Marenzios Figuren

Material zur Rhetorik der frühen Madrigale Der erste Schritt könnte sein, sie schön zu finden. Sinnlich schön! Für mich begann es mit den Vorlesungen, die ich bei Dietrich Kämper in der Kölner Musikwissenschaft hörte (1967). Er war der erste Dozent, der Schallplatten einsetzte und das Hören der behandelten Werke nicht Privatsache sein ließ. (Was in […]

Der reine Klang in Doppelgestalt

Apropos Mozart und Haydn-Gebrüder Man muss nur 2 Minuten der Adagios von Michael Haydn (Tr.5) und von Mozart (Tr.2) auf CD I hören, um zu ermessen, dass sie weltenweit voneinander entfernt sind. Im ersten der brave Basso continuo der Viola, die noch nicht zu sich selbst gekommen scheint. Und anschließend bei Mozart die Melodie-Wanderung von […]