Schlagwort-Archive: Mnemosyne

Wer war Aby Warburg?

Mnemosyne

und die Göttin Mnemosyne

Erster Zugang: Hier (im Rahmen von „Das Neue Alphabeth“)

hier

Begleitlektüre:

Der Bildatlas Mnemosyne (Wikipedia) hier Aby Warburg (Wikipedia) hier

HKM Haus der Kulturen der Welt in Berlin das Projekt Mnemosyne HIER

TEXT HDK:

In den 1920er Jahren entwickelte der Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg (1866–1929) seinen Bilderatlas Mnemosyne, der wiederkehrende visuelle Themen und Muster von der Antike über die Renaissance bis zur Gegenwartskultur nachzeichnet. Sein Ansatz ist Inspiration für die visuell und digital dominierte Welt von heute. Das HKW präsentiert alle 63 Tafeln des Atlas – erstmals wiederhergestellt mit Warburgs originalem Bildmaterial. Die Ausstellung ist nun als 3D-Rundgang verfügbar, ebenso wie „Zwischen Kosmos und Pathos“, die Ausstellung der Gemäldegalerie, die Kunstwerke von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit zeigt, die Warburg als Vorlagen seiner enzyklopädischen Bildersammlung dienten.

nochmals: HIER klicken und runterscrollen zu den Videos der Episoden „Befragung des Atlas“ u.a. /z.B. Episode 1 insbesondere Erhard Schüttpelz zur Pathos-Formel der Renaissance bei 12:38 „Si vis me flere dolendum est primum ipse tibi“ (Horaz) siehe hier im Nachtrag. Oder „ut moveamur ipsi“ (Quintilian VI, 2,26) siehe hier. (Zugegeben: der Mann spricht undeutlich, Effekt: man passt besser auf…)

KOSMOS≠P?SYCHE 10:05 …in früheren Zeitaltern – und dieser Moment ist leider verpasst worden, wenn man die Mnemosyne nicht so kennt, westlicher Marxist als ein Projekt bürgerlicher Mythologie, der Aufsatz ist nicht geschrieben worden in den 70er Jahren ??? das ist die eine Antwort, die andere wäre psychoanalytisch. Was geschieht psychoanalytisch mit der Angst, wie auch mit der Fassung dieser phobischen Kräfte, die schlagen sich ja in der Mnemosyne nieder. Das wichtigste begriffliche Korsett hängt zusammen mit dem Wort ‚greifen‘.  Begreifen, ergreifen, begriffen, auch bis zum kannibalischen Ergriffensein, oder sich von Griffen lösen, also sich von dem Zugepackten, aus dem Griff wirklich zu lösen, das scheint ihn am meisten zu faszinieren. So fängt dan auch – nicht die ABC-Reihe, sondern die Tafeln 1,2,3 an, 11:10  die eigentlichen Bewegungsbilder kommen ja danach. Und die spielen ja bis zur Tafel ultimo mit diesem Griff. Das ist auch in den Fragmenten der Ausdruckskunde da in Arizona letztenendes das Motiv, das alles zusammenhält. Aber diese Kosmogramme sind nicht die Begründungsleistung, die man eigentlich erwarten sollte, die kommt dann erst mit den bewegten Bildern, also den Bewegingsbildern, MOVERE, also den Leidenschaften danach. 11:46 Pathos und Pathosformel … ein realistischer Ausdruck für das, was die Renaissance getan hat, weil die Kunsttheorie der Renaisssance ist Rhetorik. Es geht da um Leidenschaften, – aber technisch. Durch die technische Kunst sowohl in der Musik, wie in der Literatur und der Bildenden Kunst, und die ist ganz einfach gefasst als „Wenn du Menschen leidenschaftlich berühren willst, so musst du leidenschaftlich sein.“ Aber das ist eine technische Kunst. „Si vis me flere dolendum est primum ipsi tibi“ oder „ut moveamur tibi“, d.h. du musst selber betroffen sein, aber das ist ein technischer Vorgang, nichts Individuelles. Es geht nicht um individuelles Schicksal, es geht nicht um individuelle Gefühle, es geht um das, was alle verstehen als Schatz der ganzen Menschheit, und deswegen äußert sich das in Formen. Somit auch in Gesten. D.h. die Mnemosyne ist hervorgegangen aus Bildtafeln, in denen er (Aby Warburg) versucht hat, diese elementaren Formeln der Leidenschaft aus der Antike durch die Renaissance in die Moderne nachzuvollziehen. Und die wichtigste Kombination, die, wie auch Gombrich (hier bitte lesen JR) und andere beschrieben haben, mit seinem eigenen Dasein zusammenhängt, ist die zwischen Depression, Burnout, und ekstatischer Bewegung, Nymphe und trauernder Flussgott (so hat das Gombrich genannt). Diese Kombination zieht sich auch durch die ganze Ausstellung, es geht immer um diese Polarität. Diese Polarität ist auch universell menschlich, sie ist aber auch letztendlich in Europa, auch in den europäischen Kolonien und ganz extrem geprägt worden als eine rhetorische Figur, die man durch Predigten, durch Bilder, durch die Musik usw. auch schaffen kann. 13:50

