sich mein Vater erst bei seinem zweiten Studium (nach der Kapellmeister-Zeit) anschaffen können, als er Anfang der 30er Jahre bei Bodky Klavierunterricht hatte. Siehe auch die Programmzettel hier. Das Buch ist nicht mehr ohne weiteres greifbar, daher gebe ich wenigstens eins der Bachwerke als Beispiel, wie sie Bodky zu erarbeiten vorschlug, nämlich die Fuge in g-moll aus dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers in seiner vierhändigen Fassung.