Empfehlenswert auch: Angebot der „Visual Tour“…

Mein erster Ansatz 1995 (mit Hinweis auf Cassirer u. die Philosophie der symbolischen Formen):

Thomas Meyer: Ernst Cassirer / Ellert & Richter Verlag Hamburg 2006 ISBN 10-3-8319-0217-8 / Darin ausführlich über die „Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg“ Seite 98ff

Inzwischen ist der Katalog (Verlag Walther Koenig Köln) eingetroffen, dank Amazon rasend schnell, für 11,50 € (glaube ich), also eine Übersicht dessen, was ich im vergangenen Jahr live in Bonn versäumt habe, hier wenigstens im Bild:

Besonders interessant: die Karte zu den mutmaßlichen Wanderstraßen der Kultur, sozusagen Aby Warburgs Interessengebiet, das sich mit dem „Schlangenritual“ nach Amerika ausdehnte.

Die obigen Karten bilden ein Ganzes (sie müssen nebeneinanderliegen).

Fragment aus dem einleitenden Essay von Eva Kraus, Intendantin der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn. Mich fasziniert der Hinweis auf Warburgs „interdisziplinäres Denken, aus dem die als ‚Ikonologie‘ bezeichnete kunstwissenschaftliche Methode hervorging“. Genau das war es, was mich vor Jahren zum Kauf dieser Ikonographie bewog, ohne dass ich noch klare Vorstellungen hatte, wie sich das mit Leben füllen ließ.

 

Sabine Poeschel / ISBN 978-3-534-24545 -1 / Weiteres zum Inhalt

*     *     *

Merkwürdig, dass ich in den 60er Jahren das „Imaginäre Museum“ von André Maulraux mit Begeisterung las oder ohne zu lesen die Bilder betrachtete. Oder das noch radikaler interdisziplinäre Buch von John Berger über das Sehen: „Das Bild der Welt in der Bilderwelt“, darin Kapitel, die nur Bilder aneinanderreihen: „Unser oberstes Ziel war es, einen Prozeß des Fragens in Gang zu setzen“, hieß es in der Vorbemerkung. (Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, August 1974). Im Kapitel 6 etwa wird es um Machtunterschiede, Sklaverei, Verführung, Reinheit gehen, diese Kombinationen erlauben keien kalt-formalistische Kunstbetrachtung, die das Auge des Betrachters ausklammert.

Merkwürdig also, dass ich die Augen gebrauchen lernte und begierig war, z.B. Erwin Panofsky zu verstehen, aber nicht auf Aby Warburgs Ideen stieß. In meinem Band der „Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft“ (1964) liegt immerhin eine Rezension zum 5. Band der Korrespondenz, FAZ 9.Juni 2011 von Wolfgang Kemp, darin folgender Passus:

Ich hatte mir dagegen aus dem späten Panofsky mit heimlichem Blick auf die Musik folgende Stelle vorgemerkt

Quelle Erwin Panofsky: Über das Verhältnis der Kunstgeschichte zur Kunsttheorie / in: Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft / Verlag Bruno Hessling Berlin 1964

*      *      *

Mir hat für die Musik wohl immer etwas Ähnliches vorgeschwebt wie das, was ich bei Warburg so  überwältigend vor Augen geführt sehe: wobei die Realisation nur in der Phantasie gelingen kann, weil Musik eben über den realen tönenden Verlauf zu uns spricht, und von uns nur im Nachhinein imaginiert, kombiniert und auf Tafeln des Gehörten visuell angeordnet und erlebt werden kann. Ich denke an die Kölner Geigenfestivals und an die Oboenfestivals „Das Schilfrohr tönt“, deren Landkarten noch Südindien, Ostasien oder Mittelafrika erfassen würden. Oder die Radiosendungen von der „Reise des Ohrs“  (hier eine Erinnerung). Auch eine Veranstaltung wie die folgende am 5. September 2010 in der Bundeskunsthalle in Bonn: hier. Aber man muss dabei die Musik als Zeitablauf in nuce „im Ohr“ haben, begreifbar oder wenigstens greifbar, wie im Artikel „Skala, Modus, Makam, Raga“, der dem heutigen voranging.

Nachtrag Weltbezug „Alles mit allem in Verbindung“ 17.11.2021

Wie der neue Bredekamp („Michelangelo“) sich auf Aby Warburg bezieht:

Siehe auch hier !